Van mit Dieselheizung? Anyone?
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Montag 4. Mai 2020, 14:35
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2.3 160PS
- Modellbeschreibung: Charmin 600DB Coupé
Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?
Hallo zusammen, ich bin auch neu hier im Forum.
Ich wart auf meinen Malibu 600 DB Coupé mit DH D6E.
Meine Entscheidung für die DH entstand durch folgenden Bericht: https://vanamericana.ch/dieselheizung-truma-combi-d-6/
Schaut mal seine Videos von den Anden auf über 4000 m ü M an.
Grüsse aus der Schweiz
Urs
Ich wart auf meinen Malibu 600 DB Coupé mit DH D6E.
Meine Entscheidung für die DH entstand durch folgenden Bericht: https://vanamericana.ch/dieselheizung-truma-combi-d-6/
Schaut mal seine Videos von den Anden auf über 4000 m ü M an.
Grüsse aus der Schweiz
Urs
-
- Registriert: Montag 6. Juli 2020, 14:26
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X250
- Modellbeschreibung: Malibu Van Charming 600DB
Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?
Hallo zusammen,
Wir haben uns einen Malibu 600DB Modelljahr 2019 gekauft. Laut Angebot hat der Wagen das Paket Aufbau (somit die Truma6) + zusätzlich Truma Combi 6E + zusätzlich Truma 6D. Laut Carthago Vertragshändler ist Heizen mit Strom, Gas und Diesel möglich. Kann mir das irgendwie nicht vorstellen, das Gas und Diesel in einem Gerät möglich ist. Im Netz gab's leider keine weiteren Infos dazu.
Auf jeden Fall war für mich die Entscheidung Diesel für Wintercamping gefallen. Bin jedoch gespannt auf die Erfahrung in den Alpen bei größerer Höhe.
VG
Thomas.
Wir haben uns einen Malibu 600DB Modelljahr 2019 gekauft. Laut Angebot hat der Wagen das Paket Aufbau (somit die Truma6) + zusätzlich Truma Combi 6E + zusätzlich Truma 6D. Laut Carthago Vertragshändler ist Heizen mit Strom, Gas und Diesel möglich. Kann mir das irgendwie nicht vorstellen, das Gas und Diesel in einem Gerät möglich ist. Im Netz gab's leider keine weiteren Infos dazu.
Auf jeden Fall war für mich die Entscheidung Diesel für Wintercamping gefallen. Bin jedoch gespannt auf die Erfahrung in den Alpen bei größerer Höhe.
VG
Thomas.
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?
Die modernen Dieselheizungen haben ein sog. Höhenkit drin. Da ist heizen bis in eine Höhe von 4.000m drin. Wenn es denn stimmt...Burgi hat geschrieben: Mittwoch 8. Juli 2020, 16:36 Auf jeden Fall war für mich die Entscheidung Diesel für Wintercamping gefallen. Bin jedoch gespannt auf die Erfahrung in den Alpen bei größerer Höhe.
Gruß Michael
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?
Hallo Thomas,
guksdu
https://www.truma.com/de/de/produkte/tr ... diesel-d6e
Die Beschreibungen der Inserate sind oftmals "geschwurbelt" weil die Leute die das schreiben meistens selbst keine Ahnung haben.
Lese die Beschreibung durch und achte auch auf die Stromaufnahme bei Dieselbetrieb. Wenn das alles passt auch bei sehr niedrigen Außentemperaturen - dann mag es deine Heizungslösung sein.
Gas wird kritisch bei über 3500 Meter über NN, wobei die Gasqualität oder Zusammensetzung da nochwas ausmachen kann. Es gibt zwar Pässe auf der Welt wo man deutlich über diese Höhenlage kommt, allerdings muss man auch nicht zwingend auf der Passhöhe übernachten.
Bei meiner Kletterei war das mal Thema. Es gibt dann eben Benzinkocher die dann zum Einsatz kommen um sich was Warmes in der Wand zuzubereiten. ( Hat aber nix mit WOMO im Entferntesten zu tun)
Gruß Uli
guksdu
https://www.truma.com/de/de/produkte/tr ... diesel-d6e
Die Beschreibungen der Inserate sind oftmals "geschwurbelt" weil die Leute die das schreiben meistens selbst keine Ahnung haben.
Lese die Beschreibung durch und achte auch auf die Stromaufnahme bei Dieselbetrieb. Wenn das alles passt auch bei sehr niedrigen Außentemperaturen - dann mag es deine Heizungslösung sein.
Gas wird kritisch bei über 3500 Meter über NN, wobei die Gasqualität oder Zusammensetzung da nochwas ausmachen kann. Es gibt zwar Pässe auf der Welt wo man deutlich über diese Höhenlage kommt, allerdings muss man auch nicht zwingend auf der Passhöhe übernachten.
Bei meiner Kletterei war das mal Thema. Es gibt dann eben Benzinkocher die dann zum Einsatz kommen um sich was Warmes in der Wand zuzubereiten. ( Hat aber nix mit WOMO im Entferntesten zu tun)
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Merlcat
- Registriert: Montag 11. März 2019, 10:02
- Basisfahrzeug: Ducato Multi-Jet 130
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600"Charming
Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?
Also ich habe die D6E im 2019 DB600 und ich muss sagen Lautstärke nur ganz leichtes Klopfen zu hören wenn man vorne sitzt, im Bett ist nichts zu hören.
Geruch ist beim Starten der Heizung da, nach 2 bis 3 Minuten ist nichts mehr zu riechen. Ausnahme wenn böiger Wind direkt auf den Kamin drückt.
Wenn das auf einem Stellplatz passieren sollte kann ich auf das E der Heizung ausweichen, was aber bis jetzt nicht nötig war. Ich würde immer wieder zur DH greifen, ich hatte im Womo davor eine Gasheizung, ich kenne also den Unterschied.
Geruch ist beim Starten der Heizung da, nach 2 bis 3 Minuten ist nichts mehr zu riechen. Ausnahme wenn böiger Wind direkt auf den Kamin drückt.
Wenn das auf einem Stellplatz passieren sollte kann ich auf das E der Heizung ausweichen, was aber bis jetzt nicht nötig war. Ich würde immer wieder zur DH greifen, ich hatte im Womo davor eine Gasheizung, ich kenne also den Unterschied.
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?
Hallo,
hattest du eine Thruma 4 oder 6 im Gasbetrieb ?
Das ist ein gewaltiger Unterschied.
Gruß Uli
hattest du eine Thruma 4 oder 6 im Gasbetrieb ?
Das ist ein gewaltiger Unterschied.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Merlcat
- Registriert: Montag 11. März 2019, 10:02
- Basisfahrzeug: Ducato Multi-Jet 130
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600"Charming
Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?
Hm, das kann ich Dir gar nicht so genau sagen da es das Womo meiner Lebensgefährtin war.
War auf jeden Fall schon was älter von 2008.
Das Teil war auch nicht schlecht außerdem war noch eine E-Fußbodenheizung verbaut.
Die DH D-6-E Diesel und elektro ist für mich einfach komfortabler da der Malibu einen 120 Liter Tank hat so habe ich im maximum nun 2 mal 11 Kg Gas zum Kochen
und für den Absorber. 11 Kg reichen bei mir im Hochsommer ca. 4 - 5 Wochen.
War auf jeden Fall schon was älter von 2008.
Das Teil war auch nicht schlecht außerdem war noch eine E-Fußbodenheizung verbaut.
Die DH D-6-E Diesel und elektro ist für mich einfach komfortabler da der Malibu einen 120 Liter Tank hat so habe ich im maximum nun 2 mal 11 Kg Gas zum Kochen
und für den Absorber. 11 Kg reichen bei mir im Hochsommer ca. 4 - 5 Wochen.
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?
Malibu baut nur Truma 6 ein als Dieselheizung. Einige haben die Dosierpumpe aus dem Höhenkit dauernd in Betrieb, damit soll sich die Leistung auf 4 kW reduzieren, was immer noch ausreichend wäre.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen