Luftfederung
-
- Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 17:12
- Basisfahrzeug: Ducato 130 Multijet
- Modellbeschreibung: Carthago CHIC T 51
Luftfederung
Hallo
Kann mir jemand Tips geben ob ich einen Chic T 51 7,8 m 4,2t mit einer Luftfederung versehe Ist erst 20 t km gelaufen
Aber ist an der Hinterachse bei Querrinnen recht hart LG
Kann mir jemand Tips geben ob ich einen Chic T 51 7,8 m 4,2t mit einer Luftfederung versehe Ist erst 20 t km gelaufen
Aber ist an der Hinterachse bei Querrinnen recht hart LG
- CarthagoPeter
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019
Re: Luftfederung
Dazu würde sich ein Telefonat mit Carsten Stäbler anbieten.
Dort wirst du gut beraten und kompetent bedient.
https://carsten-staebler.de/
Ich habe gute Erfahrungen gemacht.
Dort wirst du gut beraten und kompetent bedient.
https://carsten-staebler.de/
Ich habe gute Erfahrungen gemacht.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Peter
Re: Luftfederung
Firma Goldschmitt ist da auch sehr kompetent, die haben auch sehr gute Servicepartner in Europa verteilt, da wird dir auch geholfen.
Aber mal was anderes, was für ein Luftdruck fährst du, meine Erfahrung zeigt das die meisten zuviel Luft aufpumpen,
Aber mal was anderes, was für ein Luftdruck fährst du, meine Erfahrung zeigt das die meisten zuviel Luft aufpumpen,
-
- Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 17:12
- Basisfahrzeug: Ducato 130 Multijet
- Modellbeschreibung: Carthago CHIC T 51
Re: Luftfederung
Ich fahre 225 Michelin mit 5,3 at
-
- Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 20:46
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Bj. Okt. 2014
- Modellbeschreibung: Chic E-Line i 47
Re: Luftfederung
Hallo WudiHoma,
Das wäre für mich eindeutig zu viel. Geh mal auf die Micheline Seite und such mal die für deinen Reifentyp passende Luftdrucktabelle. Da steht dann der für deine Achslast passende Druck drin.
Da der Wagen vorne und hinten unterschiedlich wiegt, wird der Druck auch unterschiedlich sein, auf jeden Fall weniger als aktuell, und somit auch leiser und weicher.
Gute Fahrt und Grüße der Vorgebirgler
Das wäre für mich eindeutig zu viel. Geh mal auf die Micheline Seite und such mal die für deinen Reifentyp passende Luftdrucktabelle. Da steht dann der für deine Achslast passende Druck drin.
Da der Wagen vorne und hinten unterschiedlich wiegt, wird der Druck auch unterschiedlich sein, auf jeden Fall weniger als aktuell, und somit auch leiser und weicher.
Gute Fahrt und Grüße der Vorgebirgler
Grüße der Vorgebirgler
Re: Luftfederung
Georg hat vollkommen recht, seit ich den Luftdruck nach Conti Vorgaben richtig angepasst habe (vorher zu hoher Druck) fährt sich das Mobil viel komfortabler.
Bei mir fahre ich mit Contis vorne 2,1 t 4,0 Bar und hinten bei 2,4 t maximal 5 Bar .
Bei mir fahre ich mit Contis vorne 2,1 t 4,0 Bar und hinten bei 2,4 t maximal 5 Bar .
- CarthagoPeter
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019
Re: Luftfederung
Hallo in die Runde!
Hier habe ich mal eine Tabelle aus dem Netz.
Hier habe ich mal eine Tabelle aus dem Netz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Peter
-
- Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 17:12
- Basisfahrzeug: Ducato 130 Multijet
- Modellbeschreibung: Carthago CHIC T 51
Re: Luftfederung
Das werde ich korrigieren von einer Luftfederung hinten würde man also abraten (langer Überhang bei befahren von Fähren)
Danke Lg Dietmar
Danke Lg Dietmar
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Luftfederung
Hallo Dietmar,HudiWima hat geschrieben: Sonntag 7. Juni 2020, 13:22 Das werde ich korrigieren von einer Luftfederung hinten würde man also abraten (langer Überhang bei befahren von Fähren)
Danke Lg Dietmar
von einer Luftfederung hinten abzuraten ist glaube ich von dir missverstanden worden. Wer entsprechende Beratung und Auskunft erteilt wurde ja bereits gesagt, aber ich würde immer zu einer Luftfederung hinten raten. Schon alleine das bessere Fahrverhalten und die Seitenwindunempfindlichkeit rechtfertigen in meinen Augen den Einbau. Hinzu kommt natürlich die weniger nervende Auffahrt an Rampen, wie z.B. an Fähren.
Schöne Grüße
Michael
-
- Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 17:12
- Basisfahrzeug: Ducato 130 Multijet
- Modellbeschreibung: Carthago CHIC T 51
Re: Luftfederung
Danke !!!