Übernachtung an Raststätten an der Autobahn

Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Übernachtung an Raststätten an der Autobahn

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Bips hat geschrieben: Mittwoch 27. Mai 2020, 22:45 Übrigens hat sich kein anderer Wohnmobilist dafür Interessiert, obwohl ich die Jungs noch sehr lautstark zum Teufel gewünscht habe.
Das ist die Krux bei der Angelegenheit, wenn man mit mehreren Mobilen zusammensteht und der Meinung ist, dass man damit sicherer ist.
Wenn beim Nachbarn eingebrochen wird, denken die meisten erstmal: besser der als ich.
Warum soll ich mich für einen unbekannten Nachbarn in Gefahr begeben?
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Versierte Womoeinbrecher kennen sich aus in der Branche:
wenn mehrere Womo's zu "Auswahl" stehen, nehmen sie sich meist die, von denen bekannt ist, dass sie teuer in der Anschaffung sind...Carthago, N&B, Concord, Pilote etc.
Bei den Leuten ist in der Regel mehr zu holen, als bei Fahrern von selbst umgebauten VW T1, Citroen Wellblech Transporter oder kleinen Billig-Womo's.
Alarmanlagen werden ignoriert, weil so schnell, wie die Einbrecher drin sind, sind sie auch wieder hinaus.
Außerdem, wer interessiert sich schon dafür, wenn irgendwo eine Alarmanlage losgeht? weil, siehe oben: besser der als ich
Wenn sich jemand dummerweise wehrt, bekommt er eins übergezogen oder ein Messer in den Balg, da kennen die Jungs keinen Skrupel.
Deshalb meide ich Stellplätze, die mir nicht so koscher vorkommen, und wenn es sich mal nicht verhindern lässt, lege ich ganz offen und gut sichtbar einen 100 €-Schein auf den Tisch, natürlich bei geschlossenen Rollo's.
Den können sich mögliche Einbrecher nehmen und verschwinden.
Dann bleiben wir unbehelligt...hoffentlich.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Ralf63
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2020, 20:26
Basisfahrzeug: x250 MJ 180
Modellbeschreibung: CHIC C-Line T 4.8

Re: Übernachtung an Raststätten an der Autobahn

Ungelesener Beitrag von Ralf63 »

Hallo,
vielen Dank für Eure Beiträge. Ich werde nochmal in mich gehen und überlegen, ob das (Rest-)Risiko zu hoch ist. Tendenz, ich suche mir einen CP in der Nähe der Autobahn.
Viele Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Übernachtung an Raststätten an der Autobahn

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Ralf63 hat geschrieben: Freitag 29. Mai 2020, 07:34 Tendenz, ich suche mir einen CP in der Nähe der Autobahn.
Viele Grüße
Ralf
Alernativ gibt es in der Nähe der Autobahnen oft kostenfreie Stellplätze, teils sogar mit V und E.
z.B. Frankreich:
Millery, offizieller Stellplatz zwischen Metz und Nancy. Ca. 5km von der AB entfernt, kostenfreie V und E. Letztes Jahr stand auch ein Baguette-Automat am Platz. Liegt unmittelbar an der Mosel.
Metz, kostenpflichtiger Stellplatz an der Mosel, vor dem CP Muncipal, direkt an der Innenstadt.
Beaune, offizieller Stellplatz, 5 min. bis zur Innen-Stadt, kostenfrei mit kostenpflichtiger V und E, ca. 5 km von der AB entfernt.
Diese und ähnliche Stellplätze sind in der Regel sicher und mit dem Wohnmobilpiktogramm ausgeschildert.
Je nach Reisezeit aber ab spätestens 18 Uhr voll belegt.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Ralf63
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2020, 20:26
Basisfahrzeug: x250 MJ 180
Modellbeschreibung: CHIC C-Line T 4.8

Re: Übernachtung an Raststätten an der Autobahn

Ungelesener Beitrag von Ralf63 »

Danke Nobbi.
Für mich wäre noch wichtig, da ich dieses mal wieder mit Anhänger unterwegs bin, dass ich mich in voller Länge (10,5 m) hinstellen kann, ohne ab-/ankoppeln zu müssen.
Weiter wäre mir noch wichtig, jederzeit vom CP runterkommen zu können. Ich bin der früh morgens Starter (meist so zwischen 2h und 4h). :sleeping:
Gruß
Ralf
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Übernachtung an Raststätten an der Autobahn

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Ralf63 hat geschrieben: Freitag 29. Mai 2020, 11:01 Danke Nobbi.
Für mich wäre noch wichtig, da ich dieses mal wieder mit Anhänger unterwegs bin, dass ich mich in voller Länge (10,5 m) hinstellen kann, ohne ab-/ankoppeln zu müssen.
Weiter wäre mir noch wichtig, jederzeit vom CP runterkommen zu können. Ich bin der früh morgens Starter (meist so zwischen 2h und 4h). :sleeping:
Gruß
Ralf
Auf keine CP kann man um die Zeit starten. Auf Stellplätzen theoretisch ja, da sollte man sich aber aus Rücksicht ganz dicht an die Ausfahrt stellen und nicht über den ganzen Platz fahren müssen.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Übernachtung an Raststätten an der Autobahn

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Ralf,

ich weiß nicht ob da was für dich dabei ist, aber schau mal auf der Seite von HACO nach. Der fährt oft mit Gespann nach Spanien und beschreibt die Routen-Plätze auf denen er steht, auch mit Anhänger.

https://www.haco-video.de/

Schöne Grüße

Michael
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Übernachtung an Raststätten an der Autobahn

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Wenn es. Ich gerade morgens um 4 sein muß, der Camping municipal in Macon.
Guter Platz nah der Autobahn. Gibt einige Plätze die man angekuppelt nutzen kann.
Fahren wir jedes Jahr an wenn es nach Südfrankreich geht.
Antworten

Zurück zu „...in Frankreich“