Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?
Moderator: Benromach
-
- Registriert: Montag 7. Dezember 2020, 17:56
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 600
Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?
Hallo,
hatte wohn nach der letzten Fahrt vergessen, das Verdunkelungsrollo unter dem VarioTopII zu öffnen. Der Malibu stand dann in der Sonne draußen, wodurch das RemisTop massiv schaden genommen hat. Das Dach besteht aus zwei Acrylscheiben, die untere ist aufgrund des Hitzestaus ‘zu einer Blase’ verformt. Hab das mal einzufangen versuchen.
Ich weiß, dass deshalb der Hinweis im Fenster ist, aber dass es so schnell dann gehen kann und dieses Ausmaß annimmt, überrascht mich schon.
Wollte Euch das nur mal zeigen, vielleicht hilft es Schaden bei jemand anderem zu vermeiden.
VG
Bernhard
PS: jetzt ist die Dachaube als Ersatzteil auch noch auf unbestimmte Zeit ausverkauft…
hatte wohn nach der letzten Fahrt vergessen, das Verdunkelungsrollo unter dem VarioTopII zu öffnen. Der Malibu stand dann in der Sonne draußen, wodurch das RemisTop massiv schaden genommen hat. Das Dach besteht aus zwei Acrylscheiben, die untere ist aufgrund des Hitzestaus ‘zu einer Blase’ verformt. Hab das mal einzufangen versuchen.
Ich weiß, dass deshalb der Hinweis im Fenster ist, aber dass es so schnell dann gehen kann und dieses Ausmaß annimmt, überrascht mich schon.
Wollte Euch das nur mal zeigen, vielleicht hilft es Schaden bei jemand anderem zu vermeiden.
VG
Bernhard
PS: jetzt ist die Dachaube als Ersatzteil auch noch auf unbestimmte Zeit ausverkauft…
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Guckmal
- Registriert: Montag 30. Dezember 2019, 20:13
- Basisfahrzeug: Ducato250
- Modellbeschreibung: C-Tourer I 149 LE
Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?
Sieht schon krass aus. Wenn der äußere Teil dicht ist würde ich mir vorerst keine Sorgen machen. Aber klar wenn da noch eine Dichtung ist und die Hitze nicht raus kann werden schon Temperaturen jenseits von Gut und Böse entstehen.
L.G. Bernhard
C-TOURER I149 LE, Bj.2021, 160PS, 9G Automatik
C-TOURER I149 LE, Bj.2021, 160PS, 9G Automatik
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?
Ich bin zwar kein Fachmann, möchte aber mal behaupten, dass das kein Regelfall ist.
Unser Fahrzeug steht seit fast 5 Jahren immer draußen in der prallen Sonne und die Verdunkelungen sind immer zu, damit es im Fahrzeug nicht zu heiß wird. Die Dachluken sind auch mit einer Dichtung versehen und ebenfalls immer geschlossen, wenn das Fahrzeug auf seine nächste Reise wartet.
...möglicherweise habe ich bisher auch nur Glück gehabt....man weiß es nicht...ist nur bisher das erste Mal, dass ich so etwas gesehen und gelesen habe. Diese Dachluken sind ja nicht nur auf 100.000den Wohnmobilen, sondern auch auf Millionen Wohnwagen.
Da hätte man also schon vermehrt darüber etwas gehört oder gelesen.
So ganz nachvollziehen kann ich es nicht, weil in den Rahmen der Dachluken überall Belüftungsschlitze/-Löcher sind.
Gruß
Nobbi
Unser Fahrzeug steht seit fast 5 Jahren immer draußen in der prallen Sonne und die Verdunkelungen sind immer zu, damit es im Fahrzeug nicht zu heiß wird. Die Dachluken sind auch mit einer Dichtung versehen und ebenfalls immer geschlossen, wenn das Fahrzeug auf seine nächste Reise wartet.
...möglicherweise habe ich bisher auch nur Glück gehabt....man weiß es nicht...ist nur bisher das erste Mal, dass ich so etwas gesehen und gelesen habe. Diese Dachluken sind ja nicht nur auf 100.000den Wohnmobilen, sondern auch auf Millionen Wohnwagen.
Da hätte man also schon vermehrt darüber etwas gehört oder gelesen.
So ganz nachvollziehen kann ich es nicht, weil in den Rahmen der Dachluken überall Belüftungsschlitze/-Löcher sind.
Gruß
Nobbi
-
- Registriert: Montag 7. Dezember 2020, 17:56
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 600
Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?
Hallo,
denke ich werde nach meinem Urlaub mal Kontakt zu Remis aufnehmen. Dach ist ja ‘erst’ 1,5 Jahre alt.
Ich dachte erst mal: ‘selbst schuld’ wird ja davor gewarnt das Rollo zuzumachen… hab aber gleichzeitig auch noch nichts davon ansonsten gelesen. Bin also etwas ratlos.
VG
Bernhard
denke ich werde nach meinem Urlaub mal Kontakt zu Remis aufnehmen. Dach ist ja ‘erst’ 1,5 Jahre alt.
Ich dachte erst mal: ‘selbst schuld’ wird ja davor gewarnt das Rollo zuzumachen… hab aber gleichzeitig auch noch nichts davon ansonsten gelesen. Bin also etwas ratlos.
VG
Bernhard
- Mj1965
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2019, 13:51
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2020 2,3 140
- Modellbeschreibung: Malibu 640 GT
Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?
Hallo,Besc0029 hat geschrieben: Donnerstag 11. August 2022, 10:15 Hallo,
denke ich werde nach meinem Urlaub mal Kontakt zu Remis aufnehmen. Dach ist ja ‘erst’ 1,5 Jahre alt.
Ich dachte erst mal: ‘selbst schuld’ wird ja davor gewarnt das Rollo zuzumachen… hab aber gleichzeitig auch noch nichts davon ansonsten gelesen. Bin also etwas ratlos.
VG
Bernhard
der Hinweis, dass die Verdunkelung nicht vollständig zugezogen werden darf, bezieht sich meines Wissens nur auf die Fahrt.
Während dieser sollte die Verdunkelung nicht geschlossen werden, da es ansonsten zu Luftverwirbelungen unterhalb der Luke kommen kann.
Diese Sogwirkung kann dazu führen, dass das Verdunkelungsplissee aus der Führung gesogen wird.
Diesen Fall hatten wir ganz am Anfang auch einmal und ich musste anschließend die ganzen kleinen Führungshäkchen des Plissees wieder in die Führung einfädeln.
Ansonsten ist mir nicht bekannt, dass man die Verdunkelung nicht komplett zuziehen darf. Wäre aus meiner Sicht auch kontraproduktiv!
Daher würde ich dies während der Gewährleistungsfrist von 2 Jahren auf jeden Fall beim Händler reklamieren!
Viele Grüße aus dem Sauerland und allzeit gute Fahrt!
Michael
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?
Der Hitzestau zwischen Plisse und Haube ist mächtig und sollte tunlichst unterlassen werden (ist aber eigentlich hinlänglich bekannt). Ich hatte vor kurzem das Plisse des Skyview komplett zugezogen und bin mit dem Rad unterwegs gewesen, während der Planet exakt frontal draufschien. Nach der Rückankunft beulte sich das Papierplisse flächendeckend an vielen Stellen verdächtig weit nach innen. Zum Glück ging nix kaputt und lies sich auch langsam mit dem Öffenen zusammenschieben.
Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?
Ergänzung nebst Überlegung zu Nobbis Anwort und folgende:
-es ist ja „nur“ die innere“ untere Kuppel verbogen……
Das verstehe ich Ursächlich auch in einem Zusammenhang mit fehlendem Vakuum zwischen den Scheiben!
- Durch das Vakuumg, ggf. Sogar mit Edelgasfüllung wird die Isolation gegenüber einfacher „Verglasung“ verbessert….
- bei gedanklicher Weiterführung müsste bei fehlendem Vakuum 1. die Erwärmung unter der Kuppel größer sein/werden, als mit Vakuum isoliert…… ist dann der Raum darunter „verschlossen“ steigt die Temperatur in dem verbliebenen Raum sehr deutlich! Das Vakuum würde die innere Scheibe in mehr oder minder Unveränderbarkeit Distanz zur äußeren Scheibe halten!!!!! Isolation hin oder her.
Dann kommen natürlich noch die Schwingungen und Druckveränderungen während der Fahrt dazu…. Das Ergebnis liegt hier dann vor und ist so wie ausgeführt physikalisch dann nachvollziehbar/möglich!
Ich fahre auch mindestens zum Teil geschlossen, sprich mit kleinem Spalt (wie auch Fenster und dto Sonne) zum Temperatur und Druckausgleich…….. bisher ohne jegliche Peobleme oder Stress!
In der Einfahrt ( aktuell bis 34 Grad Schatten) sind die Luken dicht verschlossen…. Fenster wie zuvor beschrieben
Gruß
Thomas
-es ist ja „nur“ die innere“ untere Kuppel verbogen……
Das verstehe ich Ursächlich auch in einem Zusammenhang mit fehlendem Vakuum zwischen den Scheiben!
- Durch das Vakuumg, ggf. Sogar mit Edelgasfüllung wird die Isolation gegenüber einfacher „Verglasung“ verbessert….
- bei gedanklicher Weiterführung müsste bei fehlendem Vakuum 1. die Erwärmung unter der Kuppel größer sein/werden, als mit Vakuum isoliert…… ist dann der Raum darunter „verschlossen“ steigt die Temperatur in dem verbliebenen Raum sehr deutlich! Das Vakuum würde die innere Scheibe in mehr oder minder Unveränderbarkeit Distanz zur äußeren Scheibe halten!!!!! Isolation hin oder her.
Dann kommen natürlich noch die Schwingungen und Druckveränderungen während der Fahrt dazu…. Das Ergebnis liegt hier dann vor und ist so wie ausgeführt physikalisch dann nachvollziehbar/möglich!
Ich fahre auch mindestens zum Teil geschlossen, sprich mit kleinem Spalt (wie auch Fenster und dto Sonne) zum Temperatur und Druckausgleich…….. bisher ohne jegliche Peobleme oder Stress!
In der Einfahrt ( aktuell bis 34 Grad Schatten) sind die Luken dicht verschlossen…. Fenster wie zuvor beschrieben
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 17:46
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: Malibu 640LE
Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?
Habe ebenfalls Probleme mit der Remis-Luke.
Bei Wind fliegt das Plisee aus der Führung, wenn es mehr als 3/4 geschlossen ist.
Es ist uns auch schon passiert, dass das Plisee beim Schließen der Schiebetür durch die dabei entstehende Druckwelle aus der Führung flog.
Macht sehr viel Freude das Zeug dann wieder einzufädeln. Ist aber auf den Aufklebern am Rahmen auch so untersagt.
Fazit: Das Teil ist eine Fehlkonstruktion.
Wir hatten vorher 12 Jahre ein Heki, das machte keinerlei Probleme.
Sind wohl Kostengründe weßhalb Malibu vom Heki zum Remis gewechselt hat.
Bei Wind fliegt das Plisee aus der Führung, wenn es mehr als 3/4 geschlossen ist.
Es ist uns auch schon passiert, dass das Plisee beim Schließen der Schiebetür durch die dabei entstehende Druckwelle aus der Führung flog.
Macht sehr viel Freude das Zeug dann wieder einzufädeln. Ist aber auf den Aufklebern am Rahmen auch so untersagt.
Fazit: Das Teil ist eine Fehlkonstruktion.
Wir hatten vorher 12 Jahre ein Heki, das machte keinerlei Probleme.
Sind wohl Kostengründe weßhalb Malibu vom Heki zum Remis gewechselt hat.
Gruß Werner
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?
Hattet ihr die Luke offen und das Plissee geschlossen als die Druckwelle der Schiebetür das Plissee aus der Führung drückte?
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
-
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 17:46
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: Malibu 640LE
Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?
Nein, sonst wäre das nachvollziehbar.
Die Luke war vollständig geschlossen.
Die Luke war vollständig geschlossen.
Gruß Werner