Gewicht Malibu 640 LE
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H
Re: Gewicht Malibu 640 LE
Hallo,
am Grenzübergang Kempten in Richtung Reute/Fernpass ist eine Waage. Soviel zu, es gibt keine Waage auf der Landstraße/Bundesstraße.
Schönen Abend
Gruß Reiner
am Grenzübergang Kempten in Richtung Reute/Fernpass ist eine Waage. Soviel zu, es gibt keine Waage auf der Landstraße/Bundesstraße.
Schönen Abend
Gruß Reiner
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Gewicht Malibu 640 LE
Naj, es gibt halt keine Waagen, auf denen Einheimische gewogen werden 

Beste Grüße
John
John
-
- Registriert: Mittwoch 8. Mai 2019, 22:59
- Basisfahrzeug: Fiat Ducati Maxi
- Modellbeschreibung: Van 640 LE
Re: Gewicht Malibu 640 LE
Sorry, aber so ein Blödsinn. Das Schätzen der Geschwindigkeit ist seit ca. 15 Jahren nicht mehr erlaubt. Das ist einher gegangen mit der flächendeckenden Versorgung der Exekutive mit Laserpistolen.JohnB hat geschrieben: Dienstag 11. Februar 2020, 20:59... und Anwenden "des geschulten Amtsauges" (d.h. Tempoverstoß nach Schätzung) ist nur eines der Beispiele.
Bitte keine Schnurren und Schauermärchen aus dem letzten Jahrtausend erzählen, und andere damit verunsichern.
... und, wenn ich fragen darf, auf welcher Seite der Grenze ist die Waage?CB-Duo hat geschrieben: Dienstag 11. Februar 2020, 21:04 am Grenzübergang Kempten in Richtung Reute/Fernpass ist eine Waage. Soviel zu, es gibt keine Waage auf der Landstraße/Bundesstraße.
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Gewicht Malibu 640 LE
Du bist als Österreicher in der glücklichen Situation, nicht zu erleben, wie sich AT-Behörden gegenüber Deutschen verhalten - auch heute. Es ist ja letzlich egal, auf welcher Rechtsgrundlage aus einer Kolonne gleichschneller Fahrzeuge ausschließlich die Ausländer herausgepickt werden. Oft genug erlebt. Sicherlich ist es reiner Zufall - immer. Genauso wie eine nicht wirklich überprüfbare Behauptung der Mautprellerei (Pickerl sei falsch angebracht, Akteneinsicht teurer als 120 € Strafmaut).DrDoolittle hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2020, 10:47Sorry, aber so ein Blödsinn. Das Schätzen der Geschwindigkeit ist seit ca. 15 Jahren nicht mehr erlaubt. Das ist einher gegangen mit der flächendeckenden Versorgung der Exekutive mit Laserpistolen.JohnB hat geschrieben: Dienstag 11. Februar 2020, 20:59... und Anwenden "des geschulten Amtsauges" (d.h. Tempoverstoß nach Schätzung) ist nur eines der Beispiele.
Bitte keine Schnurren und Schauermärchen aus dem letzten Jahrtausend erzählen, und andere damit verunsichern.
Die Frage ist irrelevant, denn benutzt wird sie von österreichischen Polizisten.CB-Duo hat geschrieben: Dienstag 11. Februar 2020, 21:04 ... und, wenn ich fragen darf, auf welcher Seite der Grenze ist die Waage?

Jetz lassen wir es mit dem OT aber genug sein.
Beste Grüße
John
John
-
- Registriert: Sonntag 11. November 2018, 10:33
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 GT
Re: Gewicht Malibu 640 LE
Am Reschenpass gibt es auch eine Waage, auf Österreichischer Seite.
-
- Registriert: Donnerstag 5. September 2019, 15:07
- Basisfahrzeug: Ducato Mj 2020 177 PS
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE
Re: Gewicht Malibu 640 LE
Hallo zusammen,
wir haben ihn abgeholt und gewogen.
640 LE, Heavy Chassis, 180 PS, Wandlerautomatik, Markise, Anhängerkupplung, 11kg Alugas... OHNE Wasser, Sat, TV, Fahrradträger... Diesel vollgetankt und 2 Personen
3.160 kg. Mit 340 kg sollten wir klarkommen...
Viele Grüße
Stefan
wir haben ihn abgeholt und gewogen.
640 LE, Heavy Chassis, 180 PS, Wandlerautomatik, Markise, Anhängerkupplung, 11kg Alugas... OHNE Wasser, Sat, TV, Fahrradträger... Diesel vollgetankt und 2 Personen
3.160 kg. Mit 340 kg sollten wir klarkommen...
Viele Grüße
Stefan
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Gewicht Malibu 640 LE
Glückwunsch Stefan.
Und da gibt es immer noch Leute die (auch hier im Forum) behaupten, es gibt keine realistische 3,5 Tonner.
Gruß
Und da gibt es immer noch Leute die (auch hier im Forum) behaupten, es gibt keine realistische 3,5 Tonner.
Gruß
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Gewicht Malibu 640 LE
Echt? Oder bezieht sich dass nicht nur auf größerer Fzge?Meckpasch hat geschrieben: Dienstag 14. April 2020, 14:21 (..) Und da gibt es immer noch Leute die (auch hier im Forum) behaupten, es gibt keine realistische 3,5 Tonner. (..)
Unter 7 m kann man die 3,5 t-Grenze bei entsprechenden Ausstattungs- und Gepäck-Einschränkungen einhalten. Mein T142 - und das ist eines der kleinsten T/I-Modelle - könnte es schaffen, wenn nicht AHK und Anhänger Vorgabe wären. Schon diese beiden sprengen den 3,5 t-Gewichtsrahmen (von Sachen wie Hydraulik-Hubstützen oder Solaranlage gar nicht zu reden).
Mit dem Van tut man sich hier leichter, da die Versuchung, einen Roller etc mitzunehmen, gar nicht besteht. Aber auch der 640 LE überschreitet die Grenze, wenn man mit den erlaubten Passagieren verreisen wollte.
Dass für den TO alles passt, ist dann umso erfreulicher.
Beste Grüße
John
John
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Gewicht Malibu 640 LE
Hallo Stefan,
viel Luft ist da aber nicht mehr. Mit Wasser und Fahrrädern hast Du dann noch 200kg übrig. Abzüglich der Stützlast für den Anhängerbetrieb bleiben dann noch ca. 130kg. Dann noch Tisch und Stühle, Klamotten und Lebensmittel. Da wird das mit dem Wein mitbringen eng
Drücke Dir die Daumen, dass das alles passt...
Viele GRüße
Andreas
viel Luft ist da aber nicht mehr. Mit Wasser und Fahrrädern hast Du dann noch 200kg übrig. Abzüglich der Stützlast für den Anhängerbetrieb bleiben dann noch ca. 130kg. Dann noch Tisch und Stühle, Klamotten und Lebensmittel. Da wird das mit dem Wein mitbringen eng

Drücke Dir die Daumen, dass das alles passt...
Viele GRüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- FBorchard
- Registriert: Montag 2. September 2019, 19:15
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE
Re: Gewicht Malibu 640 LE
Hallo Stefan,
ich war heute auf der Waage. Voller Diesel-und Frischwassertank. Einige Sachen wie Geschirr ist schon eingeräumt. Gewogen hat er mit mir 3.220 kg. Ich habe dann von dem Wert einmal zurückgerechnet und bin auf ein Trockengewicht von 2.624 kg gekommen (Malibu gibt 2.660 kg an). Es kommen demnächst noch ein paar wenige Aufbauten wie Solar hinzu, dann würde er bei 3.241 kg liegen. Zu zweit würden wir mit ca. 3.450 kg losfahren. Da kann schon noch etwas Wein eingekauft werden
Für alle, die es interessiert, hier meine Berechnung: Viele Grüße,
Frank
ich war heute auf der Waage. Voller Diesel-und Frischwassertank. Einige Sachen wie Geschirr ist schon eingeräumt. Gewogen hat er mit mir 3.220 kg. Ich habe dann von dem Wert einmal zurückgerechnet und bin auf ein Trockengewicht von 2.624 kg gekommen (Malibu gibt 2.660 kg an). Es kommen demnächst noch ein paar wenige Aufbauten wie Solar hinzu, dann würde er bei 3.241 kg liegen. Zu zweit würden wir mit ca. 3.450 kg losfahren. Da kann schon noch etwas Wein eingekauft werden

Für alle, die es interessiert, hier meine Berechnung: Viele Grüße,
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.