Alle 6 Jahre wechseln heißt 5 Zahnriemen nach 30 Jahren
Wie kommst Du auf 36 Jahre?
Moderator: Dvorak
Hallo, zusammen,Bips hat geschrieben: Sonntag 7. Juni 2020, 13:31 Alle 5 Jahre wechseln heißt 6 Zahnriemen nach 30 Jahren
Alle 6 Jahre wechseln heißt 5 Zahnriemen nach 30 Jahren
Wie kommst Du auf 36 Jahre?![]()
Ich habe mit 6/7 Jahren gerechnet.Bips hat geschrieben: Sonntag 7. Juni 2020, 13:31 Alle 5 Jahre wechseln heißt 6 Zahnriemen nach 30 Jahren
Alle 6 Jahre wechseln heißt 5 Zahnriemen nach 30 Jahren
Wie kommst Du auf 36 Jahre?![]()
Tourer hat geschrieben: Sonntag 7. Juni 2020, 14:31![]()
Da spare ich auch ein wenig muss mir aber keine Gedanken machen das ich mich evtl. innerhalb des sechsten Jahres nach einem anderen Motor umsehen muss.
Guten Morgen Thomas,Ichsehnix hat geschrieben: Freitag 5. Juni 2020, 12:53Könntest du das etwas erläutern, Olaf. Was war konkret mit dem Zahnriemen? Wieviel km war er gelaufen?Colorado hat geschrieben: Freitag 5. Juni 2020, 07:26 Moin,
ich kann Dir nur raten, dich an die Hersteller Vorganben zu halten.
Mich hat es vor hohen Kosten geschützt, da der Zahnriehmen nach 5 Jahren und 3 Monaten wohl nur noch den Weg in die Werkstatt geschafft hat. Keine weiteren 100 KM...![]()
Gruß Olaf
Hallo Nobbi,Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 8. Juni 2020, 08:19Tourer hat geschrieben: Sonntag 7. Juni 2020, 14:31![]()
Da spare ich auch ein wenig muss mir aber keine Gedanken machen das ich mich evtl. innerhalb des sechsten Jahres nach einem anderen Motor umsehen muss.
Wobei sich allerdings die Frage stellt, das wenn der neue Zahnriemen schon nach wenigen 1000 km reißt.
Wer bezahlt dann einen neuen Motor?
Hat die Werkstatt evtl. Mist beim Einbau gebaut?
Materialfehler?
Ich denke mal, dass sich eine Werkstatt mit irgendetwas immer herausreden kann, was ich als Laie nicht beurteilen kann.
Wer will das nachweisen?
Einen Material- oder Werkstattfehler von einem Gutachter nachweisen zu lassen, dürfte im Zweifelsfalle noch zu dem neuen Motor dazukommen.
Und eine Garantie bekommt man wohl, m.W.n nicht.
Und wenn, stellt sich die Frage, ob man die Garantie auf den Zahnriemen und damit gleichzeitig auf den gesamten Motor bekommt.
Am Zahnriemen hängt ja nicht nur die Ventilsteuerung, sondern, soweit ich weiß, auch die Lichtmaschiene, Dieselpumpe sowie etliche andere Komponenten. Dazu die div. Lauf- und Spannrollen.
Alles Einzelteile, die auch noch kaputt gehen und dadurch den Zahnriemen in Mitleidenschaft ziehen könnten.
Wohlgemerkt: könnten.
Wasserpumpe:
selbst wenn die Werkstatt bei der Überprüfung feststellen sollte, dass die Wasserpumpe noch in Ordnung ist, würde ich sie auf jeden Fall mit austauschen lassen.
Der Wert der Wasserpumpe + Einbau steht in keinem Verhältnis zu den Kosten bei einem späteren Austausch, wenn diese vor dem nächsten Wechsel des Zahnriemens kaputt geht.
Gruß
Nobbi