Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Striese
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 08:15
Basisfahrzeug: 160 Multijet 6d Temp
Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE

Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Ungelesener Beitrag von Striese »

Ohm66de hat geschrieben: Samstag 21. November 2020, 14:23 Ich habe jetzt gerade auch erst den Truma Level Control installiert. Ist schon ne feine Sache: man kann per App den Füllstand der Gasflasche abrufen. Dazu braucht es kein Kabel und keine iNetbox, und es kostet für eine Flasche ca.130 Euro (plus ggf. Einen Halter für Aluflaschen). Geht alles per Bluetooth.

Hat man zusätzlich die iNetbox, so kann man das auch aus der Ferne abrufen oder sich per SMS warnen lassen, wenn die Flasche bald leer ist....
das ist eine sehr gute Idee vielen Dank dafür, habe mir auch die Level Control bestellt und werde diese dann installieren. Reicht ja für die Flasche
die im Gebrauch ist.
nochmals danke für diesen Tipp

lg Hermann
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Nur ein Gerät?
Wenn eine Flasche leer ist, muss zwangsläufig auf die volle Flasche gewechselt werden. Dafür beide Flaschen raus, von einem Flaschenboden auf den anderen wechseln und hoffen, dass die Farbe nicht zu dick, der Boden nicht zu verbeult oder innerlich nicht verrostet ist, und wieder reinmontieren im Dunklen bei starkem Regen...hm, umständlicher geht's wohl nicht.

Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Verschmutzte oder verrostete Gasflaschen sind tendenziell schlecht zu vermessen. Beeinträchtigungen entstehen z. B.auch:– durch eine nicht sichtbare Roststelle im Inneren derGasflasche– durch einen sehr dicken Farbauftrag außen an derGasflasche– durch (vereistes) Kondenswasser außen an der Gasflasche– durch verbeulte oder stark zerkratzte GasflaschenEine Reinigung, bzw. die Messung an einer anderen Stelleinnerhalb des Gasflaschenbodens führt hier meist zum Erfolg.(siehe „Truma LevelControl an Gasflasche" befestigen)Es wird eine Truma iNet Box benötigt, um denTruma LevelControl verwenden zu können.FunktionsbeschreibungDer Truma LevelControl wird mit Magneten unter Gasflaschenbefestigt und misst mit einem Ultraschallsignal die Füllhöheder Flüssiggasphase. Aus der Füllhöhe wird der Gasflaschen-füllstand berechnet. Der aktuelle Gasflaschenfüllstand kann...

Man kann also nur Stahlflaschen damit benutzen, Aluflaschen sind in der Regel nicht magnetisch.
"Beeinträchtigungen entstehen z. B.auch:– durch eine nicht sichtbare Roststelle im Inneren derGasflasche"
Und woher weiß man, wenn man eine Tauschflasche bekommt, ob die Flasche nicht innen verrostet ist, wenn das Teil nicht so funktioniert, wie es sollte?
Wie soll man denn bei einer volle Gasflasche den Rost innen entfernen?
Da gibt es wohl zig Möglichkeiten, wenn das Gerät mal nicht funktioniert wie es sollte.
Der Flaschenboden einer 11kg Stahlflasche ist ja nicht sooo groß, als das man viele Möglichkeiten hätte, das Gerät an einer anderen Stelle zu plazieren.

Und wenn man's mal eilig hat und das Teil unter der Flasche beim Flaschentausch vergisst abzunehmen, ist das Teil eben futsch.

Tolle Erfindung

Gruß

Nobbi
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Die Aluflaschen gehören mir und werden für mich befülllt.......

Die Befestigung unter den (Alu-Flaschen erfolgt mittels Bügel.....

Die Flaschen stehen auf dem Edelstahlboden des Mobils

Bei mir funktioniert es sehr ordentlich, Blick auf die App, ruhig schlafen!

Thomas
Benutzeravatar
Ohm66de
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 13:09
Basisfahrzeug: ducato x250
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Ungelesener Beitrag von Ohm66de »

Hallo Nobbi,
Welche bessere Lösung hast Du bei wechselbaren Gasflaschen?
Ich finde die Lösung besser als alles, was ich bis dato gesehen habe. Und damit man nicht vergißt, den Sensor abzunehmen, ist ein abnehmbares großes ACHTUNG Magnetschild dabei, plus Schnur für Aluflaschen.

Aluflaschen verwende ich mit zusätzlichem Halter. Die können auch nicht rosten, und ich hole mir zudem i.d.R wirklich neue Flaschen.
Weiß also nicht, wo das Problem ist.....

Gruß Ohm
Ohm und Heidi aus Mittelfranken auf Malibu 640LE, 131 PS light, EZ 03/2015
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Thomas,

ich habe mich an der Bedienungsanleitung orientiert. Da steht nix von Befestigung mit Bügel. Dort steht nur etwas von Magneten.
Und wofür Dein Hinweis auf: stehen auf dem Edelstahlboden des Mobils? Was hat der Boden damit zu tun?
Das Gerät soll lt. Anleitung an der Flasche befestigt werden, vom Boden, ob Edelstahl oder Holz oder was auch immer sehe ich da nichts.
Wenn Deine Aluflaschen nur für Dich befüllt werden, beneide ich Dich drum.
Mir als Allerweltsnutzer steht diese Möglichkeit nicht zur Verfügung. Außerdem können Aluflaschen wohl auch nicht rosten, hab ich mir mal sagen lassen.
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Ohm,
ich benutze den Dometic Pen.
Ob der allerdings besser oder schlechter ist, kann ich nicht beurteilen, da ich diesen schon seit seiner Erfindung nutze.
Wenn ich zu beispielsweise F.Berger gehe und meine Flaschen tausche, schaue ich nur aufs Datum der Flasche. Ob die am Boden verkratzt oder verschmutzt ist, interessiert mich nicht, da sie eh im teilweise offenen Gasfach steht und dadurch von Natur aus während der Fahrt verschmutzt.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Ohm66de
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 13:09
Basisfahrzeug: ducato x250
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Ungelesener Beitrag von Ohm66de »

Hallo Nobbi,
Den Dometic Pen hatte ich bisher auch, aber das ist bisweilen deutlich mühseliger als per Bluetooth.
Und ich schau beim Wechsel der Flasche in der Reihenfolge auf Gewicht, Erhaltungszustand, Haltbarkeits- Datum.
Meist finde ich bei Hornbach die richtige
..
Auch füllen lassen ist kein Problem, eine Anfrage über Google hat mir schon vor Jahren einen Händler in meiner Region gelistet, bei dem das Füllen meiner Flasche für etwas weniger als beim Baumarkt-Wechsel zu haben ist.

Gruß Ohm
Ohm und Heidi aus Mittelfranken auf Malibu 640LE, 131 PS light, EZ 03/2015
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Hallo Nobbi,

auch ich bin nur ein Allerweltsnutzer :lacher:

Letztlich fahre ich ein Schwestermodell zu deinem......

Nein Aluminium rostet nicht, dort ist der name für die Oberflächenveränderung Oxidation (Was das Messergebnis sicherlich auch nicht verbessert!)
Aber anders als bei Stahlflaschen müsste ich die (leichteren) Flaschen wiegen um den Inhalt festzustellen.....
Füllstand erfassen von außen mit den konventionellen "Messgeräten" funktioniert einfach durch auflegen bei den Aluflaschen nicht!
Ebenso beschlagen die Aluflaschen nahezu nicht........
Bliebe noch die Messmethode von au0en mit IR Thermometer und abschätzen anhand der gegenüber Stahlflaschen geringeren (gefühlten) Temperaturdifferenz Voll/ leeran der Aluflasche.....

Die "für mich befüllten" Alugasflaschen gab es für kleines Geld auf der Messe..........

Für mich befüllt meint, ich nehme Halteblech und Mess-Sender nicht unter der Flasche weg und justiere/ montiere anschließend neu, sondern gebe die Flaschen zum Befüllen beim Gas-Dealer meines Vertrauens ab und bekomme auch genau diese, markierten Flaschen zurück.

Dies vermeidet mir (hoffentlich) zusätzlichen Ärger durch "Fremdstoffe" in der Tauschflasche usw.......

Stehend auf dem Edelstahlboden meint: Ich habe von Fällen gehört, bei denen die Bluetooth-übertragung zwischen den Level-Controll und dem Smartphone nicht funktioniert haben soll........ hier könnte der Boden relevant sein :drinkingcheers:

ja wie immer viel überlegt und "abgewogen" bevor, jeweils, angeschafft........
Jap funktioniert sehr ordentlich!

Duocontrol nebst Filter und Inetbox könnten trotzdem noch folgen :lachen:

Der Feind des Guten ist immer das Bessere


Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Boliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 9. Dezember 2020, 14:32 Nur ein Gerät?
Wenn eine Flasche leer ist, muss zwangsläufig auf die volle Flasche gewechselt werden..............

Hallo Nobi,
natürlich nur ein Gerät, dafür habe ich doch die Duo Control, bei mir kommt der Sensor immer auf die "Ersatzflasche", damit kann ich dann erkennen, das die erste Flasche leer und ich mich dann um den Nachschub kümmern muß.
Boliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 9. Dezember 2020, 14:32
"Beeinträchtigungen entstehen z. B.auch:– durch eine nicht sichtbare Roststelle im Inneren derGasflasche"
Und woher weiß man, wenn man eine Tauschflasche bekommt, ob die Flasche nicht innen verrostet ist, wenn das Teil nicht so funktioniert, wie es sollte?
Wie soll man denn bei einer volle Gasflasche den Rost innen entfernen?
Da gibt es wohl zig Möglichkeiten, wenn das Gerät mal nicht funktioniert wie es sollte.
Der Flaschenboden einer 11kg Stahlflasche ist ja nicht sooo groß, als das man viele Möglichkeiten hätte, das Gerät an einer anderen Stelle zu plazieren.

Und wenn man's mal eilig hat und das Teil unter der Flasche beim Flaschentausch vergisst abzunehmen, ist das Teil eben futsch.

Tolle Erfindung
Nobbi
Das funktioniert eigentlich immer, ok ich muß den Sensor schon mal umsetzen, aber ich hab auch nur 5 KG Flachen (Low bed). Darum ist eine vernünftige Anzeige, die auch aus der Ferne abgefragt werden kann wichtig.
Und ja, ich finde die Erfindung gut, vielleicht nicht toll, aber gut und im Moment kenne ich keine bessere Anzeige.

Ansonsten halte ich es wie Ohm:
Ohm66de hat geschrieben: Mittwoch 9. Dezember 2020, 15:01
Und ich schau beim Wechsel der Flasche in der Reihenfolge auf Gewicht, Erhaltungszustand, Haltbarkeits- Datum.


Gruß Ohm
Gruß Werner
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Ohrenbär hat geschrieben: Mittwoch 9. Dezember 2020, 16:08
Füllstand erfassen von außen mit den konventionellen "Messgeräten" funktioniert einfach durch auflegen bei den Aluflaschen nicht!
Gruß

Thomas
Ich habe mit dem Dometic Pen keine Probleme, man muss nur erstmal die richtige Handhabung raushaben: das Gummiteil vorne muss plan aufliegen, sonst bekommt man kein Ergebnis.
Ich hatte mit der Truma Control CS mit Eis Ex folgendes Erlebnis:
Samstag Abend, ungeschminkt und fern der Heimat irgendwo in der Pampa bei Minustemperaturen im Winter.
Ich hatte mich voll und ganz auf das Truma Teil verlassen und den Dometic Pen, den ich für meinen früheren Wohnwagen gekauft hatte, als ausgemustert und überholt zu Hause gelassen.
Gewundert hatte ich mich, dass wir trotz Minustemperaturen lt. Truma nach 6 Tagen immer noch bei der 1ten Flasche waren, wobei diese schon vorher angebrochen war.
Dann wurde uns langsam kalt. Ich schaute auf die Anzeige und dort war ein rotes Licht zu sehen.
Och, dachte ich, hat wohl mit dem Umschalten auf die andere Flasche nicht funktioniert.
Also raus und wollte das überprüfen. Möglicherweise hatte ich auch vergessen, die 2te Flasche aufzudrehen oder den Schlauchsicherungsknopf zu drücken.
Aber, oh Wunder, beide Flaschen waren leer!
Klasse, nu stehen wir hier in der Pampa, weit und breit keine Möglichkeit ne Flasche zu tauschen.
Ende vom Lied: das schön geplante, verlängerte Wochenende war schlagartig vorbei, mussten zusammenpacken und nach Hause fahren...
...und nur, weil diese sche*** Truma nicht angezeigt hatte, dass sie auf die 2te Flasche umgeschaltet hatte.
Hab auf Garantie das Teil tauschen lassen, aber das Vertrauen ist futsch.
So ein "tolles" Erlebnis brauch ich kein 2tes Mal.
Also mach ich das jetzt wie früher beim WW: es wird nur eine Flasche geöffnet, hin und wieder mal mit dem Dometic Pen der Stand in der Flasche überprüft, und erst wenn der Stand sich dem Ende neigt, wird die 2te Flasche aufgemacht. Dann weiß ich, dass ich innerhalb der nächsten Tage min. eine Flasche tauschen muss.
Das die Triuma Control gerne mal spinnt, kann man hier in diesem und auch anderen Foren nachlesen.
Deshalb versuche ich möglichst alle elektronischen Spielereien soweit als möglich auszuschalten.
Besonders wenn ich sehe, dass die Truma Fernanzeige so unzählig viele Fehlerquellen haben KANN, nicht muss...
Da verlasse ich mich lieber auf manuell, auch wenn man mich dafür mit "old school" bezeichnet.

Gruß

Nobbi
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“