Sooo, mal der Reihe nach......
1. @Dirk, Danke für das Foto aus dem Netz
2. Wenn es wie auf "Dirks Foto" aussieht, keinen Meter mehr fahren! Das ist nicht ohne!
Der Tüv würde niemanden so mehr vom Hof lassen!
Der Achsschenkel, welcher unten durch den (Dreieck, in diesem Fall Achsslenker) und den Stabilisator mit der Karosserie verbindung hat, wird nach oben hin über den Stoßdämpfer nach Oben mit der Karosserie verbunden. Der Stoßdämpfer ist mittels (einseitig Schlitz / offnener Buchse am Achsschenkel mit einer Schraube verspannt.
Die Bauteile Achsschenkel/ -Lenker sind wie in der Regel Gußteile welche in den Aufnahmen ausgedreht sind/ werden.
Auf Dirks Foto erkennbar ist die Buchse des Achsschenkels, welche den Sto´ßdämpfer aufnimmt längs gerissen. (Hält danach lediglich noch an der "Spannschraube".
Der Dämpfer selbst ist bereits tief in die Hülse gerutscht und der Dämpferanschlag "schält" sich nach oben!
3. Stahl-Gußteile halten prinzipiell enormen Belastungen stand! Die Wahrscheinlichkeit eines Gußfehlers betrachte ich als eher gering, wennglich nicht auszuschließen.....
Wäre die Aufnahmebuchse hingegen für den dort einzusetzenden Dämpfer nicht maßhaltig also deutlich zu groß oder zu klein, Sitzt alles unter Spannung.... entweder vom dann zu dicken Dämpfer oder von der Spannschraube her zu großer Spannung....... Den Bruch erwarte ich hierdurch, in der Kombination mit auftretenden Lasten und oder Schwingungen/ Vibrationen etc. (Vermutlich bekommt Fiat/Citroen Peugeot >>Sevel<< vom Vorlieferanten die komplette Einheit Dämpfer mit Lenkern direkt ans Band und bekommt so solche Fehler zunächst nichts oder wendiger mit)
4. Das Bauteil sollte relativ leicht in den vorderen Radhäusern, bei Volleinschlag der Räder, einmal re/ einmal li, zu erkennen und auch durch uns Laien zu "prüfen" sein, bevor wir mit lt. Fgst.Nr betroffenen Fahrzeugen langsam (im Sinn von vorsichtig) die nächste Fach- oder Fiatwerkstatt anfahren....... sollte ja alles noch Garantie sein.....
Ich hoffe nicht das Fahrzeuge entsprechend dem Bild auf den Straßen unterwegs sind!
Also erhöhte Vorsicht keine Touren bevor der tatsächliche Zustand und ob tatsächlich betroffen nicht geklärt ist.......
Gute Fahrt, so oder so
Thomas