Seite 2 von 3

Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Freitag 19. August 2022, 08:15
von Spark
In unserem WoMo Betriebshandbuch steht ausdrücklich, das der Sonnenschutz bei geschlossenen Dach-Fenster nicht vollständig geschlossen werden darf, da ansonsten die Dachluke bei Sonneneinstrahlung wegen der extremen Stauhitze Schaden nehmen kann.

Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Freitag 19. August 2022, 09:43
von Besc0029
Hallo,

ja, das ist mir leider auch klar geworden und ich wollte auch nur den Hinweis geben, damit es nicht bei anderen auch so endet. Die Verdunkelung hat man schnell mal verschlossen ohne drüber nachzudenken wenn man das WoMo abstellt.
Hätte aber auch persönlich nicht mit so einer extremen Ausbeulung gerechnet.
VG
Bernhard

Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Freitag 19. August 2022, 17:52
von Mali640
@ Spark: die Angabe in der Betriebsanleitung zeigt doch, das das Ganze geplanter Murks ist.

Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Freitag 19. August 2022, 19:34
von Spark
Mali640 hat geschrieben: Freitag 19. August 2022, 17:52 @ Spark: die Angabe in der Betriebsanleitung zeigt doch, das das Ganze geplanter Murks ist.
Stimmt, bei verschlossenen Verdunkrlungsrollo/ Plissee hätte man den Rahmen so konzipieren müssen die Wärme / Hitze im Zwischenraum entweichen kann.

Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Samstag 20. August 2022, 07:21
von GR75
Da wärmere Luft leichter als kühlere ist, tendiert sie nach oben. Da kann ich mir vorstellen, daß es ziemlich aufwändig wäre, die Regeln der Physik konstruktiv so zu überwinden, daß sie bei geschlossenem Rollo nach unten abweicht. Eine einfache Zwangsentlüftung an jedem Dachfenster nach oben würde ja sicher auch von uns Kunden kritisiert werden.

LG Reinhart

Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Samstag 20. August 2022, 09:59
von Spark
GR75 hat geschrieben: Samstag 20. August 2022, 07:21 Da wärmere Luft leichter als kühlere ist, tendiert sie nach oben. Da kann ich mir vorstellen, daß es ziemlich aufwändig wäre, die Regeln der Physik konstruktiv so zu überwinden, daß sie bei geschlossenem Rollo nach unten abweicht. Eine einfache Zwangsentlüftung an jedem Dachfenster nach oben würde ja sicher auch von uns Kunden kritisiert werden.

LG Reinhart
Wir hatten vor ca.20 Jahren einen Fendt- Wohnwagen. Der hatte an den Dachluken zwischen Rollo und Plexiglaskuppel im Rahmen Lüftungsöffnungen welche zur Zwangsentlüftung mit einem Schieberegler geöffnet und geschlossen werden konnten....ist natürlich eine aufwendige Konstruktion...hat aber gut funktioniert.

Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Samstag 20. August 2022, 11:06
von GR75
Da muß ich Dir zustimmen, das wär wohl eine gute Lösung, was natürlich einen gewissen Aufwand bedeuten würde, aber der sich doch noch in einem vernünftigen Rahmen bewegen dürfte. Stellt sich allerdings die Frage, ob wer bei großer Hitze die Rollos nicht etwas offen stehen läßt, tatsächlich dann die Zwangsentlüftung öffnet. Ich würde die Lösung sehr begrüßen, denn tatsächlich war und ist mir sehr unangenehm, bei großer Hitze die Rollos nicht vollständig schließen zu dürfen.

LG Reinhart

Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Samstag 20. August 2022, 15:41
von Spark
In südlich Gefilden befestige ich eine 2mm-PE-Platte(alukaschiert) oben auf der Lichtkuppel mittels vier Saugnäpfen und Rändelschrauben. Damit habe ich von außen einen leichtgewichtigen Sonnenschutz welcher mir nicht wegfliegt und auch beim Öffnen der Lichtkuppel an seinem Fleck bleibt. Letztes Jahr hatte ich das mit einer alukaschierten Noppenfolie gemacht...war aber zu labberig..
Die PE-Platten habe ich umlaufend mit ca. 5cm Überstand zur Lichtkuppel( Projektionsfläche horizontal)geschnitten. Somit kommt immer seitliches Licht hinein jedoch nie direkte Sonneneinstrahlung. Solange wir auf einem PLatz stehen bleiben diese Saugnapf-Sunshades auf den Lichtkuppeln; sowohl bei geschlossener oder geöffneter Dachluke.
Die Wirkung ist immens da sich der Innenraum nicht mehr aufheizt als die Luft im Schatten der Gefilde.




Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Samstag 20. August 2022, 19:45
von WolliSI
Was spricht denn dagegen, die Kuppel geringfügig (regensicher) zu öffnen? Dann kann doch das Plisse ganz geschlossen sein und der Luftaustausch ist gegeben.

Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Samstag 20. August 2022, 20:37
von Spark
WolliSI hat geschrieben: Samstag 20. August 2022, 19:45 Was spricht denn dagegen, die Kuppel geringfügig (regensicher) zu öffnen? Dann kann doch das Plisse ganz geschlossen sein und der Luftaustausch ist gegeben.
Wenn man am Fahrzeug ist nichts....nur wenn das Fahrzeug verlassen wird( Radtour, Wandern, Schwimmen etc.) dann lasse ich kein Fenster und keine Dachluke auf, zumal dann auch die Thitronic Wipro III bei geöffneten Dachluken kein Alarm gibt wenn die Dachluken weiter geöffnet werden.