Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Ayalavfb
Registriert: Montag 20. Januar 2020, 11:25
Basisfahrzeug: Ducato 140
Modellbeschreibung: c-line T 4.8. LE

Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Ayalavfb »

Bitte seht es mir nach, wenn ich dafür einen neuen Fred aufmache. Aber die Suche nach Luftfederungen (ein Kollege schrieb kürzlich von Lustferung, war wohl kein Tippfehler ;-) ergibt sehr viele Treffer in unterschiedlichen Freds. Fakt ist, dass mich der eine oder andere Beitrag derart angesprochen hat, dass ich mit einem Einbau beschäftige. Die Investition ist natürlich happig. Mit dem Werkstattleiter von ALKO hatte ich ein sehr infomatives Gespräch über die ALKO Air Premium X4, vom "Wohnmobilguru" (nach den Lobeshymnen allerorten ist die Bezeichnung wohl nicht so falsch) Carsten Stäbler habe ich ein Angebot der VB-airsuspension. Stäbler baut an einem Tag ein, ALKO benötigt 1,5 Tage, weil sie nicht in den Träger bohren, sondern hinten eine neue Achsschwinge einbauen). Die ALKO ist ja wohl auch die, die werksseitig verbaut wird.

Es wäre schön, wenn mir Eure Erfahrungsberichte die Entscheidung erleichtern könnten. Vielleicht auch, warum Ihr Euch für welches System entschieden habt und ob die Erwartungen auch erfüllt worden sind. Bei den ausgerufenen Preisen sollte das ja möglichst die Regel sein. Hier im Stuttgarter Umland sind mir zudem keine Alternativen zu ALKO oder Stäbler bekannt. Ich bedanke mcih schon mal für Eure Rückmeldungen.

Grüße Rudi
Irgendwann? Ist irgendwann zu spät.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Rudi,

wir haben 2014 in unserem T 4.9 die Luftfederung durch Carsten Stäbler einbauen lassen. Alles Top! Bis heute keinerlei Ausfälle. Vorne habe ich die verstärkten Federn drin und alles an einem Vormittag, inkl. TÜV-Abnahme. Die Zusatz-Luftfederung hat uns manches mal vor dem Aufsetzen bewahrt und der Fahrkomfort mit den verstärkten Federn vorne ist deutlich spürbar. Die Federn tun das was sie sollen, sie federn. Die original verbauten Federn waren immer am Anschlag. Das wäre auf lange Sicht zu Lasten der Lenkung, der Antriebswellen und dem gesamten Vorderwagen gegangen. Auch hat die Seitenwindempfindlichkeit gefühlt abgenommen. Fazit: Unbedingt empfehlenswert.

Das bedeutet, mit der Vollluftfederung bist du noch besser dran.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Ayalavfb
Registriert: Montag 20. Januar 2020, 11:25
Basisfahrzeug: Ducato 140
Modellbeschreibung: c-line T 4.8. LE

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Ayalavfb »

Danke schon mal!
Irgendwann? Ist irgendwann zu spät.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Habe hinten die Luftfedern von Dunlop drin.
Dunlop ist übrigens auch Lieferant für Goldschmitt.
Habe auch, entgegen aller Aussagen, eine Auflastung auf 4,8to mit Stahlfelgen bekommen :-).
Da unser Mobil mit den originalen Drehstabfedern soooo tief hing, musste etwas her umd den Hintern hoch zu bekommen,
damit der anhänger das ganze nicht noch weiter runter drückt.
Gelungen.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Ayalavfb
Registriert: Montag 20. Januar 2020, 11:25
Basisfahrzeug: Ducato 140
Modellbeschreibung: c-line T 4.8. LE

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Ayalavfb »

Hallo Thomas,
bist Du zufrieden und wer hat montiert?
Irgendwann? Ist irgendwann zu spät.
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Dvorak hat geschrieben: Freitag 25. September 2020, 14:59
Das bedeutet, mit der Vollluftfederung bist du noch besser dran.

Schöne Grüße

Michael
Hallo Michael
Die verstärkten oder High Performance Federbeine vorne sind auf jeden Fall ein Muss und eine sehr deutliche Verbesserung zu den Serien Fiat Federbeinen.
Da unsere Kiste als 3,5 t oft sehr gerumpelt hat, habe ich mir von CS Vor 2 Jahren eine 4 Kanal VB Luftfederung anbieten lassen.
Neben dem Fahrkomfort war der automatische Niveauausgleich im Stand und die mögliche Absenkung bei sch nellerer Fährt sehr interessant.
Bei CS wird man stets umfassend und ehrlich beraten und dort kann man einen 3 LDucato Maxi mit dieser Federung auch testen.
Wer das macht will nichts mehr anderes.
Die ehrliche Einschätzung des Meisters für einen voll ausgebauten Integrierten mit HP VA und Alko Heavy HA lautete jedoch - der Unterschied ist noch da, aber so, wie unser Ducato Transporter fährt der nie. Eigentlich gibt es an der HA nichts besseres, als Alko, wenn man mit der Schläfst klarkommt.
Da ich mit der 3,5 t Grenze aber vor See Einbau schon nicht klargekommen bin, riet.er mir erstmal auf 4,25 t aufzulasten, vollzupacken und dann mal zu testen.
Und tatsächlich - vollbeladen mit knapp 4t fährt sich die Kiste zwar immer noch nicht, wie eine Sänfte, aber im Vergleich zu vorher wesentlich angenehmer und ruhiger.
Komischerweise. Bremst sie durch mehr HA Gewicht auch besser und Ver braucht durch die gleichmäßigere Fahrweise auch 2 L weniger.
Die Aufladung beim TÜV hat knapp 100 Euro gekostet. Vom beachtlichen Rest finanzierten wir eine Solaranlage von CS und viele schöne Reisekilometer.

Grüße,
Thomas
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Ayalavfb hat geschrieben: Freitag 25. September 2020, 16:42 Hallo Thomas,
bist Du zufrieden und wer hat montiert?
Hi,
Hatte eigentlich einen link eingefügt, scheint untergegangen zu sein.
Bin sehr zufrieden.
Eingebaut hat das Walther Aretz.
Er ist aber mittlerweile in Rente und hat das wohl abgegeben an

https://kain-fahrzeugtechnik.de/hubstue ... rmationen/

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Spaetkumer
Registriert: Mittwoch 21. März 2018, 11:42
Basisfahrzeug: Ducato 150 Multijet 2
Modellbeschreibung: Chic C-line T 4.9

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Spaetkumer »

Hallo!
Wir haben die Luftfederung von Goldschmitt auf der Hinterachse und die verstärkten Federbeine auf der Vorderachse zusammen mit den Alufelgen von Golschmitt sowie verstärkten Reifen - Tragkraft 112 - führt zu einem wesentlich verbesserten Fahrkomfort durch weniger Luftdruck und besserem Durchfedern gerade der harten Vorderachse.

Gruß

Spätkumer
:typing: :typing: :typing:
Benutzeravatar
HeikoHighliner
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 17:08
Basisfahrzeug: Iveco 70C
Modellbeschreibung: Carthago Highliner

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von HeikoHighliner »

Wir haben die VB Airsuspension für alle Achsen/ Räder. Der Fahrkomfort ist einfach der absolute Hammer! Komfort wie in einer Limo. Im Stand ist automatisches Ausleveln möglich. Auch kann man zur Entleerung einen Neigungswinkel vorprogrammieren. Ebenso hochfahren bei schwereren Gelände oder Strand oder etwas runterfahren bei z.b. niedrigen Brücken. Probleme hatten wir in 1 1/2 Jahren Benutzung bisher nicht. Fa. S. haben wir auch schon aufgesucht und waren sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Ayalavfb
Registriert: Montag 20. Januar 2020, 11:25
Basisfahrzeug: Ducato 140
Modellbeschreibung: c-line T 4.8. LE

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Ayalavfb »

Gibt es tatsächlich keine Kritik oder Schwachstellen an der Luftfederung? Sonst ist die Kritik am Hersteller oder am Händler hier nicht gerade zurückhaltend.
Aber schon mal ein gutes Gefühl für die Entscheidung. Man kann sich freuen und muss nach der Übergabe nicht argwöhnisch nach bekannten Fehlern Ausschau halten. ;-)
Irgendwann? Ist irgendwann zu spät.
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“