JohnB hat geschrieben: Mittwoch 19. Dezember 2018, 21:33
solange keine Verbraucher dranhängen.
Hallo John,
...solange keine Verbraucher dranhängen...
und was ist mit den "stillen" Verbrauchern?
In unserem Fahrzeug funktionieren Heizung, Gebläse und Kühlschrank auch ohne das der Strom-Hauptschalter am Bedienpaneel eingeschaltet ist.
Das diese Geräte trotz "Aus" am Bedienpaneel weiter Strom ziehen, sieht man am Bedienpaneel von Truma: man sieht zwar nur die weiter laufende LCD Uhr, aber sobald man auf den Truma Einschaltknopf drückt(Hauptschalter auf "Aus"), sind alle Funktionen bereit: Heizung springt an, Gebläse läuft...
Ebenso funktioniert das Eis-Ex der Gasversorgung, ohne das der Hauptschalter des Bedienpaneels auf "An" steht.
Des Weiteren zieht die Motorelektronik weiter Strom aus der Starterbatterie, trotz das der Zündschlüssel abgezogen ist.
Um die Motorelektronik "still zu legen" muss man, auch wenn man keine Zentralverriegelung hat, den Zentralverriegelungsknopf auf dem Zündschlüssel 1 x betätigen. Dann blinkt nach einigen Sekunden eine rote LED unterhalb des Autoradios, die auch, zwar nur sehr gering, Strom zieht.
Tut man das nicht, so der Werkstattleiter meines Händlers, saugt die "Bereitschaft" die Starterbatterie innerhalb von 6 Monaten leer.
Man sollte, auch wenn eine Solaranlage eingebaut ist, das Fahrzeug 1x im Monat für 36-48 Stunden an Landstrom anlegen, damit die Aufbau-Batterien "durchgeladen" werden.
Bei manchen Ladegeräten läuft in dieser Zeit auch ein "Refresh-Programm", um die Batterien zu pflegen.
Nicht bei allen Solaranlagen ist auch die Starterbatterie mit einbezogen. D.h. dass zwar die Aufbaubatterien mit Solarstrom versorgt/geladen werden, die Starterbatterie aber außen vor bleibt.
Auch wenn der Hauptschalter am Bedienpaneel ausgeschaltetet ist, werden bei Landstromanschluss die Aufbaubatterien geladen, die Starterbatterie bekommt allerdings nur eine geringe Erhaltungsladung.
Um die Aufbau-Batterien mit Solarstrom zu "beliefern", braucht man auch nicht den Hauptschalter am Paneel auf "An" zu schalten.
Gruß
Nobbi