Truma duo control cs

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Betofami
Registriert: Dienstag 1. August 2017, 20:33
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic c-line I 4.2 BJ 2012

Re: Truma duo control cs

Ungelesener Beitrag von Betofami »

Alemanne hat geschrieben: Dienstag 16. März 2021, 08:59
Also das geht ja gar nicht. Ich verwende Dieselfilter (beim Tanken), Wasserfilter (beim Nachfüllen),
Luftfilter (beim Atmen), und überlege mir ganz ernsthaft jeweils Bier- und Weinfilter (beim Trinken)
zu verwenden. Einem Deutschen kann nichts sicher genug sein ... :lacher: :drinkingcheers:
Danke für diesen wirklich sehr hilfreichen Beitrag ...

Rüdiger
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: Truma duo control cs

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

Quadrifoglio hat geschrieben: Dienstag 16. März 2021, 09:10 ... mancher fährt mit seinem Reisemobil - wahrscheinlich aus Sicherheitsdenken -
sogar so langsam auf den öffentlichen Strassen, dass er einen Verbrauch von nur
6.9l/100km hat.
Quer durch die USA fuhr ich 16.000km mit einem Toyota Avalon (3,5 L Motor / über
270 PS) mit 6,5 L/100km (36 mls/gallon) mit 4 Personen und Gepäck im Auto. Und
das bis rauf auf 2.834 Meter ü-NN in den Rockys.
Es ist eine eher Frage der Fahrweise, nicht Geschwindigkeit. Auch meine K 1200 LT
konnte ich mit 4,3 l/100km bewegen. Allerdings nicht mit Vollgas-Ampelstart bis zur
nächsten roten Ampel 200 Meter weiter.
Die in unserem Land geführten Diskussionen, daß bei Autos die Verbrauchsangaben
nicht stimmen, ist ein typisch deutsches Problem. Der Däne (90km/h auf Landstraße)
und der Holländer (80km/h auf Landstraße) können sich über sowas nur wundern.

Mit Sicherheitsdenken hat meine Fahrweise eher weniger zu tun. Wenn ich aber hier
so Manches lese, kommt mir gelegentlich der Gedanke: würden Kawas mit 500 PS
angeboten, die würden auch gekauft ... aber jedem das Seine !
Betofami hat geschrieben: Dienstag 16. März 2021, 09:20 Danke für diesen wirklich sehr hilfreichen Beitrag ...
Haben die Smileys auch nicht geholfen, meinen Humor zu verdeutlichen ?
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Truma duo control cs

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

:ot:
Alemanne hat geschrieben: Dienstag 16. März 2021, 10:43
Quadrifoglio hat geschrieben: Dienstag 16. März 2021, 09:10 ... mancher fährt mit seinem Reisemobil - wahrscheinlich aus Sicherheitsdenken -
sogar so langsam auf den öffentlichen Strassen, dass er einen Verbrauch von nur
6.9l/100km hat.
Es ist eine eher Frage der Fahrweise...
da gebe ich dir Recht... eine Frage der Fahrweise.

Hier (Bad Waldsee) ist Reisemobil-Hochburg. Manches Mal denke ich mir, dass jeder Hymer-Eigner meint, vor dem Ableben einmal in Bad Waldsee gewesen sein zu müssen; 1x das Hymer-Werk von aussen sehen und 1x die Kurklinik besuchen. Die meisten dieser komischen Rentner fahren hier stur ihren Wanderbaustellenmodus, ziehen Schlangen hinter sich her, kümmern sich nicht um das Verkehrsgeschehen um sie herum. Das sind wahrscheinlich diejenigen, die sich über Minimalverbrauch freuen und rühmen.
Das sind Leute, die sich bei den anderen Verkehrsteilnehmer "beliebt" machen.

Vielelicht habe ich selektive Wahrnehmung...
CB-Duo
Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H

Re: Truma duo control cs

Ungelesener Beitrag von CB-Duo »

Hallo,

Thema verfehlt.

Gruß Reiner
Teemoe
Registriert: Sonntag 20. September 2020, 14:15
Basisfahrzeug: Ducato 35
Modellbeschreibung: Comfort 640 LE

Re: Truma duo control cs

Ungelesener Beitrag von Teemoe »

Quadrifoglio hat geschrieben: Dienstag 16. März 2021, 09:10..und mancher fährt mit seinem Reisemobil - wahrscheinlich aus Sicherheitsdenken - sogar so langsam auf den öffentlichen Strassen, dass er einen Verbrauch von nur 6.9l/100km hat....
Tjo.. Der Beifahrer muss sicher immer schieben helfen.. :o
Aber ja, ich frage mich auch, wie man das hinbekommen kann. Direkt an der Autobahn wohnen und max. 80km/h..ich werde es bei mir mal ausprobieren, ohne ein Hindernis zu sein :thumbup:

Zum Thema:
Vielen Dank für den Hinweis mit GOK. Verbaut ist bei unserem auch aktuell nichts, aber ich will künftig nicht immer das Gas auf und abdrehen müssen.. Da muss dann auch auf die Dauer was her.
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: Truma duo control cs

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

Teemoe hat geschrieben: Dienstag 16. März 2021, 20:04
Quadrifoglio hat geschrieben: Dienstag 16. März 2021, 09:10 ... so langsam auf den öffentlichen Strassen, dass er einen Verbrauch
von nur 6.9l/100km hat....
Tjo.. Der Beifahrer muss sicher immer schieben helfen ... Aber ja, ich
frage mich auch, wie man das hinbekommen kann.
Das ist doch ganz einfach ! Bergauf schiebe ich die Fahrzeuge, bergab
laß' ich sie - Motor aus - rollen ... was ist dabei unverständlich ?

Nur nebenbei: 10 Wochen USA, und man hat das Prinzip verstanden.

(ob das jetzt allgemein verstanden wird ??? ... ich glaub's eher nicht)
:caress:
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Truma duo control cs

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Könnten wir bitte alle zum Thema zurückkehren. Danke.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Truma duo control cs

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Ich musste gerade nachlesen, um was es hier überhaupt ging ;-)
Ich denke, das Thema ist erledigt, da der TE die GOK schon eingebaut hat.

Grüßle
2b||!2b?
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“