Truma Heizung
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
Truma Heizung
Hallo Ihrse,
es drehen sich ja viele Themen um die Heizung im Van. Bei uns ist die Truma 6 unter dem Bett auf der Fahrerseite eingebaut. Wir lassen immer die Tür zum Bad über Nacht auf, weil das Bad "seeehr" gut geheizt wird.
Ich habe seit langem das Gefühl, dass sich die Hitze in dem Raum hinter der Toilette staut. Da ist es richtig warm...
Heute habe ich jeweils unter dem Fahrer- und Beifahrersitz ein Heizungsrohr gefunden, welches hinter der Abdeckung im Fussraum endet. Wohlgemerkt nicht hinter den Lüftungsschlitzen, sondern hinter festem Plastik.
Liegt hier in allen Fällen ein grundlegendes Problem vor?
es drehen sich ja viele Themen um die Heizung im Van. Bei uns ist die Truma 6 unter dem Bett auf der Fahrerseite eingebaut. Wir lassen immer die Tür zum Bad über Nacht auf, weil das Bad "seeehr" gut geheizt wird.
Ich habe seit langem das Gefühl, dass sich die Hitze in dem Raum hinter der Toilette staut. Da ist es richtig warm...
Heute habe ich jeweils unter dem Fahrer- und Beifahrersitz ein Heizungsrohr gefunden, welches hinter der Abdeckung im Fussraum endet. Wohlgemerkt nicht hinter den Lüftungsschlitzen, sondern hinter festem Plastik.
Liegt hier in allen Fällen ein grundlegendes Problem vor?
2b||!2b?
-
- Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
- Modellbeschreibung: Malibu 600LE
Re: Truma Heizung
@Benromach: ein Problem kann ich nicht erkennen. Dei beiden Luftschläuche unter Fahrer und Beifahrersitz bringen nicht soviel Wärme nach vorne. Wenn Du den Eindruck hast, dass sich die Hitze im Bad staut, könnte eventuell einer der Ausströmer mit der Klappe verschlossen sein. Ich habe auch schon Berichte geleden, bei denen davon berichtet wurde, dass die Warmluftschläuche an der Heizung selber entweder vertauscht oder irgendwo „unterwegs“ abgeknickt waren. Wenn das so wäre, sucht sich die warme Luft ihren Weg, ähnlich, wie Wasser
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 12:52
Re: Truma Heizung
Servus,
das hinter der Toilette und im Bad "richtig" warm wird liegt wohl daran das die Truma direkt dahinter liegt. Ist ja auch nur durch eine dünne Holzplatte getrennt, mit Isolierung ist da auch nichts.
Unter den vorderen Sitzen habe ich noch keine Heizungsrohre gesehen, magst Du vielleicht mal ein Foto machen?
Grüße
Norman
das hinter der Toilette und im Bad "richtig" warm wird liegt wohl daran das die Truma direkt dahinter liegt. Ist ja auch nur durch eine dünne Holzplatte getrennt, mit Isolierung ist da auch nichts.
Unter den vorderen Sitzen habe ich noch keine Heizungsrohre gesehen, magst Du vielleicht mal ein Foto machen?
Grüße
Norman
- VantasticTales
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: GT 600 DB
Re: Truma Heizung
Die beiden Luftröhren unter den Sitzen gibt es seit dem 2021er Modell und sind nicht mehr als eine nette Idee mehr Wärme in den vorderen Bereich zu bringen. Sie liegen allerdings soweit weg von der Truma das kaum noch ein Luftzug zu spüren ist. Bei uns wird das Bad auch sehr warm und wie du beschrieben hast lassen auch wir die Badtür offen damit sich die Luft um Van verteilen kann. Genauso halten wir es mit der Trennwand vom Keller zum Wohnraum. Also alles so wie es sein soll aber optimal ist das auf keinen Fall. Normal gehört so eine Heizung unter die Sitzbank dann ist die meiste Wärme nämlich da wo man sie eigentlich haben möchte nämlich in der Dinette und nicht unterm Bett.
LG Chris
LG Chris
-
- Registriert: Freitag 27. November 2020, 12:02
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
- Modellbeschreibung: Charming GT 640
Re: Truma Heizung
Hi,
bei unseren war ein Schlauch unter der Sitzbank gequetscht. viewtopic.php?t=9840
Seit dem ich die Fehlerquelle behoben hab kommt auch vorne unter den Sitzen ein bisschen Luft raus.
Gruß
bei unseren war ein Schlauch unter der Sitzbank gequetscht. viewtopic.php?t=9840
Seit dem ich die Fehlerquelle behoben hab kommt auch vorne unter den Sitzen ein bisschen Luft raus.
Gruß
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Truma Heizung
Wenn an den Auslässen unter den Fahrersitzen mehr rauskommen soll, einfach den vorderen Ausströmer im Dinettepodest schließen. Das ist ein gemeinsamer Strang.
Im Bad wird es so warm, weil in der Toilettennische das Warmluftrohr durchgeht. Das wirkt wie ein Heizkörper.
Im Bad wird es so warm, weil in der Toilettennische das Warmluftrohr durchgeht. Das wirkt wie ein Heizkörper.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Truma Heizung
Hallo,
hier ist da schonmal drüber geschrieben worden.
viewtopic.php?t=5492&start=70
ich habe die Rohre gedämmt. Das ist bis heute so. Bett und Bad ist nicht mehr so warm.
Gruß Uli
hier ist da schonmal drüber geschrieben worden.
viewtopic.php?t=5492&start=70
ich habe die Rohre gedämmt. Das ist bis heute so. Bett und Bad ist nicht mehr so warm.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
-
- Registriert: Dienstag 30. Juli 2019, 17:54
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Charming GT 640
Re: Truma Heizung
Eine zusätzliches Trumavent-Gebläse unter der Sitzbank hilft weiterhin die Warmluft nach vorne zu bringen…..
- Exbulli
- Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT
Re: Truma Heizung
Moin zusammmen
Das Heizungskonzept ist tatsächlich nicht ganz optimal.
Im Badezimmer wird es wirklich sehr warm. Hat mit Sicherheit damit zu tun, daß die hellbraunen Heizungsschläuche unisoloiert durch die Toilettenecke geführt sind. Wir lassen daher, wenn wir abends im Malibu sitzen, einfach die Badtür halb auf, damit die Wärme nicht nur ungenutzt im Badezimmer bleibt. Nachts senken wir die Temperatur auf 17 Grad ab. Das ist (für uns) zum Schlafen eine angenehme Temperatur. Wenn dann über Nacht die Badtür geschlossen ist, ist es aber, im Verhältnis zum Wohnraum, im Bad angenehm warm wenn man es betritt. Die Ausströmer unter Fahrer- und Beifahrersitz haben tatsächlich fast keinen Nutzwert. Da kommt nur ein kaum spürbarer Luftzug heraus. Es wird tatsächlich etwas besser wenn man die Auströmer unter dem Dinettenpodest schließt, aber dann ist es im Bereich der Schiebetür und auf dem gedrehten Beifahrersitz bei geringen Außentemperatuen etwas kühl im Verhältnis zum restlichen Wohnraum.
Mit den oben genannten Maßnahmen kann man im Malibu, auch bei niedrigen Außentemperaturen, gut leben.
Vielleicht isoliere ich in Zukunft noch die Heizungsrohre im Bad mit Armaflex ?!
Alles nicht hundertprozentig durchdacht, aber…….
….gefroren haben wir im Malibu (auch bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt) bisher noch nicht !
Gruss Ecki
Das Heizungskonzept ist tatsächlich nicht ganz optimal.
Im Badezimmer wird es wirklich sehr warm. Hat mit Sicherheit damit zu tun, daß die hellbraunen Heizungsschläuche unisoloiert durch die Toilettenecke geführt sind. Wir lassen daher, wenn wir abends im Malibu sitzen, einfach die Badtür halb auf, damit die Wärme nicht nur ungenutzt im Badezimmer bleibt. Nachts senken wir die Temperatur auf 17 Grad ab. Das ist (für uns) zum Schlafen eine angenehme Temperatur. Wenn dann über Nacht die Badtür geschlossen ist, ist es aber, im Verhältnis zum Wohnraum, im Bad angenehm warm wenn man es betritt. Die Ausströmer unter Fahrer- und Beifahrersitz haben tatsächlich fast keinen Nutzwert. Da kommt nur ein kaum spürbarer Luftzug heraus. Es wird tatsächlich etwas besser wenn man die Auströmer unter dem Dinettenpodest schließt, aber dann ist es im Bereich der Schiebetür und auf dem gedrehten Beifahrersitz bei geringen Außentemperatuen etwas kühl im Verhältnis zum restlichen Wohnraum.
Mit den oben genannten Maßnahmen kann man im Malibu, auch bei niedrigen Außentemperaturen, gut leben.
Vielleicht isoliere ich in Zukunft noch die Heizungsrohre im Bad mit Armaflex ?!
Alles nicht hundertprozentig durchdacht, aber…….
….gefroren haben wir im Malibu (auch bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt) bisher noch nicht !
Gruss Ecki
Zuletzt geändert von Exbulli am Mittwoch 17. November 2021, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
Re: Truma Heizung
Vielen Dank euch allen für die vielen Tipps und Infos. Da hab ich ja wieder was zu tun über den Winter 
Hier noch ein paar Bilder zu der "Sitzheizung".

Hier noch ein paar Bilder zu der "Sitzheizung".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2b||!2b?