[c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Ultimocafe
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2022, 21:41
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C-tourer T143

[c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von Ultimocafe »

[image]Hallo,
ich habe mal unseren neuen C-Tourer mit Alko-Rahmen von unten in Augenschein genommen. Das Ergebnis eher unerfreulich. Auf der linken Seite hinten ist deutlich Rost an der "Strebe" zu erkennen, die den Stoßdämpfer mit dem Rahmen verbindet. Ebenso am Rahmen unten, an dem so ein Ring angeschweisst ist (für den Wagenheber???). Das WoMo ist neu, im Januar 2023 war Erstzulassung. Es wurde mir mehrmals gesagt, es wäre kein Unterbodenschutz nötig, da vollverzinkt.

Die Reklamation beim Händler wurde an die Werkstatt (ein anderer Betrieb) weitergegeben. Die Werkstatt hat sich an Carthago gewendet. Carthago teilte der Werkstatt mit, ich müsse mich direkt an Alko wenden. Und die teilte es mir mit. So, jetzt habe ich also vier Stellen, die den Ball weiterkicken.

Da ich nun überhaupt kein Kfz-Experte bin, müsste ich erst mal Klarheit haben, was überhaupt und tatsächlich los ist, und wie ernst. Und dann müsste ich die angemessene Vorgehensweise klären. Man kann da ja sicher einiges verkehrt machen.

Also hier zuerstmal die Frage an die Runde: Was meint Ihr, was da unten am Rahmen eigentlich los ist?

Grüße aus dem momentan glühendheißen Griechenland,
Robert
Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

IMG_7818.jpeg
IMG_7822.jpeg
IMG_7825.jpeg
Habe mal Fotos des Rahmenteil (Aulendorf Ausstellung) eingefügt……
Verzinkt ist alles „zinkfarben/ silberne“ schwarz ist lediglich lackiert…….

Stoßdämpfer, Achskörper und oder Teile, Rahmenverlängerung/ -Abstützungen etc…..

Dort wo die Stahlteile Berührung mit dem verzinkten Stahl haben und obendrein Rost vorliegt ist das Übertragen auf den verzinkten Stahl nicht zu vermeiden……!
Wenn die Teile gegeneinander „beweglich“ sind, also reiben wird das nicht lustig und auch die Zinkschicht unterwandern!

Was mir auffällt ist der durchaus als auffällig zu bezeichnende Zustand der lackierten Teile!
Das sieht sehr nach Streusalz/ Wintercamping aus!

Auch die lackierten Teile sollten bei dem Baujahr nicht so aussehen.

Bei meinem GLK mit knapp 250. km sehen die Dämpfer noch wesentlich besser aus….. und der hat regelmäßig harten Streusalzeinsatz im Schwarzwald……

Aus meiner Sicht ein Fall für Aulendorf!

Achs und Rahmenteile (schwarz) demontieren und nacharbeiten!
Den Alkorahmen an den betroffenen Stellen entrosten und nacharbeiten!

Danach würde ich Hilfsrahmen / Achskörper, Berührunsstellen zum Alkorahmen in einem Fachbetrieb für Korrosionsschutz nacharbeiten lassen!

Viel Erfolg

Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wohnmobilpoldi
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2021, 14:00
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ160
Modellbeschreibung: Super-Lightweight I143

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von Wohnmobilpoldi »

Moin!

Ja, das Rostproblem wurde ja bereits öfter im Forum angesprochen. Ohne entsprechende Rostschutzvorsorge wird bei künftigem Winterbetrieb es immer zur Rostbildung an
den schwarz lackierten Rahmenteilen kommen und auch an verzinkten Teilen. Hauptsächlich durch das Streusalz im Winterbetrieb.
Mangelnde Garagenbelüftung etc. kann natürlich auch mitwirken.
Es ist schon sehr ärgerlich, dass die Wohnmobil-/Aufbauhersteller da nicht mehr Vorsorge betreiben. Wir sind ja schließlich nicht in Kalifornien..🙁

Beste Grüße und ein schönes Wochenende

Jürgen
Ultimocafe
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2022, 21:41
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C-tourer T143

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von Ultimocafe »

Wir haben das Fahrzeug im Januar erhalten und sind vielleicht ein oder zweimal über salzige Autobahnen gefahren. Ansonsten kein Wintercamping. Die ersten richtigen Fahrten wurden erst nach der Schnee- und Eisperiode im April unternommen.
Offensichtlich ist wohl, dass was unternommen werden muß. Ohrenbär meint, ein Fall für Aulendorf... Die haben mich aber an Alko abgewimmelt. Ich denke, das Beste ist wohl gleich, einen Gutachter und einen Anwalt einzusetzen, einfach weil ich selber technisch und verbraucherrechtlich ohne jedes Wissen bin und keine Lust habe, zwischen vier Parteien (Händler, Werkstatt, Carthago, Alko) zerrieben zu werden. Gibt's Meinungen und Hinweise dazu?
Grüße,
Robert
Ultimocafe
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2022, 21:41
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C-tourer T143

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von Ultimocafe »

Nachtrag: Ich wohne in München. Sollten Hinweise auf Adressen kommen.
Robert
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Hallo Robert,

Anwalt/ Gutachter ist zwar ein blöder / zermürbender Weg aber bei dem derzeitigen Fahrzeugalter und der allgemein bekannten Vorgehensweise der Aulendorfer der sichere Weg!

Das riecht ziemlich nach hin und verschönere zwischen Alko und Aulendorf…….

Das wird wohl nur mit den juristischen (Nach-) Druck funktionieren! Leider…….

Schau mal hier nach Fachgutachtern Womo!
Da gibt es auch nicht so viele!
Der wird vermutlich auch eine Idee zu fähigen Juristen dieses Themas haben……. Egal wo der Eine oder der Andere „sitzt“

Viel Erfolg!

Thomas
Benutzeravatar
Guckmal
Registriert: Montag 30. Dezember 2019, 20:13
Basisfahrzeug: Ducato250
Modellbeschreibung: C-Tourer I 149 LE

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von Guckmal »

Für eine Zulassung von Jänner 2023 sieht das schon übel aus.
Das Problem könnte auch sein das die ALKO Rahmen und deren dazugehörigen Teile ja auch irgendwo gelagert werden.
Wer weiß wie alt das Chassis ist und wo das rumgegammelt ist bis die das an deinen Triebkopf montiert haben.
Ist zwar unwahrscheinlich aber wie willst dir das erklären.
Bin mal gespannt was die Werkstatt vorschlägt und wie das ausgeht, wünsch dir viel Glück 👍
L.G. Bernhard

C-TOURER I149 LE, Bj.2021, 160PS, 9G Automatik
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Dein Ansprechpartner innerhalb der Gewährleistungsfrist ist immer der Händler, also Dein Vertragspartner, weder die Werkstatt noch Carthago oder Alko. Wenn der Händler meint, einen dieser Beteiligungen zur Mängelbehebung zu brauchen, muß er sich darum kümmern. Der Verweis an die Werkstatt und Dein Wohnort München klingt für mich nach Sulzemoos. Da ist es allerdings so, dass die Werkstatt quasi der Erfüllungsgehilfe des Händlers ist (auch wenn es unterschiedliche Firmen sind).

Schwieriger wird zu klären sein, ob das nach wenigen Fahrten mit Streusalz normal ist oder nicht.

Auf jeden Fall solltest Du einen Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung machem lassen (meine Meinung). Diese Kosten wirst Du auf jeden Fall selbst tragen müssen. Die Frage ist, ob das Entfernen der Roststellen so aufwendig ist, das sich ein Anwalt oder ein Prozess lohnt. Das kostet neben dem Geld auch Nerven, die Dir keiner ersetzt.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Ultimocafe
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2022, 21:41
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C-tourer T143

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von Ultimocafe »

Es ist in der Tat ein großer Händler aus dem Raum München, aber ich will durchaus nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Ich kenn mich halt technisch nicht so aus, möchte aber doch eine saubere Meinung und Vorstellung haben, worum es sich handelt und was zu machen ist, um eine gute Reparatur zu erhalten und ob nicht noch irgendwo eine Überraschung lauert. Wenn das einfach zu beheben ist mit Rostentfernung und fertig, dann wär ich ja froh. Damit kann ich dann beim Händler anrücken und mit dem auf Augenhöhe reden. Vielleicht fange ich einfach mal mit einem Gutachten an?

Das andere ist das Thema Gewährleistung. Offensichtlich ist das Sache des Händlers, bzw. seiner Werkstatt. Wenn die mich aber nach Carthago oder Alko abwimmeln, so wie geschehen, ist das vermutlich nicht in Ordnung.

Danke aber an alle bis jetzt für die Antworten,
Robert
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Ultimocafe hat geschrieben: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Das andere ist das Thema Gewährleistung. Offensichtlich ist das Sache des Händlers, bzw. seiner Werkstatt. Wenn die mich aber nach Carthago oder Alko abwimmeln, so wie geschehen, ist das vermutlich nicht in Ordnung.,
Robert
Nein, Dein Ansprechpartner für Gewährleistungsansprüche ist immer der Verkäufer, was der im Innenverhältnis mir Carthago oder Alko macht, muß Dich nicht interessieren.

Vor einem Gutachten würde ich mal zu einem Betrieb fahren, der Unterbodenschutz macht und dort mal unverbindlich nachfragen. Dann hast Du erst mal einen Anhalt, der Dich nichts kostet.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“