Übernachtung an Raststätten an der Autobahn
- Ralf63
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2020, 20:26
- Basisfahrzeug: x250 MJ 180
- Modellbeschreibung: CHIC C-Line T 4.8
Übernachtung an Raststätten an der Autobahn
Hallo alle zusammen.
Ich bin gerade wieder bei der Reiseplanung für unsere Spanien-/Portugaltour im nächsten Frühjahr. Da ich diese Tour schon einmal gemacht habe, möchte ich das eine oder andere optimieren, vor allem die Anreise. Letztes Mal bin ich bis ca. Freiburg gefahren und habe dort übernachtet um am nächsten Tag frisch auf die nächste Etappe durch Frankreich zu fahren.
Dieses Mal würde ich gerne in Frankreich an einer Autobahnraststätte (nur im Mautbereich) übernachten. Da ich beim letzten Mal gesehen habe, dass es da teilweise Sonderbereiche für Wohnmobilisten gibt, wo sie nächtigen können, würde ich das bei der nächsten Fahrt in den Süden machen wollen.
Auf mich wirkte dieser "Wohnmobil"-bereich sehr sicher, da auch noch diverse andere Wohnmobilisten dort standen.
Meine zwei Fragen an Euch:
1. Kennt ihr solche Plätze ( von Nord nach Süd in F) an der A31, A6, A7 und A9?
2. Habt ihr eine Ahnung, wo ich eventuell eine Übersicht/Liste von Raststätten mit ausgewiesenen Wohnmobil-Übernachtungsplatz bekomme?
Beim ADAC konnte man mir nicht helfen.
Vielen Dank
Gruß Ralf
Ich bin gerade wieder bei der Reiseplanung für unsere Spanien-/Portugaltour im nächsten Frühjahr. Da ich diese Tour schon einmal gemacht habe, möchte ich das eine oder andere optimieren, vor allem die Anreise. Letztes Mal bin ich bis ca. Freiburg gefahren und habe dort übernachtet um am nächsten Tag frisch auf die nächste Etappe durch Frankreich zu fahren.
Dieses Mal würde ich gerne in Frankreich an einer Autobahnraststätte (nur im Mautbereich) übernachten. Da ich beim letzten Mal gesehen habe, dass es da teilweise Sonderbereiche für Wohnmobilisten gibt, wo sie nächtigen können, würde ich das bei der nächsten Fahrt in den Süden machen wollen.
Auf mich wirkte dieser "Wohnmobil"-bereich sehr sicher, da auch noch diverse andere Wohnmobilisten dort standen.
Meine zwei Fragen an Euch:
1. Kennt ihr solche Plätze ( von Nord nach Süd in F) an der A31, A6, A7 und A9?
2. Habt ihr eine Ahnung, wo ich eventuell eine Übersicht/Liste von Raststätten mit ausgewiesenen Wohnmobil-Übernachtungsplatz bekomme?
Beim ADAC konnte man mir nicht helfen.
Vielen Dank
Gruß Ralf
- Dakota
- Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 22:01
- Basisfahrzeug: Iveco Daily
- Modellbeschreibung: PkoeniX RSL
- Kontaktdaten:
Re: Übernachtung an Raststätten an der Autobahn
Moin Ralf,
man hört/liest immer wieder von Überfällen bzw. Diebstählen auf diesen Rastplätzen. WIR fahren deswegen immer 5-10 km abseits und suchen uns ein lauschiges Plätzchen. Würde ich dir auch empfehlen
man hört/liest immer wieder von Überfällen bzw. Diebstählen auf diesen Rastplätzen. WIR fahren deswegen immer 5-10 km abseits und suchen uns ein lauschiges Plätzchen. Würde ich dir auch empfehlen

- Ralf63
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2020, 20:26
- Basisfahrzeug: x250 MJ 180
- Modellbeschreibung: CHIC C-Line T 4.8
Re: Übernachtung an Raststätten an der Autobahn
Hallo Klaus,
ja, das habe ich auch gehört. Diese Plätze die ich meine sind aber in dem Mautbereich und somit ist jedes Fahrzeug registriert was raus und wieder reinfährt. Somit, denke ich, ist das zumindest ein kleines Sicherheitsplus. Außerdem stehen dort mehrere Wohnmobile oder Wohnwagen, alle mehr oder weniger dicht zusammen.
Sicherheit wird bei mir immer sehr groß geschrieben. Ich hatte so einen Platz, wie o.b., bei meiner ersten Tour gesehen und fand den total sicher, weil etwas abtrennt, mit Gleichgesinnten zusammen. Gut, wenn das jetzt alles "Banditen" waren in den Wohnmobilen und Wohnwagen, dann hätte oder habe ich wohl Pech
.
Gruß Ralf
ja, das habe ich auch gehört. Diese Plätze die ich meine sind aber in dem Mautbereich und somit ist jedes Fahrzeug registriert was raus und wieder reinfährt. Somit, denke ich, ist das zumindest ein kleines Sicherheitsplus. Außerdem stehen dort mehrere Wohnmobile oder Wohnwagen, alle mehr oder weniger dicht zusammen.
Sicherheit wird bei mir immer sehr groß geschrieben. Ich hatte so einen Platz, wie o.b., bei meiner ersten Tour gesehen und fand den total sicher, weil etwas abtrennt, mit Gleichgesinnten zusammen. Gut, wenn das jetzt alles "Banditen" waren in den Wohnmobilen und Wohnwagen, dann hätte oder habe ich wohl Pech

Gruß Ralf
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Übernachtung an Raststätten an der Autobahn
Hallo Ralf,
ich möchte Dir dringend davon abraten, in F oder E auf Tank- und Rastanlagen zu übernachten.
Egal ob Maut- oder mautfreie Autobahnen.
Auch wenn es extra dafür ausgewiesene Plätze geben sollte.
Die extra ausgewiesenen Plätze sind ja wohl kein abgeschlossenes, eingezäuntes Areal, oder?
Ein Schild mit einem Wohnmobil Piktogram wird wohl kaum einen Einbrecher daran hindern, ein Wohnmobil zu überfallen und auszurauben.
Auch wenn andere Wohnmobile dort stehen, es ist sehr gefährlich.
Wie immer im Leben: man kann Glück oder Pech haben.
Aber man sollte das Glück nicht herausfordern...
Rechts und Links der Autobahnen liegen immer schöne Stellplätze, schau z.B. mal bei "Meinwomo.net".
Damit fahre ich ich jetzt schon über 7 Jahre und habe immer einen geeigneten Platz gefunden.
Gruß
Nobbi
ich möchte Dir dringend davon abraten, in F oder E auf Tank- und Rastanlagen zu übernachten.
Egal ob Maut- oder mautfreie Autobahnen.
Auch wenn es extra dafür ausgewiesene Plätze geben sollte.
Die extra ausgewiesenen Plätze sind ja wohl kein abgeschlossenes, eingezäuntes Areal, oder?
Ein Schild mit einem Wohnmobil Piktogram wird wohl kaum einen Einbrecher daran hindern, ein Wohnmobil zu überfallen und auszurauben.
Auch wenn andere Wohnmobile dort stehen, es ist sehr gefährlich.
Wie immer im Leben: man kann Glück oder Pech haben.
Aber man sollte das Glück nicht herausfordern...
Rechts und Links der Autobahnen liegen immer schöne Stellplätze, schau z.B. mal bei "Meinwomo.net".
Damit fahre ich ich jetzt schon über 7 Jahre und habe immer einen geeigneten Platz gefunden.
Gruß
Nobbi
-
- Registriert: Donnerstag 1. August 2013, 19:11
- Basisfahrzeug: Fiat
- Modellbeschreibung: CHIC C-LINER I 4,9l
Re: Übernachtung an Raststätten an der Autobahn
Hallo,
ich fahre in Frankreich immer von der Autobahn, aus den vor genannten Gründen. Mein Sohn hatte selber eine ungute Überraschung (Diebstahl aus dem Fz bei Nacht).
Ich fahre in den nächsten Ort und übernachte dort. In den Orten ist fast immer ein großer Platz für Lkws zum Übernachten vorhanden und den nutzen wir auch. Bisher nur gute Erfahrungen.
ich fahre in Frankreich immer von der Autobahn, aus den vor genannten Gründen. Mein Sohn hatte selber eine ungute Überraschung (Diebstahl aus dem Fz bei Nacht).
Ich fahre in den nächsten Ort und übernachte dort. In den Orten ist fast immer ein großer Platz für Lkws zum Übernachten vorhanden und den nutzen wir auch. Bisher nur gute Erfahrungen.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Übernachtung an Raststätten an der Autobahn
Ich kann mich den Warnungen hier nur anschließen. Ich übernachte grundsätzlich nicht auf Autobahn Rastplätzen, weder in Frankreich noch in Italien und auch nicht in Deutschland.
Über Probleme der dort Übernachtenden kann man überall lesen, das gilt auch für Deutschland. Selbst LKW Fahrer sich da nicht gefeit.
Lieber runter von der Autobahn und in nächsten oder übernächsten Ort suchen.
Gruß aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Über Probleme der dort Übernachtenden kann man überall lesen, das gilt auch für Deutschland. Selbst LKW Fahrer sich da nicht gefeit.
Lieber runter von der Autobahn und in nächsten oder übernächsten Ort suchen.
Gruß aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- HeikoHighliner
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 17:08
- Basisfahrzeug: Iveco 70C
- Modellbeschreibung: Carthago Highliner
Re: Übernachtung an Raststätten an der Autobahn
In Deutschland habe ich schon tausende mal problemlos auf Raststätten übernachtet. Im Ausland mache ich es nicht. Perfekt für die Reise ist für uns immer die Campercontact APP auf dem Handy. Grad in Frankreich gibt es so viele günstige und schöne Stellplätze!
- Bips
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line
Re: Übernachtung an Raststätten an der Autobahn
Vor ca. 17 Jahren war ich tatsächlich so naiv und habe in Südfrankreich auf einem wunderschönen Autorasthof (natürlich mautpflichte Autobahn) übernachtet, umringt von anderen Wohnmobilen. Da dachte ich noch, da ist es doch bestimmt einigermaßen sicher. Um 4 Uhr morgens hat uns die Alarmanlage aus dem Tiefschlaf gerissen - man glaubt ja nicht, wie müde man nach längerem Fahren sein kann. Mit dem Schraubenzieher hatten zwei nordafrikanisch aussehende Typen das Türschloss des teilintegrierten "geöffnet" (geht beim Ducato ganz leicht). In aller Ruhe sind die Ganoven dann weitergegangen. Übrigens hat sich kein anderer Wohnmobilist dafür Interessiert, obwohl ich die Jungs noch sehr lautstark zum Teufel gewünscht habe.
Lehrgeld: zum Glück "nur" ein Satz neuer Schlösser.
Lehrgeld: zum Glück "nur" ein Satz neuer Schlösser.
-
- Registriert: Montag 4. November 2019, 12:34
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu T 430 LE
Re: Übernachtung an Raststätten an der Autobahn
Wir reisen auch immer gerne durch Frankreich, fahren aber unterwegs immer einen CP oder - oftmals sehr günstigen - städtischen CP abseits der Autobahn an. Meine Frau würde sonst kein Auge zutun. In D haben wir schon häufiger auf Autobahnraststätten übernachtet, aber eigentlich ist es da einfach zu laut. Fast jeder etwas größerer Ort in F hat übrigens oftmals auch einen Stellplatz mit Ver- u. Entsorgung.
-
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 07:24
- Modellbeschreibung: E-Line Linerclass
Re: Übernachtung an Raststätten an der Autobahn
Hallo Ralf,
ich vermute, dass Du mit "im Mautbereich" nicht die Autobahn an sich meinst, sondern Raststätten, die einen videoüberwachten, kostenplichtigen Parkbereich für LKW haben. Ich weiß, dass es unmittelbar hinter Lyon so eine Möglichkeit gibt (die Anzal der freien Plätze wird sogar per Beschilderung einige Km vorab angezeigt). Ich fahre jetzt seit über 20 Jahren mit dem Womo quer durch Frankreich und würde nur im absoluten Notfall auf einer Raststätte übernachten.
ich bin zwar auch immer wieder überrascht, wie viele Womos am frühen Morgen dort überall so rum stehen und natürlich werden von denen auch nur ein sehr kleiner Teil Opfer eines Einbruchs. Statistisch gesehen wird das also vermutlich ein eher kleines Risiko sein - nur ich persönlich habe keine Lust, Teil dieser Statistik zu werden.
Aber jeder hat so seine Gewohnheiten. Wenn wir einen Streckentag haben, sind wir idR um 06:00 auf der Piste, fahren bis ca 14/15 Uhr und suchen uns dann ein nettes Plätzchen für den restlichen Tag/die Nacht und fahren am nächsten morgen um 06:00 wieder weiter. Andere fahren ab Nachmittag los und fahren bis in die Nacht; da würde mir das Abfahren von der AB auch eher schwer fallen.
Hier mal ein Link, der bei der Suche nach einem Rastplatz helfen könnte:
https://routes.fandom.com/wiki/Parking_ ... _en_France
Viele Grüße
Thomas
ich vermute, dass Du mit "im Mautbereich" nicht die Autobahn an sich meinst, sondern Raststätten, die einen videoüberwachten, kostenplichtigen Parkbereich für LKW haben. Ich weiß, dass es unmittelbar hinter Lyon so eine Möglichkeit gibt (die Anzal der freien Plätze wird sogar per Beschilderung einige Km vorab angezeigt). Ich fahre jetzt seit über 20 Jahren mit dem Womo quer durch Frankreich und würde nur im absoluten Notfall auf einer Raststätte übernachten.
ich bin zwar auch immer wieder überrascht, wie viele Womos am frühen Morgen dort überall so rum stehen und natürlich werden von denen auch nur ein sehr kleiner Teil Opfer eines Einbruchs. Statistisch gesehen wird das also vermutlich ein eher kleines Risiko sein - nur ich persönlich habe keine Lust, Teil dieser Statistik zu werden.
Aber jeder hat so seine Gewohnheiten. Wenn wir einen Streckentag haben, sind wir idR um 06:00 auf der Piste, fahren bis ca 14/15 Uhr und suchen uns dann ein nettes Plätzchen für den restlichen Tag/die Nacht und fahren am nächsten morgen um 06:00 wieder weiter. Andere fahren ab Nachmittag los und fahren bis in die Nacht; da würde mir das Abfahren von der AB auch eher schwer fallen.
Hier mal ein Link, der bei der Suche nach einem Rastplatz helfen könnte:
https://routes.fandom.com/wiki/Parking_ ... _en_France
Viele Grüße
Thomas