[chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
- Holger65
- Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:59
- Basisfahrzeug: Ducato 250 3,0
- Modellbeschreibung: chic e-line I 50
Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
Das ist wohl so, nichts desto trotz sind rund 200 Kg MEHR für die Hinterachse eine ganze Menge.......Vor Allem schützt es vor hohen Strafen und ist sicherheitstechnisch (versicherungstechnisch) abgesegnet.
Muss halt jeder selber wissen, was er macht oder auch nicht.
Der Preis für die "paar" Kilogramm ist zwar happig, aber was solls. Die Fahreigenschaften sind dadurch auch noch mal wesentlich besser geworden bei unserem e-line 50
Muss halt jeder selber wissen, was er macht oder auch nicht.
Der Preis für die "paar" Kilogramm ist zwar happig, aber was solls. Die Fahreigenschaften sind dadurch auch noch mal wesentlich besser geworden bei unserem e-line 50
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
Laut Carthago Liste , hinten 45 kgHarley1 hat geschrieben: Montag 4. Mai 2020, 12:13 Was würdet ihr schätzen wie viel die Luftfeder selber wiegt, 15-20 kg ?
Dann habe ich netto einen Gewinn von unter 200 kg für die HA gewonnen, sehe ich das richtig?
Gruß aus Hamburg
Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t

200 kg Gewinn auf der HA bei 4000 Euro kosten, sind 20€ pro kg
Mein Womo hat gebraucht 60000 gekostet / Leergewicht 3200 Kg , sind ca. 18 Euro pro kg

Mal gut das wir hier noch ein bisschen Spaß haben dürfen

- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
So gerechnet ist ein Wohnmobil tatsächlich günstiger als ein gutes Steak [emoji41]
Viele Grüße
Andreas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Grüße
Andreas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
Man darf nicht ein gebrauchtes Womo mit einer neuen Hydraulik vergleichen. Neues Womo ist pro kg teurer als die Auflastung pro kg.
Und für 20000 Steaks braucht man auch ein paar Grilltage.
Und für 20000 Steaks braucht man auch ein paar Grilltage.
Beste Grüße
John
John
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
Wenn die Krise vorbei ist, können wir ja ein etwas größeres Treffen machen, dann schaffen wir das mit den 20.000 Steaks schon.JohnB hat geschrieben: Montag 4. Mai 2020, 20:20 Man darf nicht ein gebrauchtes Womo mit einer neuen Hydraulik vergleichen. Neues Womo ist pro kg teurer als die Auflastung pro kg.
Und für 20000 Steaks braucht man auch ein paar Grilltage.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- Spaetkumer
- Registriert: Mittwoch 21. März 2018, 11:42
- Basisfahrzeug: Ducato 150 Multijet 2
- Modellbeschreibung: Chic C-line T 4.9
Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
Dvorak hat geschrieben: Montag 4. Mai 2020, 10:29 Hallo,
bei einer Auflastung auf 4800kg, darfst du ein maximales Gewicht von 2700kg auf der Hinterachse haben und du benötigst andere Reifen und andere Felgen. Aber nur für die HA. Vorne bleibt alles so, wie es im Fahrzeugschein eingetragen ist. Also bräuchtest du vorne keine neuen Reifen und auch keine neuen Felgen. Ich habe das aber bei mir wie die meisten direkt auch gemacht. Ich habe sogar das Gutachten für 2300kg für die Vorderachse. Das werde ich aber nie erreichen.
Das ist mein Wissensstand. Bitte korrigiert mich, wenn das je mit der VA nicht korrekt ist.
Gruß, Michael
Hallo Michael,
genauso wie Du es beschrieben hast ist es. Hinterachse 2700kg und Vorderachse 2300 kg. Hierfür gibt es von Goldschmitt "Pakete" mit Luftfederung an der HA und verstärkten Federn an der VA und zus. Alufelgen mit erhöhter Tragkraft. Die Reifen müssen dann einen Lastindex von 121 haben.
Habe ich gemacht, nicht billig - aber es hat sich gelohnt. Ich würde nur gern 300 kg von der HA auf die VA switchen. Leider nicht möglich

Gruss
SPAETKUMER


Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
Guten Morgen Spaetkumer, darf ich mal fragen weshalb du auf der Vorderachse 300 kg mehr haben möchtest, oder war das ein Dreher.
Du bringst mich aber auf eine Idee, man könnte doch vorne einen Träger für den Roller anbauen, das wäre doch die "LÖSUNG"
So ein Roller ist ja nicht so hoch, da kann man drüber weg gucken.
Vielleicht sollte ich mal ein Patent anmelden
Du bringst mich aber auf eine Idee, man könnte doch vorne einen Träger für den Roller anbauen, das wäre doch die "LÖSUNG"

So ein Roller ist ja nicht so hoch, da kann man drüber weg gucken.
Vielleicht sollte ich mal ein Patent anmelden

- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
