Abnehmbare Anhängerkupplung

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Spark »

JohnB hat geschrieben: Freitag 19. Juni 2020, 16:27
Spark hat geschrieben: Freitag 19. Juni 2020, 15:00 Ansprüche jeglicher Art bestehen ausschließlich gegenüber dem Vertragspartner...und das ist nicht Carthago sondern der WoMo-Vertragspartner / Händler mit welchem der Kaufvertrag geschlossen wurde.
VG
Dirk
Richtig.

Aber der Versuch von C., sich rauszureden, ist zu doof.

Ich bin der Ansicht: Wenn mich jemand verarxxxen will, dann bitte so, dass ich es nicht merke. :tease:
John,
da bin ich deiner Meinung.
Richtig ( kundenfreundlich) wäre die Auskunft gewesen : "geben sie uns bitte die Daten ihres Fahrzeuges und ihres Händlers und wir werden gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung für Sie finden. Unser Händler wird sie kontaktieren."
VG
Dirk
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Träum weiter. Servicewüste D.

Gruß
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Spark »

Meckpasch hat geschrieben: Freitag 19. Juni 2020, 17:31 Träum weiter. Servicewüste D.

Gruß
Ich bin Realist,
deswegen mein Hinweis das ausschließlich der Vertragspartner( Händler) das Problem lösen sollte/ kann.
Wie weit man nun bereit ist Druck aufzubauen ( RA) bis hin zur Wandlung muss jeder für sich selber entscheiden.
Gruß
Dirk
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Busserl
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 19:22
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 640LE - BJ 2020

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Busserl »

Hallo,

das Problem mit dem "Gepiepse" hatte ich auch.
Mein Händler hatte mir bei anderen FIAT-Rückrufaktionen mitgeteilt, dass er das Auto auch nur zur Fiat-Werkstatt fährt und diese Sachen dort erledigen lässt. Also bin ich gleich direkt zu einem Fiat-Händler in der näheren Umgebung (ca.15 km, Carthago-Händler ca. 50 km) gefahren. Die waren sehr aufgeschlossen und haben die Gewährleistungsmängel / Rückrufaktionen ohne Kommentar behoben. Bei einem dieser Besuche haben wir auch über die AHK gesprochen. Es war nur die Frage, ob von Fiat oder nachträglich - kurzer Blick in die Daten - also direkt von Fiat. Dann wäre es kein Problem, nur einen Stecker im linken Rücklicht vertauschen, Sache von 5 Minuten. Kam dann aber wieder zurück und meinte, dass es auf Grund der Einbauten doch etwas länger dauern würde und wir einen Termin ausmachen sollten.
Leider kam es dann nicht mehr soweit, weil unser WoMo vorher unfreiwillig den Besitzer gewechselt hat.

Ich kann nur sagen, dass ich bei Problemen mit dem Fahrzeug direkt zu Fiat gehe und bisher damit gute Erfahrung gemacht habe. Nur mit Dingen, die den Ausbau betreffen, spreche ich mit meinem Händler.

VG
Herbert
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Spark »

Hallo Herbert, so ist es doch auch pragmatisch gelöst...und wenn es in Absprache mit dem Händler geschieht auch gewährleistungskonform.
VG
Dirk
Viele Grüße
Dirk
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

ein letztes Mal in dieser Sache von mir.

Entweder ihr fahrt nach Fiat und lasst euch eine FIN / VIN Abfrage eures Autos ausdrucken, machen die in den meisten Fällen kostenlos - oder hier über den nachfolgenden Link.
https://www.autodna.de/kostenloser-fin- ... er-checker

Der link ist auch sehr interessant für Leute die gebraucht kaufen. Da kann man die komplette Fahrzeughistorie abrufen.

Ich unterstelle das Fiat in allen Malibu VAN keine Anhängerkupplungen mit dem dazugehörigen Kabelsatz einbaut, sonst wären diese Teile in der Liste aufgeführt. Somit sind alle Kastenwagen ohne AHK von Fiat zum Aufbauer geliefert worden.

Ich rate daher bei Neukauf bei der Übergabe darauf zu achten. Bei Feststellung des Fehlers einen hohen Sicherheiteinbehalt zu vereinbaren, damit ein gewisser "Wille" beim Händler entsteht diesen Fehler zeitnah zu beheben.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Hallo

mein Fahrzeug ist jetzt sieben Jahre alt und hier ein Screenshot nach der Suche mit der FIN meines Fahrzeuges:
B53DF02A-EF0B-4B44-B35F-2B3887C512C3.png
Soviel zu „ Da kann man die komplette Fahrzeughistorie abrufen.“
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,


Bernhard, danke für den Shot. Ich habe mich etwas unklar ausgedrückt und danke dir.

Was Fiat an einen Dritten liefert kann man mit 100 % er Sicherheit bei seinem FIAT Professionell Händler über eine Vin/Fin Abfrage veranlassen. Die Papiere und der Eigentumsnachweis sind vorzulegen.

AutoDNA ist einer von mehreren Anbietern die Informationen über Fahrzeuge sammeln und gegen Kauf bereitstellen. Derartige Berichte sind mit unter hilfreich um die Historie von Fahrzeugen, insbesondere beim Gebrauchtkauf, abzugleichen.

Also in Sachen AHK - bitte bei FIAT die FIN Abfrage machen. In dieser Liste die für unser Auto vorliegt sind alle Teile aufgelistet die FIAT an Malibu geliefert hat. Die AHK ist in dieser Liste nicht aufgeführt.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Mj1965
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2019, 13:51
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2020 2,3 140
Modellbeschreibung: Malibu 640 GT

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Mj1965 »

Hallo zusammen,
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
wir haben seit August 2020 einen Malibu 640 LE GT mit abnehmbarer Anhängerkupplung von Westfalia und wir hatten auch das Problem mit den Rückfahrsensoren. Das Piepen beim Rückwärtsfahren war extrem nervig und schaltete sich erst nach gut 30 Sekunden mit einer Fehlermeldung ab.
Malibu hat mir auf Anfrage mitgeteilt, dass die Anhängerkupplung werkseitig von Fiat verbaut wurde, also ab nach Fiat.
Nachdem unser Malibu dann eine Woche in der Werkstatt war, das Steuergerät der Rückfahrsensoren ausgetauscht wurde und der Fehler trotzdem noch da war, brachte eine erneute Kontaktaufnahme der Werkstatt mit Fiat die Lösung.
Die Sensoren schalten sich automatisch ab, wenn nach Anschluss des Anhängers oder auch einem Fahrradträger erst das Standlicht, dann das Abblendlicht und abschließend der Blinker rechts und links betätigt wird. Ob die Reihenfolge des Blinkers eingehalten werden muss, hab ich jetzt noch nicht getestet. Danach sind die Sensoren deaktiviert. Fiat hat der Werkstatt mitgeteilt, dass davon ausgegangen wird, dass ein Fahrzeugführer vor der Fahrt mit einem Anhänger eine Prüfung der Beleuchtung vornimmt! Sobald der Stecker des Anhängers oder des Fahrradträgers entfernt wird, sind die Sensoren wieder aktiv.
Die beschriebene Vorgehensweise war dem Fiat Professional Partner allerdings auch nicht bekannt!
Vielleicht hilft dieser Hinweis weiter!
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,
Mj1965 hat geschrieben: Sonntag 13. Dezember 2020, 19:48
Die Sensoren schalten sich automatisch ab, wenn nach Anschluss des Anhängers oder auch einem Fahrradträger erst das Standlicht, dann das Abblendlicht und abschließend der Blinker rechts und links betätigt wird. Ob die Reihenfolge des Blinkers eingehalten werden muss, hab ich jetzt noch nicht getestet. Danach sind die Sensoren deaktiviert.
Sobald der Stecker des Anhängers oder des Fahrradträgers entfernt wird, sind die Sensoren wieder aktiv.
Die beschriebene Vorgehensweise war dem Fiat Professional Partner allerdings auch nicht bekannt!
Vielleicht hilft dieser Hinweis weiter!
das ist ein sehr guter Hinweis. :clap: Danke.

Haste du das schon ausprobiert ?

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“