Ja genau, das ist immer ratsam. Die Fernbedienung ist wirklich sinnvoll und verfügt auch noch über weitere nützliche Funktionen.
Je nach verwendetem Wechselrichter.
Bei mir ist serienmäßig der Dometic DSP1812T und das Display DSP-EM verbaut gewesen.
Dieses habe ich durch den Hella-Sensor erweitert.
Somit steht, nach entsprechende Einstellung am DSP-EM, auch der Batteriecomputer zur Verfügung.
Mit Anzeige der Restlaufzeit usw.
Bei anderen Herstellern wird es auch verschiedenen Möglichkeiten geben.
Wichtig empfinde ich aber die Vorrangschaltung, dass der Landstrom einfach durchgeschleift wird.
Beste Grüße
Heiner hat geschrieben: Donnerstag 30. Juli 2020, 08:24
Hallo Stephan,
das ist sicherlich hilfreich, ich würde aber den Wechselrichter immer
nach der Nutzung AUS Schalten.
Oft ist es doch so, dass man den WR nur max 30 min am Tag benötigt, warum soll er dann
24 Stunden eingeschaltet sein?
Eine Fernbedienung für den WR ist natürlich sinnvoll.
Gruß
Heiner