Dvorak hat geschrieben: Freitag 25. September 2020, 14:59
Das bedeutet, mit der Vollluftfederung bist du noch besser dran.
Schöne Grüße
Michael
Hallo Michael
Die verstärkten oder High Performance Federbeine vorne sind auf jeden Fall ein Muss und eine sehr deutliche Verbesserung zu den Serien Fiat Federbeinen.
Da unsere Kiste als 3,5 t oft sehr gerumpelt hat, habe ich mir von CS Vor 2 Jahren eine 4 Kanal VB Luftfederung anbieten lassen.
Neben dem Fahrkomfort war der automatische Niveauausgleich im Stand und die mögliche Absenkung bei sch nellerer Fährt sehr interessant.
Bei CS wird man stets umfassend und ehrlich beraten und dort kann man einen 3 LDucato Maxi mit dieser Federung auch testen.
Wer das macht will nichts mehr anderes.
Die ehrliche Einschätzung des Meisters für einen voll ausgebauten Integrierten mit HP VA und Alko Heavy HA lautete jedoch - der Unterschied ist noch da, aber so, wie unser Ducato Transporter fährt der nie. Eigentlich gibt es an der HA nichts besseres, als Alko, wenn man mit der Schläfst klarkommt.
Da ich mit der 3,5 t Grenze aber vor See Einbau schon nicht klargekommen bin, riet.er mir erstmal auf 4,25 t aufzulasten, vollzupacken und dann mal zu testen.
Und tatsächlich - vollbeladen mit knapp 4t fährt sich die Kiste zwar immer noch nicht, wie eine Sänfte, aber im Vergleich zu vorher wesentlich angenehmer und ruhiger.
Komischerweise. Bremst sie durch mehr HA Gewicht auch besser und Ver braucht durch die gleichmäßigere Fahrweise auch 2 L weniger.
Die Aufladung beim TÜV hat knapp 100 Euro gekostet. Vom beachtlichen Rest finanzierten wir eine Solaranlage von CS und viele schöne Reisekilometer.
Grüße,
Thomas