Was nervt und kann raus
Moderator: Heiner
- Hacky57
- Registriert: Montag 16. September 2019, 03:26
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9
Re: Was nervt und kann raus
Moin Gabriele,
es geht hier wirklich nicht um Gewichtseinsparung, sondern um Einbauten, die irgendwie keinen richtigen Zweck erfüllen.
Was soll ich zum Beispiel mit einem Wagenheber, wenn ich kein Ersatzrad dabei habe, aber dafür ein Reparaturset. Wobei, sollte ich mal eine Nordcaptour machen, würde ich ein Ersatzrad samt Wagenheber mitnehmen.
Ich habe gestaunt, was bis jetzt alles zusammengekommen ist. Vielen Dank dafür.
Dummerweise musste ich die aus meiner Sicht überflüssigen und störenden Verdunklungsvorhänge fürs Fahrerhaus auf Wunsch einer einzelnen Dame wieder einbauen. Sie fand die Lappen schick und was tut mann nicht alles für ein glückliches Zusammenleben.
Gruss aus dem sonnigen Norden
Rainer
es geht hier wirklich nicht um Gewichtseinsparung, sondern um Einbauten, die irgendwie keinen richtigen Zweck erfüllen.
Was soll ich zum Beispiel mit einem Wagenheber, wenn ich kein Ersatzrad dabei habe, aber dafür ein Reparaturset. Wobei, sollte ich mal eine Nordcaptour machen, würde ich ein Ersatzrad samt Wagenheber mitnehmen.
Ich habe gestaunt, was bis jetzt alles zusammengekommen ist. Vielen Dank dafür.
Dummerweise musste ich die aus meiner Sicht überflüssigen und störenden Verdunklungsvorhänge fürs Fahrerhaus auf Wunsch einer einzelnen Dame wieder einbauen. Sie fand die Lappen schick und was tut mann nicht alles für ein glückliches Zusammenleben.
Gruss aus dem sonnigen Norden
Rainer
- Hans-Jürgen
- Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 18:31
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: c-tourer t-plus 145H
- Kontaktdaten:
Re: Was nervt und kann raus
Also ich würde auf jeden Fall mittels Wagenheber das Rad bei der Verfüllung des Reparaturmittels und beim aufpumpen mit dem Kompressor entlasten. Für mich hat das also doch einen Sinn.Hacky57 hat geschrieben: Samstag 26. Februar 2022, 15:04
Was soll ich zum Beispiel mit einem Wagenheber, wenn ich kein Ersatzrad dabei habe, aber dafür ein Reparaturset.
Gruss aus dem sonnigen Norden
Rainer
Aber ich bin ja sowieso ein Verfechter des Ersatzrades

Gruß
Hans-Jürgen

»Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.« - Kurt Tucholsky 1890 - 1935
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Was nervt und kann raus
Hans-Jürgen hat geschrieben: Samstag 26. Februar 2022, 15:47
Also ich würde auf jeden Fall mittels Wagenheber das Rad bei der Verfüllung des Reparaturmittels und beim aufpumpen mit dem Kompressor entlasten. Für mich hat das also doch einen Sinn.
Aber ich bin ja sowieso ein Verfechter des Ersatzrades.
Gruß
Hans-Jürgen![]()
Schaff Dir vernünftige Hubstützen an, dann brauchst Du keinen Wagenheber mehr...besonders nicht so ein krüppeliges Ding von FIAT

Gruß
Nobbi
-
- Registriert: Dienstag 16. Januar 2018, 11:09
- Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
- Modellbeschreibung: Carthago Chic 4.9 LE
Re: Was nervt und kann raus
Mit bezug auf Wagenheber. Wer hat schon mal versucht damit die Hintetachse hoch zu bekommen? Geht das überhaupt wenn mann "voll" geladen ist?
Gruß Henk.
Gruß Henk.
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Was nervt und kann raus
Henk148h hat geschrieben: Montag 28. Februar 2022, 13:48 Mit bezug auf Wagenheber. Wer hat schon mal versucht damit die Hintetachse hoch zu bekommen? Geht das überhaupt wenn mann "voll" geladen ist?
Gruß Henk.
Hallo Henk,
die komplette Hinterachse?
Glaube ich mal nicht, zumindest nicht mit dem original FIAT Teil. Da sollte man schon Radweise vorgehen.
Soweit ich weiß kann der FIAT Wagenheber wohl so um die 2t stemmen. Wäre mir aber zu gefährlich.
Da würde ich eher so einen Wagenheber zum pumpen nehmen. Dann aber auch nur Radweise.
Gruß
Nobbi
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Was nervt und kann raus
Hi, wenn man das Reifendichtmittel tatsächlich benötigt, genügt doch nur das eine Rad. Man muss doch nicht komplett anheben.
Gruß Michael
Gruß Michael
-
- Registriert: Dienstag 16. Januar 2018, 11:09
- Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
- Modellbeschreibung: Carthago Chic 4.9 LE
Re: Was nervt und kann raus
Hi
Ich meinte auch nur ein Rad hinten.
Ich habe zuhause einmal versucht das Wohnmobil hinten (ein Rad) hoch zu bekommen. Ich habe daraus gelernt das Ich mal lieber (vielleicht lange) warte auf ( professionelle) Hilfe wenn ich mal Pech habe,
Alslo back on Topic: kein Reserve Rad. Ich habe es übrigens in 20 Jahre und 5 Wonnmobile noch nie benötigt.
Henk.
Ich meinte auch nur ein Rad hinten.

Alslo back on Topic: kein Reserve Rad. Ich habe es übrigens in 20 Jahre und 5 Wonnmobile noch nie benötigt.
Henk.
- Noppi
- Registriert: Dienstag 15. November 2016, 10:25
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: C-Tourer 142 Sport
Re: Was nervt und kann raus
Hallo,
also ich habe nach wie vor noch mein Ersatzrad dabei und werde bei mir bei einer Reifenpanne auch selber helfen können.
Den Fiat Wagenheber habe ich einzeln, an allen 4 Rädern ausprobiert, er funktioniert!
Meine Meinung.
VG Norbert
also ich habe nach wie vor noch mein Ersatzrad dabei und werde bei mir bei einer Reifenpanne auch selber helfen können.
Den Fiat Wagenheber habe ich einzeln, an allen 4 Rädern ausprobiert, er funktioniert!
Meine Meinung.
VG Norbert
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Was nervt und kann raus
Hallo Foristi,
ich hatte mich ja schon mal zu dem Thema ERsatzrad unter ERsatzrad ja/nein geäußert........ zusammengefasst:
- achtet auf das Alter eurer Reifen!
- überwacht den Luftdruck (wie ist egal!
- Haltet die Traglasten (besonders bei alten Reifen) ein!
Die Wahrscheinlichkeit eines irreparabelen Reifenschadens reduziert sich so erheblich, wenngleich es dies natürlich nicht ausschließt!
Hier die ERweiterung:
Als Alternative zu den Tyrefit (und artverwandten Produkten) von denen ich aus verschiedenen Test im TV Grip/ automotorsport TV etc. nur mäßig überzeugt bin gibt es noch die auch von den Reifenhändlern und Werkstätten verwendete klassische Alternative der Reifenreparatur.
Klar nicht für jeden Fall geeignet aber die häufigste Ursache für Druckverlust, neben undichten Reifenventilen werden eingefahrene Nägel/ Schrauben etc. sein........
Schäden an der Reifenflanke sind meines Wissens nach nicht reparabel!!!!!!!
Stellvertretend für viele andere vergleichbare Produkte hier mal ein Video zur Reifenreparatur mit konventionellen Mitteln...... könnte auch an mehreren Stellen/ Reifen verwendet werden........
https://www.youtube.com/watch?v=3psG0vt2kzw
Nein habe ich noch nicht an Bord kommt aber garantiert in Kürze in alle meine Fahrzeuge!
Gruß
Thomas
ich hatte mich ja schon mal zu dem Thema ERsatzrad unter ERsatzrad ja/nein geäußert........ zusammengefasst:
- achtet auf das Alter eurer Reifen!
- überwacht den Luftdruck (wie ist egal!
- Haltet die Traglasten (besonders bei alten Reifen) ein!
Die Wahrscheinlichkeit eines irreparabelen Reifenschadens reduziert sich so erheblich, wenngleich es dies natürlich nicht ausschließt!
Hier die ERweiterung:
Als Alternative zu den Tyrefit (und artverwandten Produkten) von denen ich aus verschiedenen Test im TV Grip/ automotorsport TV etc. nur mäßig überzeugt bin gibt es noch die auch von den Reifenhändlern und Werkstätten verwendete klassische Alternative der Reifenreparatur.
Klar nicht für jeden Fall geeignet aber die häufigste Ursache für Druckverlust, neben undichten Reifenventilen werden eingefahrene Nägel/ Schrauben etc. sein........
Schäden an der Reifenflanke sind meines Wissens nach nicht reparabel!!!!!!!
Stellvertretend für viele andere vergleichbare Produkte hier mal ein Video zur Reifenreparatur mit konventionellen Mitteln...... könnte auch an mehreren Stellen/ Reifen verwendet werden........
https://www.youtube.com/watch?v=3psG0vt2kzw
Nein habe ich noch nicht an Bord kommt aber garantiert in Kürze in alle meine Fahrzeuge!
Gruß
Thomas
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Was nervt und kann raus
Hallo Thomas,
die Werkstatt meines Vertrauen hat für uns mal einen PW Reifen auf diese Art repariert.
Dabei wurde aber der Reifen zusätzlich von der Felge gezogen und sehr genau auf Beschädigungen überprüft.
Einfach nur so, Nagel rausziehen, Loch aufrauhen und Loch abdichten, reicht offensichtlich nicht wirklich aus.
die Werkstatt meines Vertrauen hat für uns mal einen PW Reifen auf diese Art repariert.
Dabei wurde aber der Reifen zusätzlich von der Felge gezogen und sehr genau auf Beschädigungen überprüft.
Einfach nur so, Nagel rausziehen, Loch aufrauhen und Loch abdichten, reicht offensichtlich nicht wirklich aus.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.