Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Ich hab für kleines Geld die Messdinger von Mopeka bekommen...

Halten an Stahlflaschen ebenfalls magnetisch und die Anzeige ist recht brauchbar. Natürlich muß man beim Gasflaschentausch daran denken, das Ding abzumachen...aber meist lasse ich meine Flaschen füllen..somit kein Problem.

Man bekommt die Dinger für um die 150 Euro im Set für zwei Flaschen.
Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Boliseiaudo hat geschrieben: Donnerstag 10. Dezember 2020, 08:30
Ohrenbär hat geschrieben: Mittwoch 9. Dezember 2020, 16:08
Füllstand erfassen von außen mit den konventionellen "Messgeräten" funktioniert einfach durch auflegen bei den Aluflaschen nicht!
Gruß

Thomas
Ich habe mit dem Dometic Pen keine Probleme, man muss nur erstmal die richtige Handhabung raushaben: das Gummiteil vorne muss plan aufliegen, sonst bekommt man kein Ergebnis.
Ich hatte mit der Truma Control CS mit Eis Ex folgendes Erlebnis:
Samstag Abend, ungeschminkt und fern der Heimat irgendwo in der Pampa bei Minustemperaturen im Winter.
Ich hatte mich voll und ganz auf das Truma Teil verlassen und den Dometic Pen, den ich für meinen früheren Wohnwagen gekauft hatte, als ausgemustert und überholt zu Hause gelassen.
Gewundert hatte ich mich, dass wir trotz Minustemperaturen lt. Truma nach 6 Tagen immer noch bei der 1ten Flasche waren, wobei diese schon vorher angebrochen war.
Dann wurde uns langsam kalt. Ich schaute auf die Anzeige und dort war ein rotes Licht zu sehen.
Och, dachte ich, hat wohl mit dem Umschalten auf die andere Flasche nicht funktioniert.
Also raus und wollte das überprüfen. Möglicherweise hatte ich auch vergessen, die 2te Flasche aufzudrehen oder den Schlauchsicherungsknopf zu drücken.
Aber, oh Wunder, beide Flaschen waren leer!
Klasse, nu stehen wir hier in der Pampa, weit und breit keine Möglichkeit ne Flasche zu tauschen.
Ende vom Lied: das schön geplante, verlängerte Wochenende war schlagartig vorbei, mussten zusammenpacken und nach Hause fahren...
...und nur, weil diese sche*** Truma nicht angezeigt hatte, dass sie auf die 2te Flasche umgeschaltet hatte.
Hab auf Garantie das Teil tauschen lassen, aber das Vertrauen ist futsch.
So ein "tolles" Erlebnis brauch ich kein 2tes Mal.
Also mach ich das jetzt wie früher beim WW: es wird nur eine Flasche geöffnet, hin und wieder mal mit dem Dometic Pen der Stand in der Flasche überprüft, und erst wenn der Stand sich dem Ende neigt, wird die 2te Flasche aufgemacht. Dann weiß ich, dass ich innerhalb der nächsten Tage min. eine Flasche tauschen muss.
Das die Triuma Control gerne mal spinnt, kann man hier in diesem und auch anderen Foren nachlesen.
Deshalb versuche ich möglichst alle elektronischen Spielereien soweit als möglich auszuschalten.
Besonders wenn ich sehe, dass die Truma Fernanzeige so unzählig viele Fehlerquellen haben KANN, nicht muss...
Da verlasse ich mich lieber auf manuell, auch wenn man mich dafür mit "old school" bezeichnet.

Gruß

Nobbi
Da hätte dann aber ein Level Control die Lösung sein können.
Hier gibt es eine Nachricht von der App, wenn Füllstand niedrig.
Hat bei mir immer zuverlässig funktioniert.
Einzig, wenn die Batterien im Levelcontrol unter 40% sind, kommt es zu Fehlalarmen.
Dann kommt , auch bei einer vollen Flasche, die Meldung"Füllstand niedrig"

Ansonsten halte ich es wie meine Vorredner.
Ich tausche Flaschen nur noch bei meinem Dealer des Vertrauens.
Selbst das nachfüllen ist billiger als eine neue Flasche aus dem Baumarkt.
Und hier weiß ich, dass die Flaschen i.o. sind.

Ein weiters Problem kann es geben, wenn die Flaschen ein hohes Leergewicht haben, also über 11kg.
Dann ist der untere Boden soweit runtergezogen, dass Levelcontrol nicht mehr drunterpasst, oder das Bluetooth Signal nicht ausreicht.
Deshalb nur Flaschen mit einem Leergewicht von 10,x kg und zusätzlich die von Truma mitgelieferten Abstandshalter drunter.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Thomas,

es ist schön, dass das bei Dir immer alles so gut klappt.
Ich stand und stehe mit Elektrik immer auf Kriegsfuß und deshalb bleibe ich lieber bei meinem "Old School".
Ist für mich persönlich am Sichersten.
Zum nächsten Gasabfüller müsste ich insgesamt ca. 80km hin und zurück fahren. Das würde mich letztendlich mehr kosten als ne Tauschflasche beim nächsten Campingfritzen, der nur knapp 3km entfernt ist.

Gruß

Nobbi
Jens77
Registriert: Samstag 28. November 2020, 21:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu GT 640 le

Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Ungelesener Beitrag von Jens77 »

Hallo zusammen,
Kennt jemand das Messgerät von GOK?
Taugt das was..?
Liebe Grüsse
Jens
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Boliseiaudo hat geschrieben: Donnerstag 10. Dezember 2020, 12:34 Hallo Thomas,

es ist schön, dass das bei Dir immer alles so gut klappt.
Ich stand und stehe mit Elektrik immer auf Kriegsfuß und deshalb bleibe ich lieber bei meinem "Old School".
Ist für mich persönlich am Sichersten.
Zum nächsten Gasabfüller müsste ich insgesamt ca. 80km hin und zurück fahren. Das würde mich letztendlich mehr kosten als ne Tauschflasche beim nächsten Campingfritzen, der nur knapp 3km entfernt ist.

Gruß

Nobbi
Ich habe ja nicht gesagt, das bei mir immer alles beser ist.
Auch ich finde das Thema iNet bei Truma verbesserungswürdig.
Hatte auch schon so meine Probleme.
Aber alles in allem passt es bei diesem Thema halt.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Truma Duo Control mit Fernanzeige

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Für mich persönlich, und ich möchte niemandem zu nahe treten, sind diese ganzen elektronischen Sachen, die in den letzten Jahren immer mehr Überhand nehmen, eigentlich nur Spielereien für Technikfreeks.
Das einzig Nützliche bei z.B. Truma iNet, Control mit Fernanzeige, wäre für mich, dass wenn ich im Winter irgendwo stehe, vor der Wanderung die Heizung runtergestellt habe, ich sie aus der Ferne hochfahren kann und so in ein warmes Mobil komme.
Aber sonst hätte ich keine Verwendung dafür.
Im Mobil sitzen und vom Handy aus die Temperatur hoch und runter regeln...Spielerei, denn von meinem Sitzplatz bis zum Paneel sinds im Höchstfalle 3 Schritte.
Klar, für Leute, denen die 3 Schritte im Urlaub schon zuviel sind...
Wenn die Abfrage der Gasflaschen wesentlich sicherer, also Idiotensicher wäre, wäre das in 20 Jahren vielleicht auch mal interessant, wenn ich auf nen Rollator angewiesen bin oder wäre.
Aber wenn es so weit ist, glaube ich, gibts unsere jetzigen Wohnmobile wohl nicht mehr.
Den Lichtschalter per Schmachtfone bedienen...ja, nee ist klar...jetzt mach ich mal den Arm lang und bin eher am Lichtschalter, als am Handy.
Und mein Handy kann auch nicht die Kühlschranktüre aufmachen und mir mein Bier auf den Tisch stellen :lachen:

Dieser ganze elektronische Schnickschnack ist nur wieder etwas, dass auch noch kaputt gehen kann....oder bei Batterie < 40% nur noch Mist anzeigt, wie Thomas es oben beschrieben hat.
Ja, und das die Satschüssel per Bluetooth bedient werden kann, ist natürlich unheimlich wichtig, braucht bestimmt jeder unbedingt.
Da drück ich bei uns den Schalter von Aus auf Ein und 1x Knöpfchen drücken fürs ausfahren und Satsuchen, das war's...statt 2 x Knöpfchen drücken ne Bluetooth Fernbedienung?
Knöpfchen drücken ist ja auch im Urlaub soo anstrengend :lachen:

Wie gesagt, meine ganz persönliche Einstellung dazu.

Jeder so wie er mag

Gruß

Nobbi
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“