[c-tourer] Starterbatterie leer
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 08:42
- Basisfahrzeug: Carthago
- Modellbeschreibung: C Tourer I 149
[c-tourer] Starterbatterie leer
Hallo zusammen.
Ich habe einen Chic C-Tourer 149.
Das orginale Pioneer Radio AVH 190 habe ich durch das Pioneer AVH-9100 ersetzt.
Seitdem war die Starterbattrie zweimal schnell leer.
Die Zündung war ausgeschaltet bzw. Schlüssel gezogen. Wieso war trotzdem die Batterie leer, obwohl doch das Radio Strom von der Aufbaubatterie nehmen müsste.
Man meint am Radio liefe noch Lüfter obwohl der Schlüssel gezogen ist?
Vor dem Einbau des neuen Radios hatte ich keine Probleme mit der Starterbatterie.
Kann mir jemand helfen oder hat ähnliche Probleme mit diesem Radio?
Danke für eure Hilfe.
Ich habe einen Chic C-Tourer 149.
Das orginale Pioneer Radio AVH 190 habe ich durch das Pioneer AVH-9100 ersetzt.
Seitdem war die Starterbattrie zweimal schnell leer.
Die Zündung war ausgeschaltet bzw. Schlüssel gezogen. Wieso war trotzdem die Batterie leer, obwohl doch das Radio Strom von der Aufbaubatterie nehmen müsste.
Man meint am Radio liefe noch Lüfter obwohl der Schlüssel gezogen ist?
Vor dem Einbau des neuen Radios hatte ich keine Probleme mit der Starterbatterie.
Kann mir jemand helfen oder hat ähnliche Probleme mit diesem Radio?
Danke für eure Hilfe.
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
Hallo Willi,
habe zwar weder das eine, noch das andere Radio, aber hast Du einen zusätzlichen ausschalter für das Radio verbaut?
Desweiteren scheint dein neues Radio doch erheblich mehr Funktionen zu haben.
Leider kann ich nichts über Standby Verbräuche finden.
Aber bei meinem jetzigen Radio zum Vorgänger(beide Pumpkin) hat man es hinbekommen, dass der Standby Verbrauch, deutlich nach unten gegangen ist.
Vielleicht ist es bei dir ja umgekehrt.
Kannst Du testen, ob, das Zündungsplus noch an der Starterbatterie hängt?
Hört sich fast so an.
Schau auch mal nach, ob die Belegung des DIN Steckers gleich ist, vielleicht haben die hier was geändert.
Gruß
Thomas
habe zwar weder das eine, noch das andere Radio, aber hast Du einen zusätzlichen ausschalter für das Radio verbaut?
Desweiteren scheint dein neues Radio doch erheblich mehr Funktionen zu haben.
Leider kann ich nichts über Standby Verbräuche finden.
Aber bei meinem jetzigen Radio zum Vorgänger(beide Pumpkin) hat man es hinbekommen, dass der Standby Verbrauch, deutlich nach unten gegangen ist.
Vielleicht ist es bei dir ja umgekehrt.
Kannst Du testen, ob, das Zündungsplus noch an der Starterbatterie hängt?
Hört sich fast so an.
Schau auch mal nach, ob die Belegung des DIN Steckers gleich ist, vielleicht haben die hier was geändert.
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 08:42
- Basisfahrzeug: Carthago
- Modellbeschreibung: C Tourer I 149
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
Hallo Thomas,
danke für deine Antwort.
Ich habe keinen zusätzlichen Ausschalter verbaut. Welche Leitung wird durch deinen Schalter unterbrochen, zur Starten- oder Aufbaubatterie?
Viele Grüße
danke für deine Antwort.
Ich habe keinen zusätzlichen Ausschalter verbaut. Welche Leitung wird durch deinen Schalter unterbrochen, zur Starten- oder Aufbaubatterie?
Viele Grüße
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
Hallo Andre,
wenn Du den originalen Anschluss des Radios hast, läuft dieses vollständig auf die Starterbatterie. Die Geräte brauchen nicht unerheblich Strom. Wenn Du das Radio länger im Stand betreibst, macht es Sinn die Dauerstrom Versorgung auf die Verbraucherbatterie umzuschließen. Es gibt hier im Forum einige Beschreibungen dazu.
wenn Du den originalen Anschluss des Radios hast, läuft dieses vollständig auf die Starterbatterie. Die Geräte brauchen nicht unerheblich Strom. Wenn Du das Radio länger im Stand betreibst, macht es Sinn die Dauerstrom Versorgung auf die Verbraucherbatterie umzuschließen. Es gibt hier im Forum einige Beschreibungen dazu.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Michael u Iris
- Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 22:47
- Modellbeschreibung: Chic c-line 4.2
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
Hallo Willi,
habe das gleiche Problem. Letzte Woche wurde ein Alpine in meinem Womo verbaut. Habe nach einem Tag zusehen können wie die Starterbatterie abfällt. Habe heute eine neue Batterie eingebaut und beoachte nun mal. Meine Batterie hatte aber auch schon 6 Jahre auf dem Buckel.
Grüße
Michael
habe das gleiche Problem. Letzte Woche wurde ein Alpine in meinem Womo verbaut. Habe nach einem Tag zusehen können wie die Starterbatterie abfällt. Habe heute eine neue Batterie eingebaut und beoachte nun mal. Meine Batterie hatte aber auch schon 6 Jahre auf dem Buckel.
Grüße
Michael
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
Hallo zusammen,
ich habe damit auch schon meine liebe Not gehabt. Mittlerweile ist alles umgeklemmt. Trotzdem verbrauchen irgendwelche Helferlein im Ruhemodus die Energie der Starterbatterie. Ich habe es an anderer Stelle schon mal geschrieben, ich habe ein 7 A CTEK-Ladegerät am Starterakku hängen und be Landstrom wird dieser stets mitgeladen und auch gepflegt. Funktioniert einwandfrei.
Gruß Michael
ich habe damit auch schon meine liebe Not gehabt. Mittlerweile ist alles umgeklemmt. Trotzdem verbrauchen irgendwelche Helferlein im Ruhemodus die Energie der Starterbatterie. Ich habe es an anderer Stelle schon mal geschrieben, ich habe ein 7 A CTEK-Ladegerät am Starterakku hängen und be Landstrom wird dieser stets mitgeladen und auch gepflegt. Funktioniert einwandfrei.
Gruß Michael
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
Das Radio wird auch bei Deinem bestellten Fahrzeug so angeschlossen sein und leider brauchen die heutigen Radios auch mehr Energie als früher. Wenn Du das Radio häufiger im Stand benutzt, ist Umlegung der Energieversorgung sicher erforderlich.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Ichsehnix
- Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer I148
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
Wieviel Ampere fliesen denn, wenn du mit einem Multimeter den Ruhestrom deines Fahrzeugs misst?
Gruß Thomas 

- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
[c-tourer] Starterbatterie leer
Wenn Du mich meinst, ich messe nicht. Aber ich merke, dass die Batterie schnell leer ist.
In der Bedienungsanleitung meines Mediacenters, zugegeben kein reines Radio, steht eine maximale Stromaufnahme von 10 A. Das halte ich zwar für zuviel bei normalem Betrieb, aber selbst die Hälfte ist noch viel.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
In der Bedienungsanleitung meines Mediacenters, zugegeben kein reines Radio, steht eine maximale Stromaufnahme von 10 A. Das halte ich zwar für zuviel bei normalem Betrieb, aber selbst die Hälfte ist noch viel.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: [c-tourer] Starterbatterie leer
Ich glaube kaum, dass es sich um ein spezielles Problem eines Premiumherstellers handelt.Gue148LEH hat geschrieben: Dienstag 19. Februar 2019, 19:01 Nun es dürfte sich um ein spezielles Problem des "Premiumherstellers" handeln. Hatte bis vor kuzem 6 Jahre einen Hymer, davor 6 Jahre ein Adria Womo. Hymer mit Fiat Adria mit Renault Maschine. Beides Teilintegrierte.
Gruß
Günther
Ich will hier nicht für Carthago Werbung machen, aber dieses ewige Gejammer über den „Premiumhersteller“ nervt echt so langsam.
Ich hatte vor meinem Carthago einen Knaus Skywave, in meinen Augen nichts Ganzes und nichts halbes.
Und das Teil hat auch neu > 70k€ gekostet.
Jetzt bin ich zufrieden, auch wenn es das eine oder andere kleine Problem gab.
Aber zurück zum Thema.
Das Problem hatte ich übrigens bei Knaus auch.
Die Radios werden alle über DIN Stecker angeschlossen, und da liegt nun mal Klemme 15 und 30 auf einer Batterie, in dem Fall die Aufbaubatterie, weil Fiat hier nicht unterscheidet.
Ich hatte ja vorher schon mal geschrieben, mit meinem jetzigen Mediaceiver ist der Standby Verbrauch sogar zurückgegangen.
Somit hat der Hersteller mal was gutes getan.
Es hilft nur das umklemmen (oder eben machen lassen).
Gruß
Thomas