Starterbatterie Opus5.2

Moderator: Dvorak

Montex456
Registriert: Sonntag 21. Juni 2020, 09:25
Basisfahrzeug: MB 518 CDI
Modellbeschreibung: Opus 5.2

Starterbatterie Opus5.2

Ungelesener Beitrag von Montex456 »

Guten Abend,
Mein Opus 5.2 auf MB Sprinter 518 Steht gerade bei MB in der Werkstatt. Dort wurde festgestellt, das die Starterbatterie tot ist.
Kostenvoranschlag: 92 AH/V Batterie 325 Euro / netto zzgl. Montage 131 Euro /netto
Montagepreis finde ich noch ok, aber die Batterie ist doch heftig.
Nun zu meiner Frage an Euch: ist es möglich die Batterie selber zu wechseln, oder gibt es da was besonderes zu beachten. Wo sitz die Starterbatterie ?
Danke für Eure Tips
VG Karola
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Starterbatterie Opus5.2

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hallo,
Kenne dein Modell nicht wirklich.
Aber der Preis für die starterbatterie ist schon heftig.
Aber die Montagmorgen sind nun wirklich überzogen.
Wie lange wollen die an dem Tausch rummschrauben?
Egal wo die Batterie sitzt, eine halbe Stunde sollte reichen, zumal in einer Fachwerkstatt.
Fahr zu ATU oder sonst einem zubehörhandel.
Die machen das.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Starterbatterie Opus5.2

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Tdr01 hat geschrieben: Mittwoch 2. September 2020, 20:17
Fahr zu ATU oder sonst einem zubehörhandel.
Die machen das.
Gruß
Thomas
Wie soll das gehen?
wenn die Starterbatterie wirklich tot ist, kannst Du den Motor wohl nicht mehr starten, bleibst also bei Zermedes stehen.
Dat haben die sich fein ausgedacht, würde ich mal sagen und ich glaube nicht, dass die Dir Starthilfe geben, damit andere sich das Geld verdienen können.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Starterbatterie Opus5.2

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

wenn es dir zu teuer ist, dann kaufe die Batterie doch dort und tausch sie selbst.

130 netto entspricht beim Leistungslohn ca. 1 h.

Stell dich daneben und schau auf die Uhr. Dann kannst du beurteilen wie lange es gedauert hat.

Besser du handelst vorher mit dem Meister eine FP aus.

Gruß
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Starterbatterie Opus5.2

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Meckpasch hat geschrieben: Donnerstag 3. September 2020, 08:10 wenn es dir zu teuer ist, dann kaufe die Batterie doch dort und tausch sie selbst.

130 netto entspricht beim Leistungslohn ca. 1 h.

Stell dich daneben und schau auf die Uhr. Dann kannst du beurteilen wie lange es gedauert hat.

Besser du handelst vorher mit dem Meister eine FP aus.

Gruß
Allein 130€netto Stundenlohn ist schon drüber.
Meine Fiat professionell nimmt 100€ netto, war ich auch nur 2x während der Garantiezeit weil,am,schaltautomaten was defekt war.
Ansonsten gehts nebenan zur Iveco Vertragswerkstatt.
Da kostet allein das Öl ein Drittel weniger und der Stundenlohn liegt bei 75€ netto.

Gruß
Thomas

Ach ja, hatte nicht gelesen, das der Wagen garnicht mehr anspringt, sondern nur das die Batterie tot ist.
Wenn‘s garnicht mehr geht, ist natürlich fatal.
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Starterbatterie Opus5.2

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Wer zu MB fährt akzeptiert die Löhne in der Regel bereits vorher. Der Premium Anspruch muss bezahlt werden- die Glaspaläste müssen auch bezahlt werden.

Die Preise in den Vertragswerkstätten/Niederlassungen machen übrigens in D nicht die Werkstätten selbst- es sind Vorgaben vom Konzern.

Wenn Du eine Panne hast und bei MB liegen bleibst: Pech gehabt oder ADAC-Mitgliedschaft.

Zu den erhöhten Ölpreisen braucht man sicher nichts sagen...

Gruß
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Starterbatterie Opus5.2

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Schau mal hier, nur so als Beispiel: https://www.amazon.de/Mercedes-Benz-Aut ... B07T9S11PX

Original Mercedes-Benz Batterie. Jetzt weißt du, warum viele Werkstätten den Onlinehandel so hassen.

Ich habe nichts dagegen, wenn meine Werkstatt für ihre gut gemachte Arbeit entsprechend bezahlt wird, aber ver... :evil: kann mich mich echt selber. Es gibt mit Sicherheit noch preiswertere Anbieter.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Starterbatterie Opus5.2

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Du kannst gern bei Amazon kaufen und die Niedriglohn Industrie weiter unterstützen. Ich meide dies ganz bewusst- solange es geht.

Im Falle einer Panne (und um die geht es hier doch) kannst du auf deinen Online Handel sowieso pfeifen. Aber bald kommt ja alles mit einer Drohne, dann kannst du deine Geo-Daten ja im Niemandsland angeben.

Online Handel ist wohl schwerlich mit einen Orts ansässigen Handel zu vergleichen.

Und übrigens, auch die Ersatzteil Preise macht bei MB nicht die Werkstatt sondern MB. Was der Händler dir von seinem Gewinn abgeben möchte kann er selbst entscheiden.

Gruß
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Starterbatterie Opus5.2

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo,

was soll diese sehr polemische Antwort? Niemand zwingt einen dort zu kaufen. Und glaub‘ ja nicht, dass deine Werkstatt dir hilft, wenn du in der Pampa liegenbleibst. Habe ich alles schon selbst erlebt.
Also bitte sachlich bleiben.
Ich weiß jedenfalls, dass ich einen Akku nach einem Jahr Vom Onlinehandel anstandslos getauscht bekam. Ob das bei einem originalen Händler auch so wäre? Ich glaube nicht. Da gab es hundert Ausreden. Zumindest bei mir.
Mein Beitrag war ein Beispiel, dass es wesentlich preiswerter geht und nicht als Unterstützung für den Onlinehandel gedacht.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Starterbatterie Opus5.2

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Was ist denn bitte schön Unsachlich? Es geht hier aber um eine Frage eines Users der eine Panne hat, schon vergessen?

Er steht bei einem MB-Händler und benötigt VON DEM Hilfe.

Der MB-Händler gibt übrigens 2 Jahre Gewährleistung. Und wenn du dort bei Ihm eine Batterie kaufst und diese selbst einbaust, wechselt er dir die Batterie im Schadenfall (Gewährleistung) sogar noch umsonst!

Gruß
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“