Rückruf Achsschenkelbruch

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Andik
Registriert: Samstag 26. August 2017, 15:41
Basisfahrzeug: Ducato 160 MJ 9-Gang Aut.
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9 2020

Re: Rückruf Achsschenkelbruch

Ungelesener Beitrag von Andik »

Spark hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 15:38
Andik hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 06:45 Hallo,

betrifft dieser Rückruf nur Kastenwagen oder auch aufgebaute Wohnmobile ?

Grüße

Andi
Es sind Vorderachsen der Modelle Fiat Ducato , Peugeot Boxer und Citroen Jumper in der Maxi Version betroffen...unabhängig davon ob der Triebkopf zu einem Kastenwagen, Pritschenwagen, Bus, Ti- oder VI-WoMo gehört....und dort sind nur die Vorderachsschenkel eines von mehreren Zulieferern betroffen..und auch nur für einen gewissen Produktionszeitraum. Um herauszufinden ob ein Fahrzeug betroffen ist, ist die Fahrgestellnummer ( FIN) maßgeblich, nicht der Aufbau - oder Verwendungszweck; denn nur über FIN lässt sich die eingebaute Variante ( Hersteller-Produktionszeitraum) identifizieren.
So wie ich es verstanden habe werden die Besitzer vom KBA oder von Fiat direkt informiert....oder man schaut unter der Fiat Mopar-Serviceseite nach ob sein Fahrzeug betroffen ist...vorausgesetzt man hat sich dort registriert.
https://owners.mopar.eu/fiatprofessiona ... e/de/login
Hallo Dirk,
danke für die Information - damit kann ich etwas anfangen :thumbup:
Habe gleich nach bekannt werden des Rückrufs eine Abfrage über Mopar durchgeführt. Offensichtlich habe ich Glück, denn eine erneute Anfrage hat auch nichts anderes ergeben.
Durch meine berufliche Tätigkeit ist mir die "Vielfältigkeit" der der einzelnen Fahrzeugteile bekannt.

Grüße
Andi
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Rückruf Achsschenkelbruch

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

ich habe nun nochmal in verschiedenen Foren nachgelesen. Anscheinend sind sowohl Fiat, Citroën wie auch Peugeot in Maxi und Light Versionen betroffen. Die Benachrichtigung erfolgt wohl in mehreren Schüben. Auch aktuell bekommen die Besitzer noch Infos. Was mir etwas zu denken gibt ist, das auch an Fahrzeugen die in normalen Inspektionen sind, Spiel in der Aufnahme festgestellt wird, und die Teile erneuert werden, die noch keinen Rückruf bekommen haben. Andererseits gibt es wohl Kunden, die die Fahrzeuge überprüfen lassen, und erst der dritte Betrieb feststellt, das schon ein Riss vorhanden ist. Bin mal gespannt wie das so weiterläuft. Ich muß eh bald für Einbauten in die Werkstatt. Da werde ich das auch gleich überprüfen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Rückruf Achsschenkelbruch

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

habe gerade auf Nachfrage von meinem Händler die Info bekommen, das mein Fahrzeug nicht betroffen ist. Mal schauen ob es dabei bleibt.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Rückruf Achsschenkelbruch

Ungelesener Beitrag von Spark »

Odi57 hat geschrieben: Freitag 5. März 2021, 10:01 Hallo,

habe gerade auf Nachfrage von meinem Händler die Info bekommen, das mein Fahrzeug nicht betroffen ist. Mal schauen ob es dabei bleibt.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Ich bezweifle das der Carthagohändler aktuelle Informationen des Fiat-Chrysler-Konzerns verfügbar hat .....dann doch lieber beim Fiat-Professional-Dealer über die FIN prüfen lassen.
Die Zulieferer welche Fiat beliefern werden nur Fiat informieren..und nicht Carthago.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Rückruf Achsschenkelbruch

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hab gerade bei meiner FIAT Werkstatt angerufen und mein Fahrzeug, EZ 2/2018, ist von keiner Rückrufaktion betroffen.
Jetzt zahlt sich natürlich aus, dass ich mit meinem neuen Fahrzeug direkt zu FIAT gefahren bin und es dort in den Computer habe aufnehmen lassen, statt FIAT spezifische Fehler oder Inspektionen über den Carthago/Malibu Händler erledigen zu lassen.
Ich brauche nicht über Anmeldung Mopar und Fin Eingabe selber nachforschen, da reicht ein Anruf bei meiner FIAT Werkstatt.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Rückruf Achsschenkelbruch

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo Dirk,

mein Malibu Händler ist auch Fiat Professional Partner und hat Zugriff auf die Fiat Datenbank bezüglich Rückrufe.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Bucki
Registriert: Donnerstag 5. November 2020, 12:55
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150 2019
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Re: Rückruf Achsschenkelbruch

Ungelesener Beitrag von Bucki »

Wir haben unseren Malibu LE 640 Anfang Dezember 2020 gebraucht gekauft.
Unser WoMo-Händler hat uns da schon über Rückrufaktion Achsschenkel informiert.
Im Januar wurden dann beim Fiat-Händler die Achsschenkel getauscht.

Gruß René
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Rückruf Achsschenkelbruch

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Bucki hat geschrieben: Freitag 5. März 2021, 13:51 Wir haben unseren Malibu LE 640 Anfang Dezember 2020 gebraucht gekauft.
Unser WoMo-Händler hat uns da schon über Rückrufaktion Achsschenkel informiert.
Im Januar wurden dann beim Fiat-Händler die Achsschenkel getauscht.

Gruß René

Na, dass halte ich aber für sehr grenzwertig:
Ihr habt das Fahrzeug Anfang Dezember gekauft und Euer Händler lässt Euch damit bis Januar durchs Ländle gurken?
Wohl wissend, dass schon beim nächsten Meter die Achsschenkel brechen und Ihr einen Abflug ins Gelände machen könntet?
Wie verantwortungslos muss man sein?
Von einem ordentlichen Händler würde ich erwarten, dass er das Fahrzeug bis nach der Reparatur zurückhält.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Rückruf Achsschenkelbruch

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Wo steht denn, dass sie mit dem Fahrzeug gefahren sind?? Da steht doch nur, dass sie gekauft haben.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Rückruf Achsschenkelbruch

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 8. März 2021, 07:27 Na, dass halte ich aber für sehr grenzwertig:
Ihr habt das Fahrzeug Anfang Dezember gekauft und Euer Händler lässt Euch damit bis Januar durchs Ländle gurken?
Wohl wissend, dass schon beim nächsten Meter die Achsschenkel brechen und Ihr einen Abflug ins Gelände machen könntet?
Wie verantwortungslos muss man sein?
Von einem ordentlichen Händler würde ich erwarten, dass er das Fahrzeug bis nach der Reparatur zurückhält.
wenn es so dramatisch wäre, dann dürfte - ab bekannt werden des Problems - kein Ducato aus dieser Marge auf öffentlichen Strassen bewegt werden... da wäre das Kraftfahrtbundesamt hinterher (dort muss sowas vom Hersteller gemeldet werden).
Dann würde wahrscheinlich jedes in Frage kommende Fzg ausschliesslich per Transporter in die Werkstatt verbracht werden müssen.
Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 8. März 2021, 07:27 Wohl wissend, dass schon beim nächsten Meter die Achsschenkel brechen und Ihr einen Abflug ins Gelände machen könntet?
dem wird sicher nicht so sein ...ist meine nichtwissende Denke; siehe Absatz zuvor. ;-)
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“