LiPo Umbau ohne Ladebooster

Ihr habt bereits eine Lithiumbatterie im Einsatz? Teilt eure Erfahrungen mit uns

Moderator: Heiner

Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: LiPo Umbau ohne Ladebooster

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

GS1200 hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 18:11
CarthagoPeter hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 16:07
GS1200 hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 14:58 Na also geht doch, so sieht ein vernünftiger Umbau auf LiFePo4 mit Ladebooster aus, warum dann ohne?
Was soll denn das "Oberlehrer Gehabe"?

Es kann doch jeder machen wie er will.
Natürlich kann das jeder, ich übrigens auch.
Ich frage mich nur weshalb Sie dem TE empfehlen das er kein Booster braucht, obwohl Sie eine gute Lösung haben.
Sie kennen das Wohnmobil des TE nicht, sagen aber einfach, Booster braucht man nicht und das finde ich nicht Richtig.

Eine Fachlich gute Beratung sieht anders aus. Danach kann der TE ja selbst endscheiden was er macht

Meckpasch hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 16:22
CarthagoPeter hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 16:07

Was soll denn das "Oberlehrer Gehabe"?

Es kann doch jeder machen wie er will.
:drinkingcheers:
Meckpasch, ist das alles was Sie Fachlich zu diesem Thema beitragen können ? Sowas nennt man Trittbrettfahrer ;-)

:drinkingcheers: :drinkingcheers:
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: LiPo Umbau ohne Ladebooster

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Was sollen diese Vollzitate? Das ist nicht nötig und dient auch nicht der Verständlichkeit. Nur um da diese Emojis zu posten, empfinde ich als ziemlich kindisch.
Kommt mal wieder zu einer sachlichen Diskussion, unterschiedliche Meinungen kann man auch nebeneinander stehen lassen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: LiPo Umbau ohne Ladebooster

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Also bitte, haltet mal den Ball flach und können wir hier bitte zu einer sachlichen Argumentation und Diskussion zurückfinden?

Wäre nett, denn diese gegenseitige "Anmachtour" passt hier nicht hin. Danke.

Gruß Michael
GS1200
Registriert: Mittwoch 28. September 2022, 08:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: E-Line

Re: LiPo Umbau ohne Ladebooster

Ungelesener Beitrag von GS1200 »

Dvorak hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 23:52 Also bitte, haltet mal den Ball flach und können wir hier bitte zu einer sachlichen Argumentation und Diskussion zurückfinden?

Wäre nett, denn diese gegenseitige "Anmachtour" passt hier nicht hin. Danke.

Gruß Michael
Sie haben natürlich Recht und sollte ich mich im Ton vergriffen haben, Endschuldige ich mich natürlich dafür.

Aber ich bleibe bei meinem Standpunkt, wenn wir hier User in solchen technischen Angelegenheiten Tipps geben, dann sollten die Vernünftig sein,
es geht hier nicht um ein Autoradio. Die Ströme einer LiFePo4 können bei falscher Installation hohen Schaden anrichten.

Natürlich hat keiner das Recht auf eine kostenlose einwandfreie Beratung an dieser Stelle.

Auch hier meldeten sich einige User, die sich in diesem Fall den zu geringen Ladestrom ohne Booster nicht erklären konnten.
Die Ursache dafür wurde ja auch erklärt.
Ich habe schon einige Fahrzeuge ohne Booster gesehen, da war der Ladestrom sehr hoch und die Leitungen sind sehr warm geworden.
Daran kann man aus meiner Sicht erkennen das ein Umbau ohne Booster Risikobehaftet ist, weil der Strom nicht kontrollierbar ist, das wollte ich weitergeben nicht mehr und nicht weniger.

Wie dem auch sei, ist es wahrscheinlich für einen, der lieber Gürtel und Hosenträger benutzt, besser sich zurück zu nehmen, selbst wenn er vermeintlich nicht so gute Aussagen sieht.

Euch allen eine schöne Rest Adventszeit
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: LiPo Umbau ohne Ladebooster

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Drücken wir das mal diplomatisch aus:

-Der Wissensstand oder auch Unwissensstand ist, zudem nach „Fachbereich“ extrem unterschiedlich!
In soweit gehe ich immer davon aus, das Wissende“ Schäden von anderen Forumsmitgliedern abhalten mögen!

-Erkennbar ist bei den ein und anderen leider auch die Tendenz sich und ihr Fahrzeug zu Tode zu sparen.
Jeder hat und möge er noch so begabt, wissend und talentiert sein irgendwo / irgendwann seine Grenzen erreicht!

In soweit bildet euch zu den jeweiligen Themen eine eigene Meinung!
Verschafft euch Wissen und hört gut zu lest viel an unterschiedlichen Stellen!

Mit eurer dann gefassten Meinung trefft die für euch klügste und wirtschaftlich/ juristisch usw. Sinnvollste Entscheidung!

Bezogen auf das aktuelle Thema, die LifePo und Co sind keine Taschenlampenbatterien! Tolle Sache aber mit viel Gefahrenpotential!

Habt eine gute Zeit und bleibt alle brav, sonst fliegst „Christkindl“ vorbei😉😂👍


Thomas
Benutzeravatar
KG77
Registriert: Mittwoch 14. August 2019, 14:04
Basisfahrzeug: Ducato MJ150
Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9 LEL

Re: LiPo Umbau ohne Ladebooster

Ungelesener Beitrag von KG77 »

An dieser Stelle nochmals eine „Dankeschön„ :Danke: an alle die sich mit Erfahrungen und Hinweisen eingebracht haben. Ich wollte ja den Ladezustand bei laufendem Motor mitteilen -siehe Bild-. Ergänzend noch der Hinweis das wir wenig elektrische Energie verbrauchen. Ich werde aber den Einbau eines Booster nach unserem Winterurlaub in Angriff nehmen.
Alle noch eine schöne Weihnachtszeit….
Gruß aus Aachen Kalle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“