Heizschlauch: Gewollte Reduzierung ???

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
FausO
Registriert: Freitag 27. November 2020, 12:02
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: Charming GT 640

Heizschlauch: Gewollte Reduzierung ???

Ungelesener Beitrag von FausO »

Hallo,

beim Kabel zeihen hab ich unter der Sitzbank der Dinette einen gequetschten Heizungsschlauch entdeckt.
Es ist anscheinend der Schlauch an den auch die beiden Auslässe unter den Sitzen hängen. Bei denen kommt aber nix an, auch bei größter Lüfterstufe.
Jetzt war ich letzte Woche sowieso beim Händler und hab ihn gesagt er soll es beheben, ich hab zwar versucht es selbst zu machen, aber da würde ich den Schlauch zerstören.
Er hat gesagt er kümmert sich darum.
Als ich das Fahrzeug abholte sagte dieser zu mir es handelt sich bei der Quetschung um eine gewollte Querschnittsreduzierung ab Werk :o :o :o
Man merkte das er es selbst nicht so recht glaubte und hat auch auch gleich hinterhergeschoben dass er noch bei einer anderen Stelle bei Malibu nachgefragt habe, aber die Antwort noch aussteht.
Auch der Malibu im Ausstellungsraum hat die gleiche "gewollte Querschnittsreduzierung"!!
Ich sagte darauf nur dass es wahrscheinlich die gleiche unfähige Person war die den Ausbau zusammengedübelt hat. Es schaut so aus als wurde das Brett einfach reingeschoben und hat dann den bereits vorhandenen Schlauch gequetscht.
Wie seht ihr das? Ist bei euch auch der Schlauch "gewollt gequetscht" ??

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Gruß Frank
IMG_6506.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Heizschlauch: Gewollte Reduzierung ???

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Frank,

Das ist ja wohl ein verspäteter Arprilscherz, oder?
Eine gewollte Querschnittsreduzierung macht man mit einem dünneren Schlauch, aber nicht mit so einer Quetschung.
Da hat wohl jemand beim zusammenkloppen des Fahrzeug heftig gepennt.
Ich glaube mal nicht, dass das so gewollt war, denn wozu sonst ist die große Aussparung an dem Brett daneben? Die scheint mir in der Größe genau passend für den Heizungsschlauch zu sein.
Für das kleine Käbelchen am Boden wohl kaum.
Ich kenne die Gegebenheiten Deines Fahrzeugs nicht, würde aber vorschlagen, den Heizungsschlauch in diese Aussparung zu ziehen und die Quetschung wieder rückgänig zu machen. Sollte er in der Länge zu knapp bemessen sein, könntest Du am anderen Ende noch ein Stück draufmontieren.

Gruß

Nobbi
Jonny898
Registriert: Montag 21. Dezember 2020, 18:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 Coupe

Re: Heizschlauch: Gewollte Reduzierung ???

Ungelesener Beitrag von Jonny898 »

Hallo FauSo,
bei meinem Malibu von März 21 ist dieser Schlauch nicht gequetescht! Kann jetzt kein Foto machen da ja noch eine Abdeckung aus Blech davor ist. Aber bei mir geht der Schlauch da durch wo die Aussparung am Brett auch vorhanden ist. Eine Querschnittsreduzierung würde irgendwie auch keinen Sinn machen da ja die Heizung unter dem Bett verbaut ist und der Weg nach vorne sehr weit ist.
Unter dem Bett und im Bad ist es auch deutlich wärmer als in der Dinette, deshalb sollte ja so viel warme Luft wie möglich vorne ankommen! Eine Querschnittsreduzierung, wenn gewollt, sollte ein Premium-Hersteller aber mit Reduzierstücken und einem dünneren Heizungsschlauch realisieren! So geht das garnicht!!! :wuetende: Der Händler sollte dir einen neuen Heizungsschlauch verlegen, und zwar da wo er auch hingehört! :(
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Heizschlauch: Gewollte Reduzierung ???

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

und der Ausschnitt ist lediglich zu Gewichtsreduzierung...
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
FausO
Registriert: Freitag 27. November 2020, 12:02
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: Charming GT 640

Re: Heizschlauch: Gewollte Reduzierung ???

Ungelesener Beitrag von FausO »

Hi,

das hab ich mir schon gedacht dass es keine gewollte Reduzierung ist. Der Hammers ist, das es bei einem Ausstellungsfahrzeug auch so war/ist. Normalerweise bin ich der Meinung dass der Händler das richten soll, sonst ändert sich nie was beim Qualitätsdenken der Hersteller.
Ich werd’s aber denk ich selbst machen, dauert 10 Minuten. Spar Ich mir die Fahrerei usw.
da sollte ein Stück HD-Rohr 50mm als Verbinder genau passen.

Gruß
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Heizschlauch: Gewollte Reduzierung ???

Ungelesener Beitrag von Spark »

....an die Temperaturbeständigkeit und Ausdünstung der Weichmacher denken..kurz hinter der Truma kommt es richtig heiß daher
Viele Grüße
Dirk
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Heizschlauch: Gewollte Reduzierung ???

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

FausO hat geschrieben: Freitag 2. Juli 2021, 17:38 Hi,

das hab ich mir schon gedacht dass es keine gewollte Reduzierung ist. Der Hammers ist, das es bei einem Ausstellungsfahrzeug auch so war/ist. Normalerweise bin ich der Meinung dass der Händler das richten soll, sonst ändert sich nie was beim Qualitätsdenken der Hersteller.
Ich werd’s aber denk ich selbst machen, dauert 10 Minuten. Spar Ich mir die Fahrerei usw.
da sollte ein Stück HD-Rohr 50mm als Verbinder genau passen.

Gruß
:thumbup:

manchmal ist Selbermachen die beste Lösung :thumbup: . Allerdings muss ich bei den Bildern schon mit einem Schmunzeln den Kopf horizontal hin und her bewegen. Schwache Vorstellung seitens Malibu finde ich.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Teutomobil
Registriert: Samstag 31. Oktober 2020, 21:18
Basisfahrzeug: Ducatof40heavy
Modellbeschreibung: c-tourer T143 LE

Re: Heizschlauch: Gewollte Reduzierung ???

Ungelesener Beitrag von Teutomobil »

Mit diesen Nachbesserungen müssen wir uns leider abfinden und bei unserem Hersteller ist das ohnehin inzwischen ein Geschäftsmodell. Die Mängelbeseitigung ist ausschließlich Händlersache, denn es gibt keinen Werkskundendienst. Der Händler erhält vom Werk eine Servicepauschale und damit hat man sich nicht nur der unangenehmen Mängelanzeigen entledigt, sondern auch die Kosten im Griff. Die muss gefälligst der Händler tragen und der wiederum möchte natürlich weiterhin die Servicepauschale kassieren, seine Kosten aber möglichst gering halten. Also tauschen wir uns weiterhin fröhlich im Forum aus, damit wir den kleinen Unzulänglichkeiten auf die Spur kommen. Der Freude über unser schönes Hobby solls keinen Abbruch tun ! :clap:
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Heizschlauch: Gewollte Reduzierung ???

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

FausO hat geschrieben: Freitag 2. Juli 2021, 11:07 Hallo,

beim Kabel zeihen hab ich unter der Sitzbank der Dinette einen gequetschten Heizungsschlauch entdeckt. ….
Ist das der Bereich, über dem das weisse Lochblech montiert ist?
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
FausO
Registriert: Freitag 27. November 2020, 12:02
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: Charming GT 640

Re: Heizschlauch: Gewollte Reduzierung ???

Ungelesener Beitrag von FausO »

Ja, genau dort.
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“