F0N0048m Abb. 84 SCHALTER ZUM SPERREN DER KRAFTSTOFF– UND STROMZUFUHR

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: F0N0048m Abb. 84 SCHALTER ZUM SPERREN DER KRAFTSTOFF– UND STROMZUFUHR

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Danke, so sollte der Schalter auffindbar sein. Ich denke hoffentlich dran, nach der Winterpause mal nachzusehen. Aber allein die Diskussion führt hoffentlich im Falle der Fälle dazu, dass man sich wieder erinnert.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Betofami
Registriert: Dienstag 1. August 2017, 20:33
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic c-line I 4.2 BJ 2012

Re: F0N0048m Abb. 84 SCHALTER ZUM SPERREN DER KRAFTSTOFF– UND STROMZUFUHR

Ungelesener Beitrag von Betofami »

Danke, das sind genau die Fotos, die ich dazu immer noch machen wollte 😉. Falls jemand mal das gleiche Problem hat (was ich keinem wünsche), ist das wirklich hilfreich!
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: F0N0048m Abb. 84 SCHALTER ZUM SPERREN DER KRAFTSTOFF– UND STROMZUFUHR

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Hallo Andy
Ich brauche die Abdeckung nicht ausbauen um den Schalter zu drücken / fühlen. Einfach über dieser Abdeckung in der Ecke unter dem Handschuhfach nach hinten unten greifen und du spürst in schon.
Danke für deine Bilder , können für viele sehr hilfreich sein.

Grüße Xaver
Andy2
Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: C - Tourer 141

Re: F0N0048m Abb. 84 SCHALTER ZUM SPERREN DER KRAFTSTOFF– UND STROMZUFUHR

Ungelesener Beitrag von Andy2 »

Mythos hat geschrieben: Montag 22. Januar 2024, 20:42 Hallo Andy
Ich brauche die Abdeckung nicht ausbauen um den Schalter zu drücken / fühlen. Einfach über dieser Abdeckung in der Ecke unter dem Handschuhfach nach hinten unten greifen und du spürst in schon.
Danke für deine Bilder , können für viele sehr hilfreich sein.

Grüße Xaver
Mit dieser Beschreibung und den Bildern ist es nun jedem möglich seinen "Nektar" aus diesem wichtigen Thema zu ziehen.
Danke an die anderen für eure Bemühungen beim Zusammentragen der Infos.

Ja liebe Leser und Interessenten :
und kommt bloss nicht auf die verwegene Idee hier nach dem Lesen einen kleine Anmerkung oder ein :Danke: zu hinterlassen :!:
Ein Forum lebt nicht von gedachten Kommentaren, sondern von geschriebenen ...

Gruß
Andy2
Benutzeravatar
RolfWomo
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
Kontaktdaten:

Re: F0N0048m Abb. 84 SCHALTER ZUM SPERREN DER KRAFTSTOFF– UND STROMZUFUHR

Ungelesener Beitrag von RolfWomo »

Hallo zusammen,
Bei mir hat der Schalter auch ausgelöst. Ich bin auf einer Schotterstraße in ein recht tiefes Schlagloch reingekracht. Zum Glück wusste ich von dem Schalter (ich habe hier, in diesem Forum davon gelesen, finde aber den Beitrag nicht) Ich habe ihn durch Tasten an der in der Bedienungsanleitung beschriebenen Stelle gefunden ohne ihn gesehen zu haben. Er hat eine Gummikappe. Ich glaube auch, dass man zuerst mit dem Zündschlüssel das Auto abschalten und dann wieder einschalten muss, bevor man den Schalter wieder einschalten kann. Es kamen anschließend viele Fehlermeldungen, die aber alle nach nochmaligem ab- und einschalten wieder weg waren.
Viel Erfolg beim Suchen.
Rolf
Benutzeravatar
Petz57
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2018, 10:47
Basisfahrzeug: iveco Daily
Modellbeschreibung: chic s line 55

Re: F0N0048m Abb. 84 SCHALTER ZUM SPERREN DER KRAFTSTOFF– UND STROMZUFUHR

Ungelesener Beitrag von Petz57 »

Hallo
Da ich s-Plus auf Iveco 3.0 habe , würde mich interessieren ob es einen solchen Schalter oder Auslöser der die Kraftstoffpumpe sperrt auch im’Iveco gibt und wo dieser dann sein sollte ( innen oder außen) . Weiß jemand das wäre mit Bild sehr interessant und auch vielleicht für Mercedes Basis Womos
Lg
Petz
Benutzeravatar
GFjun
Registriert: Sonntag 4. Juli 2021, 16:13
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu Van DB 600

Re: F0N0048m Abb. 84 SCHALTER ZUM SPERREN DER KRAFTSTOFF– UND STROMZUFUHR

Ungelesener Beitrag von GFjun »

Mythos hat geschrieben: Montag 22. Januar 2024, 20:42 Hallo Andy
Ich brauche die Abdeckung nicht ausbauen um den Schalter zu drücken / fühlen. Einfach über dieser Abdeckung in der Ecke unter dem Handschuhfach nach hinten unten greifen und du spürst in schon.
Danke für deine Bilder , können für viele sehr hilfreich sein.

Grüße Xaver
Genau so ists es bei meinem Van auch. Hier noch 2 Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem Schwabenländle

Gerd
Unnerwegens
Registriert: Dienstag 17. September 2019, 11:57
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 160
Modellbeschreibung: Malibu 600DB

Re: F0N0048m Abb. 84 SCHALTER ZUM SPERREN DER KRAFTSTOFF– UND STROMZUFUHR

Ungelesener Beitrag von Unnerwegens »

RolfWomo hat geschrieben: Dienstag 23. Januar 2024, 20:08 Bei mir hat der Schalter auch ausgelöst. Ich bin auf einer Schotterstraße in ein recht tiefes Schlagloch reingekracht. Zum Glück wusste ich von dem Schalter (ich habe hier, in diesem Forum davon gelesen, finde aber den Beitrag nicht)


Evtl.hier:

viewtopic.php?p=97118#p97118 ;-)
Viele Grüße,
Arno
Benutzeravatar
RolfWomo
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
Kontaktdaten:

Re: F0N0048m Abb. 84 SCHALTER ZUM SPERREN DER KRAFTSTOFF– UND STROMZUFUHR

Ungelesener Beitrag von RolfWomo »

Ja, genau das war's!
In meiner runtergeladenen pdf Anleitung steht's auch auf Seite 193.
Ich hab zum Einschalten auch keinen Teppich oder Verkleidung abgebaut, sondern nur dahintergegriffen und den gummierten Knopf ertastet.
Die heruntergeladene Datei heißt: BMA77_290_DUCATOCAMPER_603.91.931_DE_01_10.18_L_LG.pdf und das was ich bisher gebraucht habe, hab ich auch nach Blättern gefunden. Mit der Suchfunktion hab ich bisher Pech gehabt...
Gruß an Euch Alle
Rolf
Antworten

Zurück zu „Motor“