[c-compactline] [c-compactline I 138 2016] accu anschluss 2
Moderator: Heiner
- Naishdude
- Registriert: Montag 1. Februar 2021, 17:20
- Basisfahrzeug: Ducato 2300 130 PK
- Modellbeschreibung: COMPACTLINE i 138 2016
Re: [c-compactline] [c-compactline I 138 2016] accu anschluss 2
oops falsh..
Zuletzt geändert von Naishdude am Sonntag 13. Februar 2022, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Naishdude
- Registriert: Montag 1. Februar 2021, 17:20
- Basisfahrzeug: Ducato 2300 130 PK
- Modellbeschreibung: COMPACTLINE i 138 2016
Re: [c-compactline] [c-compactline I 138 2016] accu anschluss 2
Danke für den rat!Christian hat geschrieben: Samstag 12. Februar 2022, 14:56 Hallo,
zum Thema Ladebooster noch der Hinweis, dass bei Dir zwingend die Trennrelais im CBE Elektroblock deaktiviert werden muss.
Ansonsten fährt der Strom im Kreis, weil die Bordbatterie durch den Ladebooster eine höhere Spannung als die Starterbatterie haben kann.
Dann geht es Rückwärts über das Trennrelais.
Wenn Du einen Ladebooster einfach eingebaut haben willst, spricht aus meiner Erfahrung auch nichts dagegen den Originalen (Schaudt Booster WA 121525) von Carthago in der Elektrozentrale zu verbauen. Der wird dort auf kurzen Weg am CBE Elektroblock angeschlossen und ein D+ ist dort auch schon.
Das wäre rechts neben dem CBE Ladegerät.
Den Schaut gibt es schon ab 120€.
Bei mir funktioniert der tadellos. Wenn der 0,2 V auf der Strecke verliert, ist das bei Lithium nicht schlimm. Eine Bleibatterie ist da eher über die Zeit beleidigt.
Einzig die nur 25 A des Boosters könnten dagegensprechen. Ich komme damit klar.
Viele Grüße,
Christian
bei mir sieht es so aus ( siehe bild) also links unten vom CBE gibt es diesen rail wo die meiste kabel vom CBE und Sicherungskasten usw hin laufen, meinst du dar kan den booster gekoppelt werden ? mfg
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Naishdude
- Registriert: Montag 1. Februar 2021, 17:20
- Basisfahrzeug: Ducato 2300 130 PK
- Modellbeschreibung: COMPACTLINE i 138 2016
Re: [c-compactline] [c-compactline I 138 2016] accu anschluss 2
einen bekannten ( elektro technicus und 12V könner)) hat seinen completten Lithium autark installation auch selbst gebaut, der braucht mit einen Victron 160ah Lithium accu nicht am 220V, ist auch kein grossverbraucher.
@ Kristian, habe auch gefunden was Sie meinen, durch die gebrauchsanweisung...siehe abbildung
Der macht meinen installation so das alles sicher ist und die ladelinien stimmen und auch alle kabel vernuftig angelegt sein und die genaue dicke haben!
Nochmall an alle danke !!
@ Kristian, habe auch gefunden was Sie meinen, durch die gebrauchsanweisung...siehe abbildung
Der macht meinen installation so das alles sicher ist und die ladelinien stimmen und auch alle kabel vernuftig angelegt sein und die genaue dicke haben!
Nochmall an alle danke !!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Naishdude
- Registriert: Montag 1. Februar 2021, 17:20
- Basisfahrzeug: Ducato 2300 130 PK
- Modellbeschreibung: COMPACTLINE i 138 2016
Re: [c-compactline] [c-compactline I 138 2016] accu anschluss 2
hallo...
erstmalls alles ist bist jetzt sehr gut gelungen, einbau Liontron accu
Alte CBE lader ausgebaut, Victron IP22 eingebaut
Solar regler/lader Victron Mppt
Und Victron dc dc booster...direct vom starter accu zum dc dc booster, mit 25mm² kabel, weil sonnst mit kuhlschrank auf 12v wahrend den fahrt rundum die 15A bist 18A verlust habe
Mit die richtige begeleitung von einen mit know how...war das alles ziemlich einfach.
Danke noch fü jeden rat !!
Frank
erstmalls alles ist bist jetzt sehr gut gelungen, einbau Liontron accu
Alte CBE lader ausgebaut, Victron IP22 eingebaut
Solar regler/lader Victron Mppt
Und Victron dc dc booster...direct vom starter accu zum dc dc booster, mit 25mm² kabel, weil sonnst mit kuhlschrank auf 12v wahrend den fahrt rundum die 15A bist 18A verlust habe
Mit die richtige begeleitung von einen mit know how...war das alles ziemlich einfach.
Danke noch fü jeden rat !!
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
Re: [c-compactline] [c-compactline I 138 2016] accu anschluss 2
Sehr schön 
Sieht sehr ordentlich aus.

Sieht sehr ordentlich aus.
2b||!2b?
- Naishdude
- Registriert: Montag 1. Februar 2021, 17:20
- Basisfahrzeug: Ducato 2300 130 PK
- Modellbeschreibung: COMPACTLINE i 138 2016
- Edvfuzzi
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2019, 17:18
- Basisfahrzeug: Ducato 160PS 9-Speed
- Modellbeschreibung: tourer i141LE 2020
Re: [c-compactline] [c-compactline I 138 2016] accu anschluss 2
Hallo Frank,
ich finde das nicht so ordentlich sondern alles ziemlich "gefrickelt".
Alles irgendwie "lieblos kreuz und quer hingeknallt/geknäullt" und ein paar Kabelbinder drum, jemand mit Know-how war da sicher nicht am Werk bzw. hat dir da geholfen!
Welchen Funktion haben die 50A Sicherungen direkt am Booster? Sicherungen sollen Kabel/Leitungen vor Überlastung schützen und das möglichst nahe der Stromquelle (Batterie). Wie sind die 25mm² am Booster angeschlossen, die Klemmen am Booster sind nur 16mm² und Stiftkabelschuhe sind nicht erkennbar, nur Isolierband. Welche Funktion hat die Worschtkordel...? Was machen die kleinen Querschnitte an der 125A Mega Sicherung, der Halter liegt jetzt auch nur noch lose herum?
Panzertape ist kein Isolator, das pappt nur alles voller Kleber und geht nie wieder richtig ab.
Sorry, ist nur meine persönliche Meinung und einen Rat, such dir jemand der das wirklich kann!
VG Marcus
ich finde das nicht so ordentlich sondern alles ziemlich "gefrickelt".
Alles irgendwie "lieblos kreuz und quer hingeknallt/geknäullt" und ein paar Kabelbinder drum, jemand mit Know-how war da sicher nicht am Werk bzw. hat dir da geholfen!
Welchen Funktion haben die 50A Sicherungen direkt am Booster? Sicherungen sollen Kabel/Leitungen vor Überlastung schützen und das möglichst nahe der Stromquelle (Batterie). Wie sind die 25mm² am Booster angeschlossen, die Klemmen am Booster sind nur 16mm² und Stiftkabelschuhe sind nicht erkennbar, nur Isolierband. Welche Funktion hat die Worschtkordel...? Was machen die kleinen Querschnitte an der 125A Mega Sicherung, der Halter liegt jetzt auch nur noch lose herum?
Panzertape ist kein Isolator, das pappt nur alles voller Kleber und geht nie wieder richtig ab.
Sorry, ist nur meine persönliche Meinung und einen Rat, such dir jemand der das wirklich kann!
VG Marcus
- Naishdude
- Registriert: Montag 1. Februar 2021, 17:20
- Basisfahrzeug: Ducato 2300 130 PK
- Modellbeschreibung: COMPACTLINE i 138 2016
Re: [c-compactline] [c-compactline I 138 2016] accu anschluss 2
Hallo Marcus
,
1) die kabelbinder, sind für alle kleine kabel die original im wagen liegen ( radio usw bei einander zu halten, auch die kabel vom 800W wechselrichter usw)
2 ) Die 50 A sicherungkabel die zum booster laufen sind/waren am EBL angeschlossen, jetzt sind die 25mm² kabel die vom staterbatterie kommen daran und sind die andere kabel vom EBL abgenommen, weil die original Carthago leitung die 16mm² sein soll laut carthago, warscheinlich erst uber die kuhlschrank und so weiter zum EBL lauft, das heist, wan man startet und die lichtmaschiene ladet, nur 15 bist 17A beim aufbau accu komt weil erst die Kuhlschrankt seinen strom wegnimmt, dafur naher 25mm² vom starter accu direcht nach booster uber diesen 50A sicherung hingelegt
3) hahah die worshtkordel
war temporar um diesen kleinen stift der im booster steckt in die nahe vom booster zu halten, weil den accu war um so zu sagen voll war und wollte nicht das der jetzt noch mehr strom bekam.( hatte einen kompletten cyclus bekommen)..bist den accu wieder auf bzw 70´% war so das wir beim testen dsehen konnten ob die ladung 15 oder 30A war
4) im booster steckt alles mit stiftkabelshuhe, isolierband war um rot/schwarz unterschied weil alles schwarzen kabel war, rot war nicht vorhanden in 16mm² in die gegend.
5) Den halter vom 125 A sicherung ist auf diesen platz festgeschraubt so das den original blauen hauptkabel einfach am plus pole vom aufbaubatterie kam
6) Panzertape habe ich selber einfach daruber geklebt um wann mall wasser im aufbau batteriefach rein laufen soll das nicht direkt auf diesen + pole anschluss laufen soll
7 ) falls da noch einen afmerkung auf kommen soll
, die Liontron ist seitlig liegend eingebaut, das heist mit die plus und minus polen zum accufach seiten, daschwissen ist einen schaumpad ( liegt vollig unten und seiten) gesteckt, aber auf die seite vom plus pole steckt nocht einen holzplatte dar schwissen so das diesen plus pole niehmals met alu kasten vom batteriefach stossen kan
Mfg
FRank
,
1) die kabelbinder, sind für alle kleine kabel die original im wagen liegen ( radio usw bei einander zu halten, auch die kabel vom 800W wechselrichter usw)
2 ) Die 50 A sicherungkabel die zum booster laufen sind/waren am EBL angeschlossen, jetzt sind die 25mm² kabel die vom staterbatterie kommen daran und sind die andere kabel vom EBL abgenommen, weil die original Carthago leitung die 16mm² sein soll laut carthago, warscheinlich erst uber die kuhlschrank und so weiter zum EBL lauft, das heist, wan man startet und die lichtmaschiene ladet, nur 15 bist 17A beim aufbau accu komt weil erst die Kuhlschrankt seinen strom wegnimmt, dafur naher 25mm² vom starter accu direcht nach booster uber diesen 50A sicherung hingelegt
3) hahah die worshtkordel

4) im booster steckt alles mit stiftkabelshuhe, isolierband war um rot/schwarz unterschied weil alles schwarzen kabel war, rot war nicht vorhanden in 16mm² in die gegend.
5) Den halter vom 125 A sicherung ist auf diesen platz festgeschraubt so das den original blauen hauptkabel einfach am plus pole vom aufbaubatterie kam
6) Panzertape habe ich selber einfach daruber geklebt um wann mall wasser im aufbau batteriefach rein laufen soll das nicht direkt auf diesen + pole anschluss laufen soll
7 ) falls da noch einen afmerkung auf kommen soll

Mfg
FRank