Der User hat wie es sich anhört keine Panne, sonst wäre er wohl nicht bis in die Werkstatt gekommen. Außerdem hatte er sich sowohl über den Preis der Batterie, als auch über die Einbaukosten beklagt. Also.
Ich werde mich mit dir darüber nicht streiten. Meine Meinung steht oben und ich sehe keinen Sinn hier mit dir weiter zu diskutieren.
Starterbatterie Opus5.2
Moderator: Dvorak
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Starterbatterie Opus5.2
Dann lege dich wieder hin.
sonnige Grüße
sonnige Grüße
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

-
- Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H
Re: Starterbatterie Opus5.2
Hallo,
Ich sehe das genauso wie Michael, so ein Tausch der Batterie ist ja keine schwierige Arbeit. Es gibt aber auch genügend Händler im Umkreis jeder Stadt, wo so eine Batterie die Hälfte kostet.
Gruß Reiner
Ich sehe das genauso wie Michael, so ein Tausch der Batterie ist ja keine schwierige Arbeit. Es gibt aber auch genügend Händler im Umkreis jeder Stadt, wo so eine Batterie die Hälfte kostet.
Gruß Reiner
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Starterbatterie Opus5.2
Die Threadstarterin hat sich zum Thema ja nicht mehr gemeldet
Aber
Bevor man ein Fahrzeug in die Werkstatt gibt, sollte man die Konditionen kennen und akzeptieren. Manchmal zahlt man in „Notsituationen“ einen höheren Preis und manchmal ist ist man einfach froh, wenn das Fahrzeug dann wieder fahrbereit ist.
Grundsätzlich stimme ich Volker zu. Auch ich mag nicht alles günstig im Netz kaufen, sondern lasse dem lokalen Handel/Werkstatt auch seine Marge. Dafür erwarte ich auch entsprechende Leistungen bei Dingen, die das Netz nicht liefert. Aber das ist meine Meinung.
Gruß aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Aber
Offensichtlich steht das Fahrzeug nicht startfähig in einer MB Werkstatt. Woandershin fahren zum Batteriewechsel dürfte so wohl nicht funktionieren. Eine Batterie zu günstigeren Konditionen kaufen geht vielleicht oder wahrscheinlich, aber ob MB das Wechseln auf dem Werkstattgelände zu lassen muss? Ich denke nicht. Oder man muss das Fahrzeug mit Starthilfe starten und woandershin bringen. Ob das dann günstiger wird, kann ich nicht beurteilen.Montex456 hat geschrieben: Mein Opus 5.2 auf MB Sprinter 518 Steht gerade bei MB in der Werkstatt. Dort wurde festgestellt, das die Starterbatterie tot ist.
Bevor man ein Fahrzeug in die Werkstatt gibt, sollte man die Konditionen kennen und akzeptieren. Manchmal zahlt man in „Notsituationen“ einen höheren Preis und manchmal ist ist man einfach froh, wenn das Fahrzeug dann wieder fahrbereit ist.
Grundsätzlich stimme ich Volker zu. Auch ich mag nicht alles günstig im Netz kaufen, sondern lasse dem lokalen Handel/Werkstatt auch seine Marge. Dafür erwarte ich auch entsprechende Leistungen bei Dingen, die das Netz nicht liefert. Aber das ist meine Meinung.
Gruß aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas