Radio über Aufbaubatterie anschließen

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Luisasopa
Registriert: Sonntag 8. Dezember 2019, 11:36
Basisfahrzeug: Ducato 2.3 150 Multijet 2
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Luisasopa »

Hallo Leute :winkende:
endlich mal ein Forum mit vernünftigen Beiträgen. :!:
Also, ich habe das Problem auch dem Verkäufer geschildert. Er meinte, dass die Starterbatterie schon schnell leer werde. :oops: ??
Das Problem mit dem Umschalter gab er natürlich nicht zu. Ob denn das Fahrzeug in der Halle stehen würde. Diese Frage beantwortete ich nicht, da ich ihm ja bereits mitgeteilt hatte, dass die Aufbaubatterien dank Solar voll waren.
Eine Erhaltungsladung gäbe es standardmäßig über Solar nicht. Das funktioniert nur über „Landstrom“. Für das Weiterleiten der Erhaltungsladung müsse ein zusätzliches Relais eingebaut werden.
Das werde ich mir überlegen, denn ich will nicht für ein Kabel das halbe Armaturenbrett zerlegen.
Schönes Wochenende zu Hause ( statt Landstrom gibt es Landregen, also nix basteln).
Viele Grüße von
Luisasopa
CC „Der Bamberger Reiter e. V.“
Benutzeravatar
Rob450
Registriert: Samstag 27. Oktober 2018, 13:05
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ150
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Rob450 »

Hallo,

ich habe ein Standby charger installiert. Damit bekommt die Starter Batterie ein unterhaltungs ladung bis maximum 2A.

Rob.
IMG_0592.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Malibu 640 LE Schwartz, 150PS Automatic, 2 x 130 WP Solar.
Leoben
Registriert: Sonntag 5. Januar 2020, 13:18
Basisfahrzeug: Ducato 2.3 150hp
Modellbeschreibung: Malibu 600DB

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Leoben »

Hej,

Dieser Beitrag ist super interessant und ich versuche gerade, die Verkabelung hinter meinem Radio zu reparieren. Mein Problem ist, dass das Radio seinen Speicher verliert, wenn ich die Zündung ausschalte. Es kann gespeichert werden, wenn der Medienschalter ständig auf 🎵 gestellt ist. Ich muss das beheben, weil ich den 1DIN Pioneer mit ein 2DIN-Radio (Sony, JVC, Kenwood, Pioneer oder gleichwertig) ersetzen möchte, das Rückfahrkamera, Apple Carplay und Android Auto unterstützt.

Es sieht so aus, als hätte ich einen ähnlichen Adapter (vielleicht den gleichen) wie den im Caratec-Link gezeigten (P/N CI200A). Ich habe den Adapter studiert und festgestellt, dass die Positionen 4 (30 Daurer+) & 7 (15 Geschaltetes+) verwechselt sind! Das rote Kabel (im ersten Beitrag in diesem Thread erwähnt) wird mit dem roten Kabel im Adapter verbunden. Ich nehme an, das ist in Ordnung, aber dies würde auch bedeuten, dass, wenn der Schalter des Bedienfelds auf 🎵 steht und die Zündung eingeschaltet ist, das + von der Karosseriebatterie und der Autobatterie angeschlossen sind. :?: Kann das tatsächlich der Fall sein und ist es wirklich smart?
2799

:?: Was muss ich tun?
:?: Kann ich einfach den "Fehler" korrigieren und die 4 & 7 wieder in die richtigen Positionen bringen?

Danke!

(Dieser Beitrag wurde von Google Translate ermöglicht!)
Benutzeravatar
Ohm66de
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 13:09
Basisfahrzeug: ducato x250
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Ohm66de »

Ja, die beiden Plus tauschen. Das ist i.d.R. direkt am Kabel möglich, weil das jeder Hersteller anders macht...
Ohm und Heidi aus Mittelfranken auf Malibu 640LE, 131 PS light, EZ 03/2015
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Aber das Dauerplus hängt trotzdem weiterhin an der Starterbatterie solange kein separates Kabel von der Aufbaubatterie gezogen ist.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Ohm66de
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 13:09
Basisfahrzeug: ducato x250
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Ohm66de »

Schon klar, aber wenigstens bleiben die Sender erhalten
Ohm und Heidi aus Mittelfranken auf Malibu 640LE, 131 PS light, EZ 03/2015
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Males »

Leoben hat geschrieben: Sonntag 7. Juni 2020, 16:01 Hej,

Mein Problem ist, dass das Radio seinen Speicher verliert, wenn ich die Zündung ausschalte. Es kann gespeichert werden, wenn der Medienschalter ständig auf 🎵 gestellt ist..

Es sieht so aus, als hätte ich einen ähnlichen Adapter (vielleicht den gleichen) wie den im Caratec-Link gezeigten (P/N CI200A). Ich habe den Adapter studiert und festgestellt, dass die Positionen 4 (30 Daurer+) & 7 (15 Geschaltetes+) verwechselt sind! Das rote Kabel (im ersten Beitrag in diesem Thread erwähnt) wird mit dem roten Kabel im Adapter verbunden. Ich nehme an, das ist in Ordnung, aber dies würde auch bedeuten, dass, wenn der Schalter des Bedienfelds auf 🎵 steht und die Zündung eingeschaltet ist, das + von der Karosseriebatterie und der Autobatterie angeschlossen sind. :?: Kann das tatsächlich der Fall sein und ist es wirklich smart?
Bei meinem Mediacenter gibt es zwei Kabel für die Stromversorgung. (Wie fas bei allen Geräten)
Eines für den Dauerstrom zur Versorgung des flüchtigen Speichers, bei Carthago/Malibu in der Regel über die Starterbatterie versorgt.

Eines für den Schaltstrom.
Dieser kommt immer über die Leitung vom Paneel.
Ist am Paneel Media ausgeschaltet, dann kommt kein Strom zum Mediacenter.
Am Paneel scheint aber ein Relais verbaut zu sein. Bekommt dieses Relais Zündstrom, dann schaltet es die Leitung vom Paneel zum Radio frei.
Das heißt, auch wenn der Schalter am Paneel ausgeschaltet ist, kommt mit aktiver Zündung auf dem gleichen Kabel Strom am Mediacenter an.

Das Mediacenter kann also entweder über den Schalter am Paneel eingeschaltet werden oder aber über die Zündung, der Strom kommt aber immer über das gleiche Kabel und vermutlich immer von der Starterbatterie. (Habe es nicht gemessen, da nicht wichtig)

Wenn man jetzt die beiden Kabel vertauscht, (in der Regel gelb und rot), dann hat man immer noch einen Betrieb über die Fahrzeugbatterie und nicht über die Aufbaubatterie.
Jetzt hat man aber zusätzlich noch das Problem, dass wenn der Schalter am Paneel ausgeschaltet wird, das Mediacenter die Infos im flüchtigen Speicher verliert.

Um das Problem zu lösen, darf man also nicht nur die Kabel vertauschen.
Das Kabel mit dem Dauerstrom (von der Starterbatterie) muss stillgelegt werden.
Zu dieser Anschlussverbindung zum Mediacenter (also an die Stelle an der man das andere Kabel ausgesteckt hat) muss dann ein neues Kabel in ausreichender Dimensionierung von der Aufbau Batterie oder einem anderen leistungsfähigen Verteiler verlegt werden.
Jetzt läuft das Mediacenter über die Aufbaubatterie und kann wie bisher über Zündung oder über das Paneel zu schalten.
aber dies würde auch bedeuten, dass, wenn der Schalter des Bedienfelds auf 🎵 steht und die Zündung eingeschaltet ist, das + von der Karosseriebatterie und der Autobatterie angeschlossen sind.
Nein, die Annahme ist falsch.
Es gibt auch dann keine direkte Verbindung zwischen Aufbau und Starterbatterie, da die Verbindung über ein Relais läuft.
Der Zündstrom steuert nur dass über das Relais Strom kommt und versorgt nicht direkt das Mediacenter.
Sowohl Zündschloss als auch Schalter am Paneel kann den Strom zum Mediacenter freischalten
Auf eine gewisse Art handelt es sich um eine Art Wechselschaltung.
MalES
Benutzeravatar
GabrieleB
Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 15:47
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang-Autom.
Modellbeschreibung: Chic c-line I4.9 Superior

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von GabrieleB »

Das Thema ist zwar schon länger her, aber mal eine Frage an die Erfahreren:
Mein neues Wohnmobil wird in Kürze geliefert. Sollte ich mit meinem Händler besprechen, dass das Mediacenter den Strom von der Aufbaubatterie holen soll. Wäre das einfach zu bewerkstelligen?
Danke für eure Antworten an einen Laien.
Gruß Gabriele
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Spark »

GabrieleB hat geschrieben: Donnerstag 25. März 2021, 17:55 Das Thema ist zwar schon länger her, aber mal eine Frage an die Erfahreren:
Mein neues Wohnmobil wird in Kürze geliefert. Sollte ich mit meinem Händler besprechen, dass das Mediacenter den Strom von der Aufbaubatterie holen soll. Wäre das einfach zu bewerkstelligen?
Danke für eure Antworten an einen Laien.
Hallo Gabriele, von mir eine klare Empfehlung Klemme 30mauf die Aufbaubatterie legen zu lassen. habe s bei meinem Händler machen lassen. Halbe Std.Arbeit, Kabel und fliegende Sicherung und Klemmen für die Batterie = 70,-€
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
GabrieleB
Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 15:47
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang-Autom.
Modellbeschreibung: Chic c-line I4.9 Superior

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von GabrieleB »

Danke dir, Dirk. Mal hören, was er dazu sagt und ob er mir es macht. Ansonsten werde ich dann wohl zu Bosch gehen.
Gruß Gabriele
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“