[c-tourer] Starterbatterie leer
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Samstag 24. August 2013, 16:49
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
Ein Tipp:
Zum analysieren solcher und ähnlicher Stromproblemen, nicht nur im Womo, habe ich immer eine Stromzange mit an Bord, eine ähnlich diesem Modell:
https://www.elv.de/elv-zangenmultimeter-ut210e.html
Man kann damit in weiten Bereichen u.A. Gleichströme (DC) messen, ohne dass man den Leiter auftrennen muss. Innert Sekunden weiss man darüber Bescheid, mit wieviel Strom z.B. eine Batterie entladen oder auch geladen wird.
Grüsse, Kurt
Zum analysieren solcher und ähnlicher Stromproblemen, nicht nur im Womo, habe ich immer eine Stromzange mit an Bord, eine ähnlich diesem Modell:
https://www.elv.de/elv-zangenmultimeter-ut210e.html
Man kann damit in weiten Bereichen u.A. Gleichströme (DC) messen, ohne dass man den Leiter auftrennen muss. Innert Sekunden weiss man darüber Bescheid, mit wieviel Strom z.B. eine Batterie entladen oder auch geladen wird.
Grüsse, Kurt
- Males
- Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
- Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
- Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
Hier handelt es sich vermutlich nicht um einen Bedienfehler.
Hatte ich leider genau so erlebt und hier beschrieben.
Mehr Infos gibt es hier oben oder unter dem nachfolgenden Link
viewtopic.php?f=44&t=5723&p=63588&hilit ... ter#p63588
Hatte ich leider genau so erlebt und hier beschrieben.
Mehr Infos gibt es hier oben oder unter dem nachfolgenden Link
viewtopic.php?f=44&t=5723&p=63588&hilit ... ter#p63588
MalES
- JumperI
- Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: C-Tourer
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
Guter Rat - jammern hilft nicht - sprich mit deinem Händler und lass dir das Mediacenter auf die Aufbaubatterie umklemmen.Hilmeh hat geschrieben: Mittwoch 6. März 2019, 19:31 Hallo zusammen, wir sind seit 1Woche stolze Besitzer eines neuen Carthago c Tourer, Modell 2019. Wir haben auch das Pioneer 988dab verbaut. Solaranlage 2x100wp. Nachdem der Wagen 3Tage stand -ok, wir hatten im Panel das Mediacenter aktiviert- sprang der Wagen nicht an. Die Aufbaubatterien waren komplett voll. Das Radio an sich war aber aus. Bei der Fahrzeugübergabe hatte man uns stolz von dem Trennrelais berichtet, das verhindert, dass die Starterbatterie leer gezogen wird. Wir gehen eigentlich davon aus, dass die Boxen im Wohnraum dazu dienen, dass man im Stand den Ton des Fernsehers über das Mediacenter hören kann, oder das man auch mal Radio hören kann. Wenn dies alles nicht nutzbar ist, weil man Angst haben muss, dass der Wagen nicht startet, dann ist das doch sinnlos verbauter Luxus, den kein Mensch braucht. Oder machen wir da noch Befienfehler? Eigentlich kann ich mir kaum vorstellen , wenn das Problem bekannt ist und man das Radio an die Aufbaubatterie klemmen kann, dass Carthago die Autos nach wie vor mit dem Fehler ausliefert.
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
Guter Rat - jammern hilft nicht - sprich mit deinem Händler und lass dir das Mediacenter auf die Aufbaubatterie umklemmen.
Nur das Umklemmen auf die Aufbaubatterien ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss, da man mit dem Einschalten der Fernseherversorgung am Paneel auch gleichzeitig das Mediacenter mit Strom versorgt. Das lässt sich ja leider nicht komplett ausschalten und es verbraucht unnütz viel Strom, obwohl es nicht eingeschaltet ist.
Besonders dann, wenn im Mediacenter auch Bluetooth eingebaut ist.
Dieses schaltet sich automatisch selber ein...auch wenn das Mediacenter eigentlich aus ist.
Bluetooth zieht sehr viel Strom, da es ständig den Gegenpart zur Verbindung sucht.
Ist Bekannten von uns aufgefallen, die eben dieses Mediacenter mit Bluetooth haben.
Dazu habe ich mir einen Extra-Schalter am Armaturenbrett installieren lassen, so das ich das Mediacenter nur bei Bedarf einschalten kann, wenn das Fahrzeug steht und der Motor nicht läuft.
Gruß
Nobbi
Nur das Umklemmen auf die Aufbaubatterien ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss, da man mit dem Einschalten der Fernseherversorgung am Paneel auch gleichzeitig das Mediacenter mit Strom versorgt. Das lässt sich ja leider nicht komplett ausschalten und es verbraucht unnütz viel Strom, obwohl es nicht eingeschaltet ist.
Besonders dann, wenn im Mediacenter auch Bluetooth eingebaut ist.
Dieses schaltet sich automatisch selber ein...auch wenn das Mediacenter eigentlich aus ist.
Bluetooth zieht sehr viel Strom, da es ständig den Gegenpart zur Verbindung sucht.
Ist Bekannten von uns aufgefallen, die eben dieses Mediacenter mit Bluetooth haben.
Dazu habe ich mir einen Extra-Schalter am Armaturenbrett installieren lassen, so das ich das Mediacenter nur bei Bedarf einschalten kann, wenn das Fahrzeug steht und der Motor nicht läuft.
Gruß
Nobbi
- JumperI
- Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: C-Tourer
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
@ Nobbi
bin zwar nicht sicher, ob BT wirklich soviel Strom zieht, aber das stimmt schon, kann aber auch gelöst werden - wir haben den Fernseher nicht am Mediacenter hängen sondern im Heck und schauen (meine Frau schaut) wenn, dann vom Bett aus.
Da die serienmäßigen Lautsprecher eh unterstes Niveau sind und unser Avic noch nicht DAB+ fähig ist habe ich einen JBL Tuner vors Fenster gestellt. Ist winzig, klingt gut und kann über USB geladen werden bzw. auch per BT mit Tablet/Smartphone verbunden werden.
Auf jeden Fall wird damit verhindert, dass die Starterbatterie leergesaugt wird.
bin zwar nicht sicher, ob BT wirklich soviel Strom zieht, aber das stimmt schon, kann aber auch gelöst werden - wir haben den Fernseher nicht am Mediacenter hängen sondern im Heck und schauen (meine Frau schaut) wenn, dann vom Bett aus.
Da die serienmäßigen Lautsprecher eh unterstes Niveau sind und unser Avic noch nicht DAB+ fähig ist habe ich einen JBL Tuner vors Fenster gestellt. Ist winzig, klingt gut und kann über USB geladen werden bzw. auch per BT mit Tablet/Smartphone verbunden werden.
Auf jeden Fall wird damit verhindert, dass die Starterbatterie leergesaugt wird.
-
- Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 08:42
- Basisfahrzeug: Carthago
- Modellbeschreibung: C Tourer I 149
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
Hallo.
Danke für eure Nachrichten.
Ich fahre am Donnerstag zum Carthago-Händler, da noch Garantien besteht.
Mal sehen, was er zu der zweimal leeren Starterbatterie zu sagen hat.
Danke für eure Nachrichten.
Ich fahre am Donnerstag zum Carthago-Händler, da noch Garantien besteht.
Mal sehen, was er zu der zweimal leeren Starterbatterie zu sagen hat.
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
Das würde mich auch sehr interessieren!Willi1970 hat geschrieben: Montag 11. März 2019, 15:20 Hallo.
Danke für eure Nachrichten.
Ich fahre am Donnerstag zum Carthago-Händler, da noch Garantien besteht.
Mal sehen, was er zu der zweimal leeren Starterbatterie zu sagen hat.
Gruß Michael
-
- Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 08:42
- Basisfahrzeug: Carthago
- Modellbeschreibung: C Tourer I 149
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
Hallo zusammen.
Ich war beim Carthago-Händler. Die Batterie war in Ordnung.
Er sagte, es sei ein Konstruktionsproblem von Carthago, daß die Starterbatterie das Radio entleert. Man könne ,wie schon oft beschrieben, das Radio auf die Aufbaubatterie klemmen. (Kosten ca. 110€).
Auch bei Carthago habe ich anegfragt. Hier die Antwort:
"Der von Ihnen beschriebe Sachverhalt ist kein Mangel, sondern Stand der Serie.
Der Ton vom Fernseher ist mit dem Radio verbunden, damit dieser über die Wohnraum wiedergeben werden kann.
Das Radio lässt sich nur mit dem Medienschalter vollständig ausschalten. Sobald der Medienschalter an ist, läuft das Radio im „Standby-Modus“ und hat dadurch ein höheren Verbrauch.
Das Radio haben wir auf die Fahrzeugbatterie angeschlossen, damit die gespeicherten Wert im Radio erhalten bleiben.
Wird der Hauptschalter ausgeschalten, würde das Radio den Dauerstrom verlieren und alle gespeichert Werte würden verloren gehen.
Daher haben wir diesen aktuellen Anschluss vom Radio ausgewählt.
Gerne können Sie einen unserer Handels- oder Servicepartner kontaktieren um einen Umbau durchführen zu lassen.
Da dies aber eine Sonderkonfiguration ist, können wir Ihr keinerlei Kosten übernehmen.
Auch wenn wir nicht in Ihrem gewünschtem Sinne handeln, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zuhaben und wünsche Ihnen unfallfreie Reisen mit Ihrem Carthago."
Hat jemand Erfahrung mit dem Umklemmen auf des Radios auf die Aufbaubatterie?
Viele Grüße
Ich war beim Carthago-Händler. Die Batterie war in Ordnung.
Er sagte, es sei ein Konstruktionsproblem von Carthago, daß die Starterbatterie das Radio entleert. Man könne ,wie schon oft beschrieben, das Radio auf die Aufbaubatterie klemmen. (Kosten ca. 110€).
Auch bei Carthago habe ich anegfragt. Hier die Antwort:
"Der von Ihnen beschriebe Sachverhalt ist kein Mangel, sondern Stand der Serie.
Der Ton vom Fernseher ist mit dem Radio verbunden, damit dieser über die Wohnraum wiedergeben werden kann.
Das Radio lässt sich nur mit dem Medienschalter vollständig ausschalten. Sobald der Medienschalter an ist, läuft das Radio im „Standby-Modus“ und hat dadurch ein höheren Verbrauch.
Das Radio haben wir auf die Fahrzeugbatterie angeschlossen, damit die gespeicherten Wert im Radio erhalten bleiben.
Wird der Hauptschalter ausgeschalten, würde das Radio den Dauerstrom verlieren und alle gespeichert Werte würden verloren gehen.
Daher haben wir diesen aktuellen Anschluss vom Radio ausgewählt.
Gerne können Sie einen unserer Handels- oder Servicepartner kontaktieren um einen Umbau durchführen zu lassen.
Da dies aber eine Sonderkonfiguration ist, können wir Ihr keinerlei Kosten übernehmen.
Auch wenn wir nicht in Ihrem gewünschtem Sinne handeln, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zuhaben und wünsche Ihnen unfallfreie Reisen mit Ihrem Carthago."
Hat jemand Erfahrung mit dem Umklemmen auf des Radios auf die Aufbaubatterie?
Viele Grüße
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
Hallo,
schau mal hier: viewtopic.php?f=19&t=5010&p=55751&hilit ... rie#p55184 Hier wurde eigentlich alles beschrieben. Wenn es dir nicht ausreicht, einfach oben mal die Suche nutzen, da werden dann alle entsprechenden Beiträge aufgelistet.
Man kann das selber machen oder aber z.B. jede Bosch-Werkstatt damit beauftragen. Ist keine Hexerei.
Gruß Michael
schau mal hier: viewtopic.php?f=19&t=5010&p=55751&hilit ... rie#p55184 Hier wurde eigentlich alles beschrieben. Wenn es dir nicht ausreicht, einfach oben mal die Suche nutzen, da werden dann alle entsprechenden Beiträge aufgelistet.
Man kann das selber machen oder aber z.B. jede Bosch-Werkstatt damit beauftragen. Ist keine Hexerei.
Gruß Michael
- GJG1952
- Registriert: Sonntag 20. März 2016, 10:54
- Basisfahrzeug: Ducato2.3 148PS Automatic
- Modellbeschreibung: Compactline 138 Bj. 2015
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
Hallo, zusammen,
möchte jetzt auch noch meine Erfahrungswerte zu dem Thema abgeben, da ich eine ähnliche Konstellation habe.
Eingebaut das Pioneer Avic F-9880DAB, im Womo sind 4 Lautsprecher+ Bassbox verbaut, die von einem Audioson 5.9bit 530 Watt Verstärker versorgt werden.
Alles wird von der Starterbatterie gespeist, was mir Anfangs etwas Sorge bereitet hat, da ich gerne und lange im Stand Musik höre.
Resultat ist, dass ich nach ca. 4-5 Stunden mittellauter Musik hören ein-zwei grüne Balken am Panel fehlen, in den orangen, geschweige roten Bereich bin ich nie gekommen.
Ich stelle auch keine Geräusche am Radio fest, was mich ansonsten schon irritieren würde. Fernsehen über das Soundsystem mache ich nicht, ich habe die für das Radio vorgesehenen hinteren Lautsprecher über dem Sitzplatz auf den Fernseher geklemmt, das finde ich angenehmer, weil der Ton dann vom Bild kommt.
Mein Womo steht auch ganzjährig draußen, ich lade ohne Solar ein mal im Winter nach, das reicht. Ich stelle keinen erheblichen Batteriespannungsverlust fest, auch wenn ich das Bedienteil bisher nie ausgeklinkt habe, werde das aber auch einmal tun und dann mögliche Veränderung beobachten. In früherer Konstellation habe ich ein Pioneer 960 DAB ohne Audioson Verstärker betrieben und konnte hier keinen erhöhten Batterieverbrauch oder gar Nichtstarten des Motors feststellen.
Ich möchte hiermit nur meine Erfahrungen kund tun, wie ich überrascht feststelle haben wir bei scheinbar gleichen Konstellationen unterschiedliche Resultate.
Gruß Gerhard
möchte jetzt auch noch meine Erfahrungswerte zu dem Thema abgeben, da ich eine ähnliche Konstellation habe.
Eingebaut das Pioneer Avic F-9880DAB, im Womo sind 4 Lautsprecher+ Bassbox verbaut, die von einem Audioson 5.9bit 530 Watt Verstärker versorgt werden.
Alles wird von der Starterbatterie gespeist, was mir Anfangs etwas Sorge bereitet hat, da ich gerne und lange im Stand Musik höre.
Resultat ist, dass ich nach ca. 4-5 Stunden mittellauter Musik hören ein-zwei grüne Balken am Panel fehlen, in den orangen, geschweige roten Bereich bin ich nie gekommen.
Ich stelle auch keine Geräusche am Radio fest, was mich ansonsten schon irritieren würde. Fernsehen über das Soundsystem mache ich nicht, ich habe die für das Radio vorgesehenen hinteren Lautsprecher über dem Sitzplatz auf den Fernseher geklemmt, das finde ich angenehmer, weil der Ton dann vom Bild kommt.
Mein Womo steht auch ganzjährig draußen, ich lade ohne Solar ein mal im Winter nach, das reicht. Ich stelle keinen erheblichen Batteriespannungsverlust fest, auch wenn ich das Bedienteil bisher nie ausgeklinkt habe, werde das aber auch einmal tun und dann mögliche Veränderung beobachten. In früherer Konstellation habe ich ein Pioneer 960 DAB ohne Audioson Verstärker betrieben und konnte hier keinen erhöhten Batterieverbrauch oder gar Nichtstarten des Motors feststellen.
Ich möchte hiermit nur meine Erfahrungen kund tun, wie ich überrascht feststelle haben wir bei scheinbar gleichen Konstellationen unterschiedliche Resultate.
Gruß Gerhard