Navigations- SW / App für Wohnmobile > 3,5 t

Ob Stellplatzfinder, Apps der namhaften Zulieferer oder Fahrzeughersteller. Hier ist Platz für Eure Tipps zu lohnenswerten Apps für unterwegs.
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Navigations- SW / App für Wohnmobile > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Spark »

Hallo Navigations- App- Nutzer,

Ich habe ein Samsung Android Tablett und möchte es für die WoMo- Navigation ( LKW) nutzen.
Nun habe ich hier im Forum schon die verschiedensten Hinweise und Beiträge dazu gelesen und bin dennoch nicht auf eine Navigations-App gestoßen welche folgende Features aufweist:
  • Berücksichtigung Gewicht > 3,5t
    Berücksichtigung Breite, Höhe und Länge
    Beschränkungen/ Verbote für LKW's
    Offline nutzbar
    Europaweit aktuelles Kartenwerk
    Alternative Routenempfehlung bei Stau/ Baustelle/ Straßensperrung
Es muss nicht unbedingt eine kostenlose App sein sofern sich Preis/ Leistung als angemessen darstellen.

Freue mich auf eure Empfehlungen und Tipps.
Viele Grüße
Dirk
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Navigations- SW / App für Wohnmobile > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hallo,

bin mittlerweile bei Sygic Truck gelandet und komme gut damit klar.
Insbesondere die LKW Parameter sind passend.
Du kannst auch wählen zwischen Womo oder LKW Parameter.
Wichtig wenn du >3,5To und Anhänger hast.

Ist gerade im Angebot für 60€
Dazu noch die jährliche Life Verkehrsanbindung(Sim Karte im Tablet vorrausgesetzt oder Hotspot über Handy) und gut ist.

Mein Favorit.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Seewolfpk
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2016, 10:53
Basisfahrzeug: Ducato 290
Modellbeschreibung: Chic c-Line T 4.9
Kontaktdaten:

Re: Navigations- SW / App für Wohnmobile > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Seewolfpk »

Die Wohnmobil-Parameter haben eine Tücke in Deutschland: Über 3,5 to gelten die LKW-Restriktionen wie z.B. Verbot der Straßendurchfahrt.
Das berücksichtigt Sygic nicht und schlägt Routen vor, die durch diese Straßen führen. Ich fahre deshalb nur im LKW-Modus und bin ebenfalls sehr zufrieden.
Gruß
Paul
Chic c-line T 4.9 - Duc 290 - EZL: 6/2016
Homepage: https://www.seewolfpk.de
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Navigations- SW / App für Wohnmobile > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Spark »

Euch beiden schon mal Dankeschön für eure Empfehlung.
Welche Variante von Sygic habt ihr installiert?
Screenshot_20200715-134301_Google Play Store.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Navigations- SW / App für Wohnmobile > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Ich habe ein Navi von TomTom: Go Camper, von 2018
da werden normalerweise die LKW Restriktionen nicht berücksichtigt und das Navi führt mich auch durch Anliegerstraßen, die für LKW's gesperrt sind.
Alle Wohnmobil relevanten Eckdaten wie Länge, Breit, Höhe und zulässige Achslasten werden eingegeben und danach wird die Route ausgewählt.
Die Updates sind lebenslang kostenfrei und haben nur den Nachteil, dass jedes Update jedes Mal zwischen 9 und 10GB groß ist.
Also wird mit jedem Update, in der Regel 2 x im Jahr, die komplette Europakarte neu installiert. Je nach Verbindung dauert das mitunter einige Stunden und darf zwischendurch nur unterbrochen, aber nicht abgebrochen werden, sonst ist keine Karte mehr verfügbar. Vorteil von diesem Navi ist die fest verbaute Simkarte, mit der man überall freies WLan erreicht.
Um Updates durchführen zu können, braucht es also nicht an einen PC angeschlossen zu werden.
Eine Tourenplanung kann man mit entsprechender App auch auf seinem Handy/Smartphone/PC planen und an das Navi senden.

Aber wie bei jedem mir bekannten Navi, egal ob App oder richtiges Navi, hat auch meines so seine Tücken...man muss sich eingehend damit beschäftigen, bevor man loslegt.
Es wird z.B. auch mal gerne die Strecke quer durch ein Dorf gewählt, die wahrscheinlich nur 5m kürzer ist, als die Umgehungsstraße.
Ist dann eben die kürzeste Verbindung zwischen Punkt A und B.
Ob das zeitlich Sinn macht, spielt für mein TomTom dabei keine Rolle.
Man kann nur zwischen kürzester und schnellster Route wählen.
In Frankreich ist es manchmal gefährlich und könnte teuer werden:
in manchen Orten darf man mit < 3,5t mit 50km/h fahren, aber nur mit 30km/h bei > 3,5t...meins zeigt tapfer immer die 50km/h an, obwohl das ich als zGG 4,5t eingegeben habe.
Auf der Autobahn von Nancy nach Metz Richtung Luxemburg darf man mit < 3,5t mit 90km/h fahren, mit > 3,5t aber nur 80km/h...und mein TomTom zeigt grundsätzlich 90km/h als mögliche Höchstgeschwindigkeit an.

Im Vergleich zu meinem vorherigen Garmingerät, Nüvi 1490LMT:
wenn wir einen Autobahn-Tunnel durchfahren haben, hat Garmin hinter der Tunnelausfahrt zuerst mal total unsinnige Befehle erteilt, wie "jetzt links abbiegen" oder "in den Kreisverkehr einfahren" und ähnlichen Blödsinn. Bis das Garmin die Satellitenverbindung wieder aufgebaut hat, war man schon einige km weitergefahren.
Da ist das TomTom wesentlich schneller und gibt in der Regel auch keine unsinnigen Anweisungen. Meist schon ca. 100m hinter der Tunnelausfahrt ist wieder alles verfügbar.
Das Garmin hatte uns, da waren wir noch mit einem 13m Wohnwagengespann unterwegs, schlechte Wegstrecke war ausgeschlossen, auf eine einspurige Straße geführt, die dann zuerst in einen Feldweg und dann mitten in einen Weinberg führte.
Klar, ich hätte vorher drehen müssen, aber auf einer einspurigen Straße mit tiefem Straßengraben beidseitig, ist das mit einem 13m Gespann nicht sooo einfach.
Wir wurden fotografiert und das Foto wurde uns gezeigt: Wohnwagen im Weinberg, Naturerlebnis pur :lachen:
Vor so etwas hat uns das TomTom bisher bewahrt...bisher...
Von Sygic und anderen Navi's und App's habe ich schon ähnliche Story's gehört...
Wie schon gesagt, jedes Navi hat so seine Tücken.

Gruß

Nobbi
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Navigations- SW / App für Wohnmobile > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Spark hat geschrieben: Mittwoch 15. Juli 2020, 13:46 Euch beiden schon mal Dankeschön für eure Empfehlung.
Welche Variante von Sygic habt ihr installiert?
Screenshot_20200715-134301_Google Play Store.jpg
Es ist die Sygic Truck Navigation.
Dann kommt wohl noch ein Untermenü, wo man Wohnmobil auswählen kann.
Die reine LKW ist zu teuer, berücksichtigt u.a. Schwerlasttransport usw.

https://eshop.sygic.com/de/truck-navigation

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Navigations- SW / App für Wohnmobile > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Paul,
Seewolfpk hat geschrieben: Mittwoch 15. Juli 2020, 13:15 Die Wohnmobil-Parameter haben eine Tücke in Deutschland: Über 3,5 to gelten die LKW-Restriktionen wie z.B. Verbot der Straßendurchfahrt.
Wenn Du das Zeichen 253 meinst: Das ist tatsächlich strittig, da in der STVO Kraftomnibusse und Personenkraftwagen ausgenommen sind. Rein rechtlich gesehen sind Wohnmobile Fahrzeuge zur Beförderung von Personen. Ich habe mal mit einem Mitarbeiter der Rennleitung darüber gesprochen und er hat mir gesagt, dass in der Regel bei Wohnmobilen da keiner ein Ticket ausstellt. Dasselbe gilt übrigens auch für Zeichen 277. In Frankreich ist das beispielsweise klar geregelt, da dort die EU Fahrzeugklassen herangezogen werden. Und laut Fahrzeugklasse ist ein 4,5t Womo genauso M1 wie ein Ford Fiesta...

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
Seewolfpk
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2016, 10:53
Basisfahrzeug: Ducato 290
Modellbeschreibung: Chic c-Line T 4.9
Kontaktdaten:

Re: Navigations- SW / App für Wohnmobile > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Seewolfpk »

Andreasfi2 hat geschrieben: Mittwoch 15. Juli 2020, 16:55 Und laut Fahrzeugklasse ist ein 4,5t Womo genauso M1 wie ein Ford Fiesta...

Viele Grüße

Andreas
Hallo Andreas,
schön, wenn das so rechtlich gesichert ist. Dann gilt ja auch nicht das LKW Überholverbot für uns.
Ich lasse es aber nicht darauf ankommen, solange es keinen klaren Gesetzestext gibt.
Gruß
Paul
Chic c-line T 4.9 - Duc 290 - EZL: 6/2016
Homepage: https://www.seewolfpk.de
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Navigations- SW / App für Wohnmobile > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Ich glaube mit dieser Meinung bist Du aber in einer deutlichen Minderheit (vermutlich nur Betroffene Wohnmobilisten). Es gibt etliche Urteile, dass schwere Wohnmobil weder Fahrzeuge zur Personenbeförderung noch Busse sind und Verbote für Fahrzeuge > 3,5 t gelten, z.B. hier OLG Braunschweig
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Wohnmobil01.php

Auch die Einstufung als Fahrzeug der Klasse M1 bedeutet nicht , dass das Zeichen nicht gilt, siehe hier OLG Karlsruhe
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/BABSprinter03.php

Hier noch etwas zur Einstufung von Wohnmobilen.
https://www.verkehrskommentar.de/2007/1 ... holverbot/

Auf eine solche Diskussion würde ich mich vor Ort nicht einlassen. Richtig ist, dass andere Länder eine andere und eindeutigere Festlegung getroffen haben.


Gruß aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Navigations- SW / App für Wohnmobile > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Thomas,

Ich will keine Diskussion darüber starten, da es tatsächlich keine absolute Rechtssicherheit dazu gibt. Der von Dir vrrlinkte Text:
ThomasPr hat geschrieben:hier OLG Braunschweig
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Wohnmobil01.php
Zeigt aber genau die Rechtsunsicherheit. In der Urteilsbegründung sagt das Gericht unter anderem, dass sein WoMo im KFZ Schein als Sonder KFZ eingestuft wird. In unseren neueren Wohnmobilen steht aber dort "Fahrzeug zur Beförderung von Personen bis 8 Sitzplätze". Damit ist es ein erst mal offiziell Personenkraftwagen...

Ich habe das Theme mit einem Anwalt für Verkehr recht und auch mit einem befreundeten Polizisten mal angesprochen: Ergebnis war, das es unklar ist und das von Dir zitierte Urteil (Kannten wir schon) aus 1993 oder so ist.

Fazit: Sollte ich mal erwischt werden, erzähle ich Euch gerne wie es weitergegangen ist [emoji2]

In diesem Sinne einen schönen Abend!

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Antworten

Zurück zu „Apps für Reisemobilisten, News und Hinweise“