[chic s-plus] Autarkie
Moderator: Heiner
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: [chic s-plus] Autarkie
Unser Verbrauchsprofil entspricht dem von ThomasPr. Wir kommen 4-5 Tage mit effektiv 2x80 Ah aus, sogar ohne Solar.
Bevor man viel Geld in die Hand nimmt, erst mal testen.
Bevor man viel Geld in die Hand nimmt, erst mal testen.
Beste Grüße
John
John
- mannomann72
- Registriert: Sonntag 9. Juni 2019, 11:05
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB Charming
Re: [chic s-plus] Autarkie
Da bin ich Prinzipiell bei dir... nur ob bei einem Wohnmobil für 150-200.000€ 2-3.000€ für einen anständigen Akku ins Gewicht Fallen?JohnB hat geschrieben: Donnerstag 6. August 2020, 21:30 Bevor man viel Geld in die Hand nimmt, erst mal testen.
Er schreibt ja auch das er ein „ambitionierter Perfektionist“ ist. Da würde ich die beiden neuen Gelakkus veräußern und den Differenzbetrag drauflegen für den Lithiumakku und müsste mir nie wieder Gedanken über die Energieversorgung machen.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- TIBI8811
- Registriert: Samstag 25. Juli 2020, 14:38
- Basisfahrzeug: IVECO
- Modellbeschreibung: Carthago Chic S Plus XL
Re: [chic s-plus] Autarkie
Noch einmal Danke an alle für die vielen Feedbacks und Tips.
@Dirk, auf 3000 Euro soll es einem doch immer im Leben ankommen oder? Auf der anderen Seite macht es auch keinen Sinn ein fast 9 Meter Reisemobil zu kaufen, um eine möglichst grosse Autarkie und Unabhängigkeit von den CP‘s zu haben und dann wegen falscher Sparsamkeit, nicht die erhoffte Freude zu haben. Ich glaube auch den vielen Kommentaren zu entnehmen dass zusätzlich zu den Akkus das gesamte Energiekozept aufeinander abgestimmt werden muss. Wir werden die Jungferfahrt erst mal mit den Gel-Batterien machen und dann entscheiden...oder doch nicht
Ich werde berichten. Gibt es, mit Ausnahme des Preises, auch Nachteile bei den Lithium Akkus? Ich habe mal gelesen dass diese sich öfters in den Überladeschutz setzen wenn die Zellen nicht gleichmässig laden. Viele Grüsse an Alle.
@Dirk, auf 3000 Euro soll es einem doch immer im Leben ankommen oder? Auf der anderen Seite macht es auch keinen Sinn ein fast 9 Meter Reisemobil zu kaufen, um eine möglichst grosse Autarkie und Unabhängigkeit von den CP‘s zu haben und dann wegen falscher Sparsamkeit, nicht die erhoffte Freude zu haben. Ich glaube auch den vielen Kommentaren zu entnehmen dass zusätzlich zu den Akkus das gesamte Energiekozept aufeinander abgestimmt werden muss. Wir werden die Jungferfahrt erst mal mit den Gel-Batterien machen und dann entscheiden...oder doch nicht

- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: [chic s-plus] Autarkie
"müsste mir nie wieder Gedanken über die Energieversorgung machen."
"Nachteile bei den Lithium Akkus?" Entsorgung meines Wissens völlig ungeklärt. Händler sitzen auf den Altteilen und keiner weis wie es mit dem Zeug weitergehen soll.

"Nachteile bei den Lithium Akkus?" Entsorgung meines Wissens völlig ungeklärt. Händler sitzen auf den Altteilen und keiner weis wie es mit dem Zeug weitergehen soll.
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: [chic s-plus] Autarkie
Hallo Thierry,
alles hat Vor- und Nachteile.
Es gibt auch nicht nur die Eine Lithium, sondern verschiedene.
Normalerweise haben heutige Lithium Akku's ein BMS, Batterie Mangement System, das dafür sorgt, dass die einzelnen Zellen gleichmäßig ge- und entladen werden.
Also darauf solltest Du unbedingt achten.
Des weiteren gibt es Lithium Akku's mit und ohne "Y"
Das "Y" bezeichnet einen Stoff in den Zellen, der Yttrium heißt.
Sinn und Zweck von "Y":
"Y" bewirkt, dass, wenn es in dem Akku ist, dass dieser auch bei Temperaturen unter 0°C Strom aufnehmen kann.
Akku's ohne "Y" können das nicht.
Zweck der Übung:
Wenn Euer Fahrzeug bei Minus Temperaturen draußen steht und Ihr einen Akku ohne "Y" habt, könnt Ihr zwar Strom entnehmen, aber keinen durch Landstrom, Lichtmaschiene oder Solar etc. einspeisen.
Dazu muss zuerst die Umgebungsluft bzw. der Akku selber auf min. + 3°C angehoben werden. In dem Akku ist in der Regel ein Thermostat eingebaut, das mit dem BMS verknüpft ist.
Akku's mit "Y" sind erheblich teurer als ohne "Y".
Dazu gibt es folgendes zu bedenken:
wo ist bei Eurem Fahrzeug der Akku untergebracht?
Unser Li Akku ist ohne "Y".
Bei uns ist er unter dem Beifahrersitz. Das hat für uns den Vorteil, dass wir bei z.B. Minus 20°C losfahren und nach spätestens 10 km bläst uns die Motorabwärme schon warme Luft ins Mobil.
Damit steigt die Temperatur über ca. 3°C und der Akku kann wieder Strom aufnehmen.
Wir könnten auch ca. eine Stunde vor der Abfahrt die Gasheizung anwerfen und haben dadurch den selben Effekt.
Den Strom, den das Heizungsgebläse "verheizt", kommt durch den Booster in relativ kurzer Zeit wieder "rein".
Ist der Akku jedoch, wie bei Cathago üblich, im Doppelboden oder in der Heckgarage untergebracht, kommt Ihr vor der Abfahrt nicht umhin, das ganze Fahrzeug incl. Doppelboden und Heckgarage aufzuheizen.
Die Motorabwärme geht während der Fahrt nur in den Fahrgastraum, nicht in den Doppelboden oder gar in die Heckgarage.
Und wenn Ihr einen Ducato Unterbau habt...die Heizleistung mit der Motorabwärme ist eher "unterirdisch"...
Mit der Gasheizung kann das schon mal etwas länger dauern, da diese in der Regel zuerst den Fahrgastraum und erst danach den Doppelboden aufheizt, bzw. das Aufheizen von Doppelboden und Heckgarage ist eher ein "Abfallprodukt" der Raumheizung.
Ich rede hier von der normalen Truma-Gas-Gebläse-Heizung.
Wie das mit der Alde- Warmwasser-Heizung aussieht, weiß ich nicht.
Somit wäre es schon eine Überlegung, ob mit oder ohne "Y", wert, obwohl ich persönlich einen Akku mit "Y" für überteuert finde.
Aber diese Entscheidung muss jeder selber treffen...und bezahlen.
Wenn Ihr einmal unterwegs seid, spielt mit oder ohne "Y" keine Rolle mehr, da Ihr Euer Mobil während der ganzen Zeit immer auf Temperatur halten müsst, damit Euch nicht die Wassertanks und-Leitungen einfrieren.
Ein weiterer Vorteil der Li ist, dass sie kaum bis keine Ladung "verliert".
Gel oder AGM Akku's müssen bei Lagerung oder nichtgebrauch des Mobils min. 1x pro Monat an ein Ladegerät angeschlossen werden, um die Ladung wieder aufzustocken.
Macht man das nicht, läuft man Gefahr, dass der Akku tiefentladen und dadurch geschädigt wird.
Eine Li kann man angeblich bis zu 1 Jahr lagern, ohne dass sie nennenswert Ladung verliert.
Aus diesen Gründen solltet Ihr Euch sehr genau überlegen, welche Lithium Ihr nehmt.
Gruß
Nobbi
alles hat Vor- und Nachteile.
Es gibt auch nicht nur die Eine Lithium, sondern verschiedene.
Normalerweise haben heutige Lithium Akku's ein BMS, Batterie Mangement System, das dafür sorgt, dass die einzelnen Zellen gleichmäßig ge- und entladen werden.
Also darauf solltest Du unbedingt achten.
Des weiteren gibt es Lithium Akku's mit und ohne "Y"
Das "Y" bezeichnet einen Stoff in den Zellen, der Yttrium heißt.
Sinn und Zweck von "Y":
"Y" bewirkt, dass, wenn es in dem Akku ist, dass dieser auch bei Temperaturen unter 0°C Strom aufnehmen kann.
Akku's ohne "Y" können das nicht.
Zweck der Übung:
Wenn Euer Fahrzeug bei Minus Temperaturen draußen steht und Ihr einen Akku ohne "Y" habt, könnt Ihr zwar Strom entnehmen, aber keinen durch Landstrom, Lichtmaschiene oder Solar etc. einspeisen.
Dazu muss zuerst die Umgebungsluft bzw. der Akku selber auf min. + 3°C angehoben werden. In dem Akku ist in der Regel ein Thermostat eingebaut, das mit dem BMS verknüpft ist.
Akku's mit "Y" sind erheblich teurer als ohne "Y".
Dazu gibt es folgendes zu bedenken:
wo ist bei Eurem Fahrzeug der Akku untergebracht?
Unser Li Akku ist ohne "Y".
Bei uns ist er unter dem Beifahrersitz. Das hat für uns den Vorteil, dass wir bei z.B. Minus 20°C losfahren und nach spätestens 10 km bläst uns die Motorabwärme schon warme Luft ins Mobil.
Damit steigt die Temperatur über ca. 3°C und der Akku kann wieder Strom aufnehmen.
Wir könnten auch ca. eine Stunde vor der Abfahrt die Gasheizung anwerfen und haben dadurch den selben Effekt.
Den Strom, den das Heizungsgebläse "verheizt", kommt durch den Booster in relativ kurzer Zeit wieder "rein".
Ist der Akku jedoch, wie bei Cathago üblich, im Doppelboden oder in der Heckgarage untergebracht, kommt Ihr vor der Abfahrt nicht umhin, das ganze Fahrzeug incl. Doppelboden und Heckgarage aufzuheizen.
Die Motorabwärme geht während der Fahrt nur in den Fahrgastraum, nicht in den Doppelboden oder gar in die Heckgarage.
Und wenn Ihr einen Ducato Unterbau habt...die Heizleistung mit der Motorabwärme ist eher "unterirdisch"...

Mit der Gasheizung kann das schon mal etwas länger dauern, da diese in der Regel zuerst den Fahrgastraum und erst danach den Doppelboden aufheizt, bzw. das Aufheizen von Doppelboden und Heckgarage ist eher ein "Abfallprodukt" der Raumheizung.
Ich rede hier von der normalen Truma-Gas-Gebläse-Heizung.
Wie das mit der Alde- Warmwasser-Heizung aussieht, weiß ich nicht.
Somit wäre es schon eine Überlegung, ob mit oder ohne "Y", wert, obwohl ich persönlich einen Akku mit "Y" für überteuert finde.
Aber diese Entscheidung muss jeder selber treffen...und bezahlen.
Wenn Ihr einmal unterwegs seid, spielt mit oder ohne "Y" keine Rolle mehr, da Ihr Euer Mobil während der ganzen Zeit immer auf Temperatur halten müsst, damit Euch nicht die Wassertanks und-Leitungen einfrieren.
Ein weiterer Vorteil der Li ist, dass sie kaum bis keine Ladung "verliert".
Gel oder AGM Akku's müssen bei Lagerung oder nichtgebrauch des Mobils min. 1x pro Monat an ein Ladegerät angeschlossen werden, um die Ladung wieder aufzustocken.
Macht man das nicht, läuft man Gefahr, dass der Akku tiefentladen und dadurch geschädigt wird.
Eine Li kann man angeblich bis zu 1 Jahr lagern, ohne dass sie nennenswert Ladung verliert.
Aus diesen Gründen solltet Ihr Euch sehr genau überlegen, welche Lithium Ihr nehmt.
Gruß
Nobbi
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: [chic s-plus] Autarkie
Einige Feuerwehren stellen ausgebrannte E-Autos für einige Tage in einen mit Wasser gefüllten Container, weil sich der LI Akku nach dem ersten Löschen oftmals wieder selbst entzünden kann...Meckpasch hat geschrieben: Freitag 7. August 2020, 09:37
"Nachteile bei den Lithium Akkus?" Entsorgung meines Wissens völlig ungeklärt.
Es gibt mittlerweile einige Fachentsorger, die alte Li Akkus recykeln können. Ist aber mit einem hohen finanziellem Aufwand verbunden und m.W.n. nur in Fernost...
...und da weiß man auch nicht, was die tatsächlich damit machen...
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: [chic s-plus] Autarkie
Zuerst gilt es aber zu prüfen, was die Autarkie begrenzt. Warum sollte man z.B. die Batterie aufrüsten, wenn die Toilette oder das Wasser der begrenzende Faktor sind?mannomann72 hat geschrieben: Donnerstag 6. August 2020, 22:08 (..) Er schreibt ja auch das er ein „ambitionierter Perfektionist“ ist. Da würde ich die beiden neuen Gelakkus veräußern und den Differenzbetrag drauflegen für den Lithiumakku und müsste mir nie wieder Gedanken über die Energieversorgung machen.
Der Stromverbrauch ist derart individuell, da muss unbedingt schauen, wie es persönlich aussieht. Der eine möchte Fön, elektrische Kaffeemaschine, TV etc, E-Bike-Ladegerät betreiben, der andere nichts davon.
Beste Grüße
John
John
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [chic s-plus] Autarkie
Hallo,
es gibt mittlerweile viele Anbieter dieser Akkus. Auch mit Yttrium. Victron hatte ihn vormals auch im Angebot. Wir haben aber hier ein fachkundiges Mitglied in unserem Forum Lars Eilzer, alias Sonnentau, hat vielen Usern hier "seine" Akkus verkauft und ich habe noch nichts Nachteiliges über Mängel etc. gehört. Außerdem hat er einen sehr guten Kundendienst, selbst für Leute die nicht bei ihm gekauft haben. Er ist in vielen Foren unterwegs und hat uns vor über einem Jahr beim Frühjahrstreffen in Dresden einen sehr fundierten Vortrag über diese Technologie gehalten. Er ist kein professioneller Akkuverkäufer, aber er hat sehr viel Wissen und Erfahrung die letzten zehn Jahre gesammelt und gibt dies auch immer gern weiter. Er verbaut die Winston-Zellen aus China. Eine mittlerweile für das dortige Militär zugelassene Zelle.
Seine Internetadresse lautet: lisunenergy.de Ihn zu kontaktieren ist mit Sicherheit eine sehr gute Idee.
Schöne Grüße
Michael
es gibt mittlerweile viele Anbieter dieser Akkus. Auch mit Yttrium. Victron hatte ihn vormals auch im Angebot. Wir haben aber hier ein fachkundiges Mitglied in unserem Forum Lars Eilzer, alias Sonnentau, hat vielen Usern hier "seine" Akkus verkauft und ich habe noch nichts Nachteiliges über Mängel etc. gehört. Außerdem hat er einen sehr guten Kundendienst, selbst für Leute die nicht bei ihm gekauft haben. Er ist in vielen Foren unterwegs und hat uns vor über einem Jahr beim Frühjahrstreffen in Dresden einen sehr fundierten Vortrag über diese Technologie gehalten. Er ist kein professioneller Akkuverkäufer, aber er hat sehr viel Wissen und Erfahrung die letzten zehn Jahre gesammelt und gibt dies auch immer gern weiter. Er verbaut die Winston-Zellen aus China. Eine mittlerweile für das dortige Militär zugelassene Zelle.
Seine Internetadresse lautet: lisunenergy.de Ihn zu kontaktieren ist mit Sicherheit eine sehr gute Idee.
Schöne Grüße
Michael
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: [chic s-plus] Autarkie
Mit der Forum-SW stimmt etwas nicht, denn der Link produziert folgendes:
Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
Please contact the server administrator at to inform them of the time this error occurred, and the actions you performed just before this error.
More information about this error may be available in the server error log.
Additionally, a 500 Internal Server Error error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.
Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
Please contact the server administrator at to inform them of the time this error occurred, and the actions you performed just before this error.
More information about this error may be available in the server error log.
Additionally, a 500 Internal Server Error error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.
Beste Grüße
John
John
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [chic s-plus] Autarkie
Hallo,
Wir hatten einen Ausfall ab 11.39 Uhr. Server down. Funzt aber wieder. Weiß aber nicht, ob es da einen Zusammenhang gibt oder gab.
Schöne Grüße
Michael
Wir hatten einen Ausfall ab 11.39 Uhr. Server down. Funzt aber wieder. Weiß aber nicht, ob es da einen Zusammenhang gibt oder gab.
Schöne Grüße
Michael