JohnB hat geschrieben: Freitag 7. August 2020, 11:09
Warum sollte man z.B. die Batterie aufrüsten, wenn die Toilette oder das Wasser der begrenzende Faktor sind?
Naja, eine 2te oder 3te Toilettencassette oder ein oder 2 Wasserkanister kann man jederzeit zusätzlich mitnehmen.
Aber eine oder mehrere Batterien zusätzlich incl. fachmännischen Ein- und Ausbau gestaltet sich da schon etwas schwieriger.
Deshalb hatte ich Eingangs schon so ausführlich be- und geschrieben, dass er zuerst mal mit den beiden schon vorhandenen Gel's Erfahrungen sammeln und seinen tatsächlichen Verbrauch übers Jahr feststellen sollte.
Alles andere ist sinnlos verbranntes Geld.
Du hast 10 Jahre einen sicheren Stromlieferanten. Meine 164 Ah kann ich voll nutzen und brauch mir keine Gedanken zu machen, wenn der Akku mal zu 90% entladen wird
Der Entnahmestrom ist wesentlich höher als bei Gel und wenn ich mal zusätzlichen Bedarf habe, ist es kein Problem
Gewicht und Platz reduzieren sich auf 1/3
Herzlich grüßen Christine und Pepe. Wir reisen durch Europa und erhalten die Natur
@boliseiaudo: Vielen Dank für dein fundiertes Wissen, da habe ich nun schon einiges gelernt.
Ich denke ich werde den Händler mal bitten mir ein Angebot zu machen für 2x150AH Lithium Akkus, mal sehen was er mir für die beiden Gel-Batterien zurück gibt.
Ich werde dann im Anschluss entscheiden. Der Wechsel von meinem Hymer B SL 704 zum Carthago chis s-plus 61 XL habe ich hauptsächlich mit dem Ziel gemacht, etwas mehr Stauraum, mehr « Luxus » und eine bessere Autarkie zu erreichen, dies auch durch einen 120 Liter F-Festtank, grössere Wassertanks usw. Dann sollte die Unabhängigkeit vom Stromnetz auch dementsprechend sein. Der Stromverbrauch ist halt nicht immer der gleiche, TV läuft im Herbst/Winter eben länger als im Sommer und auch die anderen Stromverbraucher werden je nach Jahreszeit unterschiedlich gebraucht. Schlussendlich ist es mir auch wichtig, dass mein Kopf etwas Urlaub macht und ich nicht ständig auf die Ladeanzeige kucke, um zu sehen wie mein Energieverbrauch oder Akku Stand ist. Auf jeden Fall für die vielen guten Tips und Erfahrungen.
Hallo Zusammen, hier ist ja sehr viel über das Thema autarkie geschrieben worden. Habe heute Abend mal gelesen und dachte mir ich kann hier auch was beitragen. Wir fahren seit einem Jahr einen chic splus 61 xl. Wir sind im Großen und Ganzen zufrieden, abgesehen von Kleinigkeiten. Die Autarkie hat leider nicht so funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe. 4x80Ah Gel-Batterien und 240 Watt Solar war als Zubehör verbaut. Die Batterien waren noch zwei Tagen leer und Solar hat hat mit 3-5 A nichts geschafft. So habe ich mich entschieden das WM so aufzustellen, das wir nicht wieder (theoretisch im Sommer) an den Landstrom müssen. 595 Watt Solar - liefert ca. 35A um die 6x180Ah Li.(1080Ah) zu füllen. Das funktioniert super. An den Landstrom müssen wir tatsächlich nicht mehr. Der Kompressor Kühlschrank läuft über Batterien und die Kühlbox in der Heckgarage läuft ebenfalls 24h über Akku. Zusätzlich haben wir das WC rausgeworfen, da ich keine Lust mehr hatte die Boxen zu schleppen. Jetzt nutzen wir ein Verbrennungs- WC - Super hygienisch und nach 4 Wochen hat man von 4 Personen ein kleines Häufchen Asche. Ich habe den Umbau nicht bereut. Auch das Gewicht hat darunter nicht gelitten. Wenn man sich ein vernünftiges Klimamanagement mit der Klimaanlage ausdenkt, brauch man auch kenne Sorge zu haben, das der Strom ausgeht. Zusätzlich haben wir auch zwei MaxxVan verbaut. Damit der Hund Frischluft hat, wenn er mal nicht mit kann. Für den Winter, wenn Solar nicht so funktioniert, habe ich noch eine Brennstoffzelle zur Sicherheit verbaut. Ein kleines Problem muss allerdings noch verändert werden. Wenn man Radio, TV oder Deezer Musik hören will, läuft es über die Dolby Anlage die verbaut ist. Das ist nicht das Problem, jedoch das das Navi, worüber das alles läuft, an die Starterbatterien gekoppelt ist, könnte problematisch werden. Das müsste Carthago ändern. Für uns stellt das eigentlich kein Problem dar, weil die Starterbatterie permanent überwacht wird und diese immer genügend Strom zum starten zur Verfügung hat.
Ich hätte gern noch mehr Solar auf dem Dach gehabt, leider ist das Dach sehr verbaut. Aber wir kommen bisher perfekt klar.
Ich wünsche allen die einen Umbau planen, viel Spaß beim Planen und sucht Euch bitte eine fähige Firma aus, die etwas von ihrem Handwerk versteht. Ich habe diese gefunden und bin sehr froh darüber. 5 Jahre Garantie spricht schon mal für sich.
VG Jens
JohnB hat geschrieben: Samstag 15. August 2020, 22:20
Ist das nicht eine etwas ungewöhnliche Kombination, wenn die Solaranlage mehr als 3 Tage braucht, um die Batteriekapazität zu laden?
Frag' doch mal den Götz...
Ich denke, es war WCS die das Fahrzeug so ausgerüstet hat. Die machen sehr gute Arbeit und das kann man hier ruhig namentlich lobend erwähnen.
Moin Zusammen, in der Tat hat das Götz mit seinem Team von WCS umgebaut. Die Antwort mit der Kombination versteh ich nicht. Da ist nichts ungewöhnlich an der Anlage. Wenn Die alte Anlage von Carthago gemeint war - die war nicht ungewöhnlich die war einfach nur schlecht. Egal, jetzt funktioniert dank WCS alles prima und das ist gut so. Gruß Jens
Dvorak hat geschrieben: Samstag 15. August 2020, 22:48
JohnB hat geschrieben: Samstag 15. August 2020, 22:20
Ist das nicht eine etwas ungewöhnliche Kombination, wenn die Solaranlage mehr als 3 Tage braucht, um die Batteriekapazität zu laden?
Frag' doch mal den Götz...
Ich denke, es war WCS die das Fahrzeug so ausgerüstet hat. Die machen sehr gute Arbeit und das kann man hier ruhig namentlich lobend erwähnen.
Schöne Grüße
Michael
Hallo Michael..aber wer ist Götz ?..gibt es da eine Web-Adresse ..ich als Newcomer habe da keinen Bezug..