Bezüge für die Armlehnen

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Bezüge für die Armlehnen

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Firephaser hat geschrieben: Mittwoch 9. Dezember 2020, 11:16

Ich sehe die Verkaufsart nicht als Trick an,

Herr Sahin, Berater von G+S hatte diesen Ausdruck selber in unserem Gespräch benutzt. Aber nicht im Sinne von als Trick, um jemanden zu übervorteilen, sondern als Hinweis, weil ich zuerst etwas missgestimmt war, als er mir sagte, dass das mit unserem Teppich als Maßanfertigung nicht sofort ginge.
Ich selber wußte vorher nichts von dem Frühbucher Rabatt...bis er mir das sagte.
Wir mussten deshalb unseren Urlaubsplan eben an die Gegebenheiten anpassen.
Benutzeravatar
Lancisti
Registriert: Sonntag 21. September 2014, 21:04
Basisfahrzeug: Ducato X295, MJ 180 Autom
Modellbeschreibung: chic c-line I 4.8 II

Re: Bezüge für die Armlehnen

Ungelesener Beitrag von Lancisti »

Boliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 9. Dezember 2020, 10:44 Hallo Michael,

wir waren im September 2020 bei G+S und haben für die Armlehnenbezüge je 30 Euronen, also für beide Sitze zusammen 60,- bezahlt.
Der Trick bei G+S ist folgender:
fährst Du hin und erwartest, dass es möglichst sofort gemacht wird, zahlst Du mehr.
Wenn Du hinfährst, den Auftrag erteilst und von G+S einen Termin nach Absprache in x Wochen bekommst, bekommst Du 20% Frühbucherrabatt.
Wir waren zu Beginn unseres Urlaubs dort, haben den Auftrag für einen massgeschneiderten Teppich erteilt und von G+S einen Termin in unserer letzten Urlaubswoche, und dadurch auch die 20% bekommen.
Die Armlehnenbezüge waren nur ein "Nebenkauf" von meiner Frau.
Hatte meine Frau kaum 5 min aus den Augen gelassen und schon hatten wir diese Bezüge. :lachen:
Ich bereue es aber nicht!
Sitzbezüge kommen vielleicht später mal dran.
Wir hatten noch zusätzlich die Kopfstütze an der Bank in der Sitzecke ändern lassen. Bilder dazu habe ich in meiner Rezession bei Google Maps eingestellt.

Die Arbeit von G+S ist einfach klasse: die nehmen bei jedem einzelnen Fahrzeug genau Maß, auch wenn schon mehrere der selben Baureihe vorher dort gewesen sind.
Auf meine Frage hin, warum, bekam ich die Antwort, dass nicht alle Fahrzeuge gleich sind, auch wenn sie aus dem selben Baujahr und der selben Baureihe sind. Bei jedem Fahrzeug kann mal hier mal dort eine Wand oder Ecke um einige mm verschieden sein.
Auch den Wünschen der Auftraggeber wird möglichst entsprochen: bei uns wurden die 3 Bodenluken ausgeschnitten, einzeln geketellt und mit einer Antirutschauflage versehen.
Beim Teppich "von der Stange" muss man ganze Teppichteile verschieben oder herausnehmen, um an die Bodenluken zu kommen.
Nur bei Teppichen "von der Stange", so wie sie bei Neukauf eines Fahrzeugs mitgeordert werden können, gilt, ein Aufmaß für alle.
Das führt bei vielen Fahrzeugen von Carthago/Malibu dazu, dass diese nicht passgenau sind.
Nur beim ersten Fahrzeug der Baureihe wird ein Aufmaß erstellt und das wird dann tausende Male von einer Maschine "durchgenudelt".
Deshalb sind diese auch vor Abzug der 20% etwas billiger. Teppich "von der Stange" ca 600,- Maßanfertigung ca. 800,-€
Der Endpreis der Teppiche bei Maßanfertigung hängt natürlich auch von der Qualität des gewählten Materials ab.
Meines Wissens nach kann bei Neubestellung eines Fahrzeugs nur Teppich ja oder nein, und auch keine Fabe oder Qualität gewählt werden.

Wenn die auf Ihrem Grundstück auch noch ne Entsorgung hätten, wär's perfekt.
Wir kamen Sonntags zu dem Termin am Montag. Eigentlich ist es so, dass morgens das Aufmaß erstellt wird und zum Dienstschluss ist die Arbeit getan. Da wir aber Sonderwünsche hatten, hat das nicht geklappt und wir mussten eine 2te Nacht dort stehen bleiben.
Dafür wurden uns morgens frische Brötchen ohne Extrazahlung ans Fahrzeug gebracht.
Wir sind beide von G+S begeistert und ich kann den Laden besten Gewissens empfehlen.

Gruß

Nobbi
Hallo Nobbi,

wäre es dir vielleicht möglich ein Bild von dem Bodenteppich einzustellen. Insbesondere Interessiert mich wie die Lösung mit den Bodenluken aussieht. Ich habe auch vor mir so einen Bodenteppich anfertigen zu lassen. Allerdings sah ich bisher immer das Problem mit den Bodenluken. Den ganzen Teppich herauszunehmen oder zu verschieben ist für mich keine Lösung. Deshalb wäre es schön, wenn du vielleicht auch Detailfotos von den Luken hättest.

Viele Grüße
Walter
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Bezüge für die Armlehnen

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Walter,

wie ich oben schon schrieb: schau in meine Rezession bei Google Maps zu G+S, da sind auch Bilder von den Luken zu sehen.
https://www.google.com/maps/contrib/114 ... a=!3m1!4b1
Wenn man die Bilder einzeln anklickt, werden sie vergrößert. Leider sind sie nicht in der richtigen Reihenfolge.
Andererseits sieht das so aus, als das die Größen der Bodenluken aus dem Teppich ausgeschnitten, ringsum gekettelt und mit einer aufgeklebten Antirutschmatte auf der Unterseite versehen wurden. (6tes und 7tes Bild)
Vorteil für mich: ich brauche nur dort, wo die Verschlüsse der Bodenluke sind, den Ausschnitt minimal anzuheben, die Verschlüsse aufmachen und die Klappe öffnen. Durch den Antirutschbelag bleibt der Teppichausschnitt quasi auf der Oberseite der Klappe kleben. Klebt natürlich nicht wirklich, verrutscht aber auch nicht.
Auch auf den Rückseiten der Treppenstufenteppiche wurde die Antirutschmatte aufgetragen.(6tes Bild)
Im Preis inbegriffen war auch der Teppichbelag incl. Antirutsch auf der Stufe im Eingang.
Eigentlich wollte ich noch eine Lasche dort, wo ich die Ausschnitte anhebe, aber davon wurde mir eindringlich abgeraten, weil das eine Stolperfalle sein könnte.
Bei unserem Fahrzeug war ein großes Problem, dass der rückwärtige Abstand von der großen Bodenklappe im Eingang zu der Rundung des Sockels der Sitzecke zu wenig Platz ist, um dort den Teppich für die Bodenluke auszuschneiden. Die Gefahr, dass dort die Teppichkante brechen könnte, wäre recht groß. G+S hat das aber toll gemeistert.(2tes und 5tes Bild)
Der einzige Wehmutstropfen, was unserer Ansicht nach nicht sooo gut gelungen ist, ist der Tischfußausschnitt. Die Raumausstatterin, die die Schablonen und den Teppich angefertigt hatte, hatte uns zu allem einzeln gefragt, nur zu dem Tischfuß nicht. Wir hätten lieber den runden Ausschnitt kleiner gehabt, also das man nur den Automatikknopf zum Entriegeln der Tischplatte sehen könnte.
Gesehen haben wir das erst, als das fertige Teppichteil endgültig verlegt wurde.
Leider waren die Reststücke nicht groß genug, um dieses große Teil, das auch in den Fußraum zwischen den Vordersitzen hineinragt, neu anzufertigen.
Aussage der Raumausstatterin dazu: das wird bei allen so gemacht, deshalb hatte ich nicht nachgefragt. Schade, eigentlich...
Im Fußraum vor Fahrer und Beifahrer wollten wir keinen Teppich, da dort die Verschmutzungsgefahr zu hoch ist, besonders auf der Fahrerseite.
Man stelle sich folgendes vor:
An der Tanke geht öfters mal etwas daneben und in Verbindung mit Wasser und Dreck ist das, meines Erachtens, ne ziehmliche Sauerei, die ich dann ins Fahrzeug und damit auf den schönen Teppich bringen würde. Der helle, hochflorige Teppich würde also sehr schnell verschmutzen und müsste aufwendig gereinigt werden. Auf der schwarzen FIAT Fußmatte fällt das nicht so arg auf und kann in getrocknetem Zustand mit dem Staubsauger einfach entfernt werden.
Aus einem der Reststücke werde ich wohl noch einen Teil für die Beifahrerseite anfertigen lassen, haben wir uns nachträglich noch überlegt.
Am Besten finden wir den Umbau der Kopfstütze(1tes und 4tes Bild). Dort war an der Oberseiteseite die Möchtegern-Lederbespannung (Lederimitat) in großen Teilen auf- und abgeplatzt.
Dazu gibt es auch einen Thread hier im Forum.
Dort wurde jetzt dickes Echtleder aufgebracht und weil dieses ein Reststück war, haben wir dafür nur einen sehr geringen Aufpreis zahlen müssen.
Ich habe vor, darauf auch eine weiße Platte aufzulegen, wie man sie im Malibu T und i Bj 2021 sieht. Als z.B. zusätzliche Ablage.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Lancisti
Registriert: Sonntag 21. September 2014, 21:04
Basisfahrzeug: Ducato X295, MJ 180 Autom
Modellbeschreibung: chic c-line I 4.8 II

Re: Bezüge für die Armlehnen

Ungelesener Beitrag von Lancisti »

Hallo Nobbi,
vielen Dank für deine Erläuterungen. Habe mir jetzt auch die Bilder angesehen.
Die Lösung gefällt mir, sieht gut aus. Werde diesen Teppich für unser Wohnmobil auch machen lassen.

Danke und Grüße
Walter
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“