[chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Barry56
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:18
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Chic c line. 4.9 LE L

Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von Barry56 »

Hallo Nico
Warum auflasten ?
Oder hast du evtl. das Gleiche Malheur wie ich:
Neu gekauft ( 03/19 ) chic - c - line 4.9LE L mit 4,5t Im Juni bei Stäbler Hubstutzen montieren lassen > Da bekam ich zur Info: Sie sind mit der Hinterachse am Limit ! Obwohl ich zwar Wasser voll + 2 Gasfl. aber sonst nicht allzuviel dabei - nicht mal Fahrräder.
Stäbler ist super - für dich vermutlich zu weit
Preis passt auch mit ca. € 4000,00
Ich bin noch am Überlegen - ich habe noch mehrere Baustellen mit dem Fahrzeug.
Dir jedenfalls gute Zeit.
Gruß Barry 56
Nannic05
Registriert: Freitag 21. Februar 2020, 08:36
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: E Line I50

Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von Nannic05 »

Hallo Barry

Auflasten deswegen weil mein i50 mit allen extras schon 4,1t wiegt(laut COC). Jetzt ist noch zusätzlich ne freshjet aufs dach gekommen. Und ja ich wollte auch noch Hubstützen einbauen lassen. Dann komm ich schon auf 4,2t. Ich denke 300KG Zuladung bei 2 Personen plus 1Westie schon knapp sind.
LG Nico
Barry56
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:18
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Chic c line. 4.9 LE L

Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von Barry56 »

Hallo nannic05
Bist du schon weiter gekommen ?
300 kg Zuladung ist schon wenig . Ich selbst bin noch nicht weiter gekommen: Corona und keine Zeit😭😤 Aber sonst weiß zu dem Thema auch niemand etwas. Mach‘ s gut. Bis dann
Benutzeravatar
Holger65
Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:59
Basisfahrzeug: Ducato 250 3,0
Modellbeschreibung: chic e-line I 50

Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von Holger65 »

Das Problem ist die Hinterachse, denn die ist in der Regel immer an der Grenze, bzw. überladen. Auch wenn du auf der Waage unter 4500 Kg bleibst. Deshalb ist bei viel Zubehör eine Auflastung zumindest beim e-line schon fast ein muss.
Benutzeravatar
Spaetkumer
Registriert: Mittwoch 21. März 2018, 11:42
Basisfahrzeug: Ducato 150 Multijet 2
Modellbeschreibung: Chic C-line T 4.9

Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von Spaetkumer »

[/list] von Holger65 » Samstag 2. Mai 2020, 22:23

Das Problem ist die Hinterachse, denn die ist in der Regel immer an der Grenze, bzw. überladen. Auch wenn du auf der Waage unter 4500 Kg bleibst. Deshalb ist bei viel Zubehör eine Auflastung zumindest beim e-line schon fast ein muss.

Genau so ist es. Auch schon bei einem Chic C-Line T Modell, der eigentlich "leicht" ist ggü. einem e-line oder generell I. Die Hinterachslast des Ducato/ALKO ist das Problem!!! Kann man auch hier nachlesen:


viewtopic.php?f=33&t=3960&p=59291#p59291

Schönen Abend

Spaetkumer
:typing: :typing: :typing:
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Eigentlich sind die Mörderüberhänge das Problem.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Spaetkumer
Registriert: Mittwoch 21. März 2018, 11:42
Basisfahrzeug: Ducato 150 Multijet 2
Modellbeschreibung: Chic C-line T 4.9

Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von Spaetkumer »

Genau JohnB. Wie bei allen Wohnmobilen - entweder mit einem Wendekreis wie ein Jumbo oder halt Hecküberhang. Physikalisch sind die Hechüberhänge, auch bei Carthago, vollkommener Unsinn. Aber es ist halt ein Kompromiss. Die Hinterachse ist mit 2500 KG nicht akzeptabel, vor allem nicht ab 7 Meter.

Gruss

Spaetkumer
:typing: :typing: :typing:
Benutzeravatar
Harley1

Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Wenn ich mein Wohnmobil auf 4800 KG auflaste, habe ich dann die Zusätzlichen 300 KG alleine an der Hinterachse mehr an Zuladung, oder wandert davon auch ein Teil nach vorne?
Wenn nicht, weshalb brauch ich vorne auch neue Felgen und Reifen?
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo,

bei einer Auflastung auf 4800kg, darfst du ein maximales Gewicht von 2700kg auf der Hinterachse haben und du benötigst andere Reifen und andere Felgen. Aber nur für die HA. Vorne bleibt alles so, wie es im Fahrzeugschein eingetragen ist. Also bräuchtest du vorne keine neuen Reifen und auch keine neuen Felgen. Ich habe das aber bei mir wie die meisten direkt auch gemacht. Ich habe sogar das Gutachten für 2300kg für die Vorderachse. Das werde ich aber nie erreichen.

Das ist mein Wissensstand. Bitte korrigiert mich, wenn das je mit der VA nicht korrekt ist.

Gruß, Michael
Benutzeravatar
Harley1

Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Was würdet ihr schätzen wie viel die Luftfeder selber wiegt, 15-20 kg ?
Dann habe ich netto einen Gewinn von unter 200 kg für die HA gewonnen, sehe ich das richtig?
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“