Bikejo hat geschrieben: Freitag 1. April 2022, 17:04
Wirklich spürbar mehr Fahrkomfort auf der Hinterachse bringt tatsächlich nur die Vollluftfederung mit Austausch von zwei speziellen Drehstabfedern und speziellen Stoßdämpfern. Die Vollluftfederbeine an der Vorderachse sind auch nochmals eine große Steigerung im Fahrkomfort. Auch das Wanken im Stand ist deutlich weniger als mit der Original Stahlfederung. Am meisten begeistert mich aber die Änderung der Fahrstabilität besonders auf Autobahnen, das Wohnmobil läuft wie an der Schnur gezogen geradeaus. Da das ganze System völlig Automatisch funktioniert brauche ich mich auch nicht um irgendwelche Einstellung der Luftdrücke zu kümmern, also Schlüssel rumdrehen und Losfahren.
Resümee:
Wer Auflasten will oder nur mehr Bodenfreiheit braucht kann eine Zusatzluftfederung verbauen lassen.
Wer mehr Fahrkomfort wünscht sollte die HA mit Luftfederung und anderen Drehstäben sowie geänderte Federn an der VA verwenden.
Wer Fahrkomfort auf höchstem Niveau mit automatischer Niveauregulierung und Auflastung wünscht sollte eine Volluftfederung wählen.
Ich wünsche allen die dieses Thema beschäftigt nun weiter viel Spaß beim Grübeln
Wünsche einen schönen Abend
Sehr gut beschrieben.
Wir haben die VB Volluftfederung 4 Kanal mit Auto Level Funktion bei Carsten Stäbler vor fast 2 Jahren einbauen lassen,
in Kombination mit 255er Reifen auf 18" Felgen, mit denen mit weniger Luftdruck gefahren werden kann, was den Komfortgewinn nochmals steigert.
Sind nach wie vor total begeistert.
Für Hubstützen würde ich keinen Cent ausgeben dafür jeden Cent in eine 4 Kanal stecken.
Ausser den beschriebenen Vorteilen im Fahrbetrieb bietet die Umrüstung die Möglichkeit das Fahrzeug in die Parkposition abzusenken.
Dies tun wir bei jeder Gelegenheit um meiner "stufenaversen" Frau mit Behinderung den Ein - und Ausstieg zu erleichtern, und auch ich profitiere davon.
Also wie bei der Online Kaufbewertung: "Jederzeit wieder gern"
Gruß
Andy2