Auffangnetz für Hängeschrank
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Jurotti
- Registriert: Mittwoch 14. August 2019, 09:29
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600DB
- Kontaktdaten:
Auffangnetz für Hängeschrank
Wir lagern im rechten Hängeschrank überm Tisch gerne unsere Bücher. Leider kann man die i.d.R. nicht stellen, da der Schrank ja hinten schräg ist. Liegend fällt uns dann regelmäßig alles entgegen, sobald wir die Klappe öffnen. Kleine Behälter oder Kisten sind wieder zu klein. Die haben wir im linken Schrank für Kabel, Adapter und das ganze Zeug. Aber unser Bücher sind von Din-A 4 (Hefte) bis gebundenes Buch in allen Größen vorhanden und werden liegend hochgestapelt, inklusive der 2 Kindles. Ich würd daher gerne irgendein Netz innen anbringen. Also so ähnlich wie die Netze hinten in den Ecken übern Bett. Hat schonmal jemand ein ähnliches Problem gehabt und mag seine Lösung vorstellen? Ich finde einfach nichts passendes.
- Ravensburger
- Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
- Basisfahrzeug: Ducato x 290
- Modellbeschreibung: 600 LE low bed
Re: Auffangnetz für Hängeschrank
Hallo Jürgen,
musste schmunzeln, genau das gleiche Problem, genau beide Staufächer ähnlich belegt. Links in verschieden Boxen Kabel etc.... im Rechten, Bücher.
Irgendwie habe ich diese Herausforderung nun 4 Jahre, und vier Jahre habe ich nichts unternommen sondern angeblich "wichtigere Themen" angepackt
und jedes mal wenn mir was entgegen kam, den Vorsatz, aber jetzt!
Darum bin ich gespannt ob jemand dieses Thema schon angepackt hat und dann natürlich wie. Deine Idee mit den Netzen muß ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Gruß aus der winterlichen Bodenseeregion
Werner
musste schmunzeln, genau das gleiche Problem, genau beide Staufächer ähnlich belegt. Links in verschieden Boxen Kabel etc.... im Rechten, Bücher.
Irgendwie habe ich diese Herausforderung nun 4 Jahre, und vier Jahre habe ich nichts unternommen sondern angeblich "wichtigere Themen" angepackt

Darum bin ich gespannt ob jemand dieses Thema schon angepackt hat und dann natürlich wie. Deine Idee mit den Netzen muß ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Gruß aus der winterlichen Bodenseeregion
Werner
- Fratil
- Registriert: Sonntag 29. September 2019, 11:49
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 160Ps
- Modellbeschreibung: Malibu T 500 QB
Re: Auffangnetz für Hängeschrank
DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR..... irgendwann
[https://www.polarsteps.com/FrankTilche]
[https://www.polarsteps.com/FrankTilche]
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Auffangnetz für Hängeschrank
Das was Fratil geschrieben hat, wäre eine Möglichkeit.
Aber wenn es kein Rechteck ist, dass abgedeckt werden sollte, sondern z.B. zu einer Seite spitzwinklig zuläuft, hat man einen Überstand.
Ich hab mir mal bei einem Raumausstatter elastisches Gewebeband gekauft, war so um die 10 oder 15,-€ für 25m.
Das Band gibt es in div. Farben, ist dehnbar und entweder ca. 3 oder 5cm breit, kann in jede Länge mit der Haushaltsschere geschnitten und entweder mit Druckknöpfen oder Schrauben mit Unterlegscheiben oder, oder, oder... befestigt werden. Selbst mit selbstklebenden Klettpunkten hält es an entsprechenden Stellen sicher.
Hatte ich damals gebraucht, weil unser vorheriger Teilintegrierter auch mehrere offene Fächer hatte, in die man für während der Fahrt natürlich nichts reinlegen konnte.
Nach dem Schneiden die Enden kurz mit einem Feuerzeug gegen Ausfransen "anflämmen".
Gruß
Nobbi
Aber wenn es kein Rechteck ist, dass abgedeckt werden sollte, sondern z.B. zu einer Seite spitzwinklig zuläuft, hat man einen Überstand.
Ich hab mir mal bei einem Raumausstatter elastisches Gewebeband gekauft, war so um die 10 oder 15,-€ für 25m.
Das Band gibt es in div. Farben, ist dehnbar und entweder ca. 3 oder 5cm breit, kann in jede Länge mit der Haushaltsschere geschnitten und entweder mit Druckknöpfen oder Schrauben mit Unterlegscheiben oder, oder, oder... befestigt werden. Selbst mit selbstklebenden Klettpunkten hält es an entsprechenden Stellen sicher.
Hatte ich damals gebraucht, weil unser vorheriger Teilintegrierter auch mehrere offene Fächer hatte, in die man für während der Fahrt natürlich nichts reinlegen konnte.
Nach dem Schneiden die Enden kurz mit einem Feuerzeug gegen Ausfransen "anflämmen".
Gruß
Nobbi