Seite 2 von 3
Re: [chic c-line] Meine Erfahrungen mit Umbau auf Robur Akku 150Ah LiFePo4
Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 07:08
von GR75
Da bin ich voll bei Dir - und außerdem, zur Verhinderung der Überlastung der Lichtmaschine trägt schon der Widerstand der langen, dünnen Leitung zwischen Lichtmaschine und Ladegerät bei, was zwar sicher nicht optimal ist, wenn nur die energietechnische Seite betrachtet und die Betrachtung der ökonomischen Seite vernachlässigt wird.
LG Reinhart
Re: [chic c-line] Meine Erfahrungen mit Umbau auf Robur Akku 150Ah LiFePo4
Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 08:06
von Mythos
Sharky hat geschrieben: Dienstag 12. November 2024, 21:38
...?3. Der Ladestrom über die LIMA beträgt 34A und geht nach 5min auf 30A herunter..?.
Ist auch klar, weil das Trennrelais nicht mehr durchlässt. Wenn aber die Anforderung der Lifepo höher liegt, wird auf Dauer die schwächste Stelle den Geist aufgeben.
....Die LIMA geht meiner Meinung nach eher kaputt, wenn ich einen Ladebooster >50A verwende....
Kommt immer auf die Lima an. Wieviel A hat den deine Lima ?
Und nicht vergessen, Gebläse, Wischer, Licht, Starterbatterie usw wollen auch noch versorgt werden.
Und natürlich der Kühlschrank .
Gruß Xaver
Re: [chic c-line] Meine Erfahrungen mit Umbau auf Robur Akku 150Ah LiFePo4
Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 08:10
von Mythos
GR75 hat geschrieben: Mittwoch 13. November 2024, 07:08
Da bin ich voll bei Dir - und außerdem, zur Verhinderung der Überlastung der Lichtmaschine trägt schon der Widerstand der langen, dünnen Leitung zwischen Lichtmaschine und Ladegerät bei,
LG Reinhart
Ist das dann die neue Fußbodenheizung über die Kabel ?
LG Xaver
Re: [chic c-line] Meine Erfahrungen mit Umbau auf Robur Akku 150Ah LiFePo4
Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 09:04
von GS1200
Wie oft wollt ihr das Thema Ladebooster "ja oder nein" noch diskutieren ?
Ach so, bei jeder Batterie die ein Mitglied des Forum einbaut
Nützlicher wären da doch Tipps für die "Bastler", wie erkläre ich das meiner Versicherung wenn die Kare abgebrannt ist!
Mit einem Youtube Video werden die sich jedenfalls nicht zufrieden geben

Re: [chic c-line] Meine Erfahrungen mit Umbau auf Robur Akku 150Ah LiFePo4
Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 13:38
von GR75
Mythos hat geschrieben: Mittwoch 13. November 2024, 08:10
GR75 hat geschrieben: Mittwoch 13. November 2024, 07:08
Da bin ich voll bei Dir - und außerdem, zur Verhinderung der Überlastung der Lichtmaschine trägt schon der Widerstand der langen, dünnen Leitung zwischen Lichtmaschine und Ladegerät bei,
LG Reinhart
Ist das dann die neue Fußbodenheizung über die Kabel ?
LG Xaver
Hallo Xaver,
Dein Spott ist sicher nicht ganz unberechtigt und mir ist klar, dass das in isoliert energietechnischer Betrachtungsweise nicht die optimale Lösung sein kann, bezieht man aber die wirtschaftliche Betrachtungsweise ebenfalls mit ein, vermute ich, dass das die insgesamt bessere Lösung sein kann.
LG Reinhart
Re: [chic c-line] Meine Erfahrungen mit Umbau auf Robur Akku 150Ah LiFePo4
Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 14:17
von Meckpasch
[/quote]
, bezieht man aber die wirtschaftliche Betrachtungsweise ebenfalls mit ein, vermute ich, dass das die insgesamt bessere Lösung sein kann.
LG Reinhart
[/quote]

Re: [chic c-line] Meine Erfahrungen mit Umbau auf Robur Akku 150Ah LiFePo4
Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 16:44
von Sharky
Hallo zusammen,
nach dem Einbau des Akkus Anfang Nov-24 habe ich nun nachfolgendes Phänom und ich frage mich ob das BMS oder der Akku defekt ist.
Am 5.11.24 habe ich den 150Ah-LiFePo4 Robur Akku vollgeladen, danach stand das WoMo draussen, kein Verbraucher an aber Solar an.
Am 18.12.24 habe ich dann einige Verbraucher eingeschaltet und die Protokollierung mit der smartBMS Utility eingeschaltet.
Die APP zeigte volle Akkukapazität mit 150Ah an.
Nach 35min bei ca. 17A Stromentnahme ging der Akku in Störung und war voll entladen.
Die Bilder zeigen den Verlauf.
Robur Screenshot 2024-12-22.jpg
Meine Vermutung ist, daß durch den Eigenverbrauch des WoMos (ca. 0,3A x 24h x 40 Tage = 288Ah) der Akku entladen wurde.
Die APP zeigt Ströme <0,5A nicht an, dadurch könnte eine falsche Kapazität berechnet werden.
Da die Sonne kaum schien, war die Einspeisung Solar ca. 60Wh am Tag recht mager und reichte wohl nicht zur Kompensation.
Meine Fragen sind:
Ist der Akku oder das BMS von JBD (Jiabaida) defekt oder funktioniert die smartBMS Utility App nicht korrekt ?
Habt ihr ähnliches bei euren LiFePo4-Akkus und deren BMS / APP's beobachtet ?
Gruß
Jürgen
Re: [chic c-line] Meine Erfahrungen mit Umbau auf Robur Akku 150Ah LiFePo4
Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 17:51
von Andreasfi2
Hallo Jürgen,
Das ist ein bekanntes Problem vieler BMS. Auch bei meiner Liontron werden Ströme unter 0,5A nicht erkannt. An den Zellspannungen kann man aber den aktuellen Stand erahnen. Daher habe ich einen Batteriecomputer von Victron im Einsatz. Der erkennt alle Ströme ab 50mA und ist daher genauer. Der Grundverbrauch von ca. 300mA ist auch bei mir vorhanden.
Viele Grüße
Andreas
Re: [chic c-line] Meine Erfahrungen mit Umbau auf Robur Akku 150Ah LiFePo4
Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 21:07
von Tdr01
Genau so wie Andreas es schreibt.
Da die kleinen Ströme nicht 100% tog erfasst werden, entsteht im laufe der zeit eine Abweichung, die die app bzw. Das BMS nicht erfasst.
Da hilft nur ein Batterie computer der das kann, z.b. bluebattery, oder eben die Zellspannungen beobachten.
Gruß
Thomas
Re: [chic c-line] Meine Erfahrungen mit Umbau auf Robur Akku 150Ah LiFePo4
Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 22:08
von Fring00