Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Harley1

Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Fahrt ihr sowas nicht Probe bevor ihr so viel Geld auf den Tisch legt?
Wieder ein Grund mehr für mich mehr gebraucht zu kaufen, Fahrzeug kommt bei der Probefahrt auch immer gleich auf die Waage.

Das ist beim PKW schon so, da wo vor 10 Jahren 90 PS im Diesel gereicht haben brauchst du heute 130 PS.
Dodo66
Registriert: Sonntag 21. Juni 2020, 22:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: i49

Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW

Ungelesener Beitrag von Dodo66 »

Natürlich fährt man Probe, aber man stellt eben erst Vieles beim Gebrauch fest. Mich stört es weniger dass mein Womo kein Rennwagen ist und für mich langen die 150PS auf man iss halt a bisserl langsamer was solls in CH, I etc darf ich eh nicht schneller als 80
lg
olly
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Olly,
Dodo66 hat geschrieben: Mittwoch 15. Juli 2020, 17:31 ...in CH, I etc darf ich eh nicht schneller als 80
doch, Du darfst in der Schweiz auf der Autobahn und auf Schnellstraße 100 fahren, genauso wie in Italien...

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Dodo66
Registriert: Sonntag 21. Juni 2020, 22:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: i49

Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW

Ungelesener Beitrag von Dodo66 »

Sicher Andreas, es ist doch ein Womo über 3,5t mit Anhänger Gesamtzuggewicht ca 5,7t
lg
olly
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Ahh - den Anhänger hatte ich übersehen. Hatte nur von vorne geguckt [emoji2][emoji106]

Viele Grüße

Andreas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
Ejectionseat
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
Modellbeschreibung: Tourer I 143
Kontaktdaten:

Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW

Ungelesener Beitrag von Ejectionseat »

Hallo Klaudius,
ich empfehle dir einen Besuch beim seriösen Tuner, dann läuft das Teil wie es soll. Es ist leider eine Tatsache dass den neueren Fiat-Motoren durch die Abgastechnik die Puste ausgeht. Unser Integrierter I 143 (Euro 5) hat um die 160 PS und deutlich mehr Drehmoment als der serienmäßige Motor....ach ja und der Verbrauch liegt bei 9,5 bis 10,8 Ltr./100 km je nach Fahrweise. Wir sind sehr zufrieden.
LG Otto
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Ichsehnix hat geschrieben: Mittwoch 15. Juli 2020, 16:04
Welche Autobahn meinst du da?
Die A 75
Benutzeravatar
Ichsehnix
Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer I148

Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW

Ungelesener Beitrag von Ichsehnix »

Boliseiaudo hat geschrieben: Donnerstag 16. Juli 2020, 06:38
Ichsehnix hat geschrieben: Mittwoch 15. Juli 2020, 16:04
Welche Autobahn meinst du da?
Die A 75

:ot: naja über 1400 m wäre mir jetzt nicht bekannt.

Zitat aus Wikipedia
Sie verläuft mit längeren Abschnitten auf über 1.000 Meter Höhe und erreicht am höchsten Punkt, dem Col des Issartets 1.129 Meter.
Gruß Thomas 8-)
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Harley1 hat geschrieben: Mittwoch 15. Juli 2020, 17:26 Fahrt ihr sowas nicht Probe bevor ihr so viel Geld auf den Tisch legt?

Naja, Probe sind wir gefahren...2 x um die D'dorfer Messe, mehr war da nicht drin :lachen:
Da waren aber keine Steigungen bzw. Gefälle bei und wir kannten bis dato ja den 130PS Euro 5 Motor und sind davon ausgegangen, dass der 150PS Motor eigentlich nur besser sein könnte.
Selbst wenn wir es gewußt hätten, dass Motor und Getriebe nicht so gut miteinander harmonieren, was wäre denn die Alternative gewesen?
Noch x Jahre warten?
Bei den anderen Womo-Herstellern wurden 2017/18 genau dieselben Motoren in die FIAT Fahrgestelle verbaut und MB war da noch kaum vertreten, zumindest nicht in unserer Preisklasse.
Wenn wir alles vorher gewußt hätten, was wir heute wissen, hätten wir uns vielleich/wahrscheinlich/man weiß es nicht ein anderes Fahrzeug gekauft.
Hätte, hätte, Fahrradkette.
Vieles, positives sowie negatives kann man auf einer kurzen Probefahrt sowieso nicht feststellen, dass kommt erst mit der Zeit zutage.
Dafür müsste man ein Fahrzeug min. 2-3 Wochen und länger Probefahren...und das macht kaum ein Händler...soweit ich weiß.
Außer vielleicht bei Fahrzeugen aus der Mietflotte, die aber meist ganz andere Komponenten haben, als die, die man selber haben möchte.

Wenn Du ein gebrauchtes Fahrzeug von privat oder vom Händler kaufst, kannst Du damit auch nicht wochenlang Probefahren...und weißt auch nicht 100%ig, ob der oder die Vorbesitzer nicht irgendwo einen "Haken" eingebaut haben, der sich vielleicht erst viel später zeigt.
Dazu wird auf dem Gebrauchtwagen Markt viel zu viel "getürkt".
Vom zurückgedrehten Tacho über nicht ordnungsgemäß durchgeführten Inspektionen bis Sägespäne im Getriebe...
Jau, beim Händler hast Du ein Jahr Garantie...in dem Du aber wahrscheinlich einen z.B. zurückgedrehten Tacho nicht bemerken wirst.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Harley1

Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Also ich kann ja nur für mich schreiben, ich traue mir soviel Sachverstand zu das ich ein Gebrauchtes Fahrzeug gut beurteilen kann und auch die Person die es verkauft.
Sicherlich kann man nicht alles zu 100% testen, aber die Leistung des Motor schon und um den Motor geht es hier.
Zu den Quatsch mit den Tacho, Sägespäne im Getriebe, möchte ich mich lieber nicht äußern.
Nur so viel , du bist leider dabei alle als potenzielle Betrüger hinzu stellen die ein gebrauchtes Fahrzeug verkaufen, ob Händler oder Privat.

Selbst wenn ich mir ein neues Fahrzeug kaufen würde, dann bestimmt nicht auf einer Messe.

Zurück zu Eingangsfrage des schwachen Motors, ich glaube das die Endgeschwindigkeit eigentlich ausreichend ist, was diesem Motor fehlt ist Drehmoment.
Aufgrund der strengen Euronormen, wird hier nicht das vom Motor abgerufen was er eigentlich könnte, das ist selbst bei einem modernen PKW,LKW Trecker so.
Mehr Hubraum wirst du nicht bekommen, aber hast du dich schon mal mit Motoroptimierung beschäftigt?

https://www.promobil.de/werkstatt/chipt ... -multijet/
Antworten

Zurück zu „Motor“