Hat jemand Erfahrungen mit dem Verändern der Gaspedalkennlinie?
Wenn man bei unserem Wohnmobil das Gaspedal lansam drückt weil man nur ein wenig beschleunigen will, kommt es immer wieder zu einer zögerlichen Gasnahnahme. Oder anders beschrieben, ein kontinuierliches Gasgeben scheint nicht möglich. Vielmehr nimmt der Motor nach kurzem Zögern Gas an und wenn man leicht vom Pedal geht, ist die Leistung wieder weg. Wohlgemerkt wirkt sich das nur bei Fahrbewegungen wie dem Durchfahren eines Kreisverkehrs oder z.B. auch beim Kolonnenfahren im mit "Stop an Go" wirklich störend aus. Wenn man nicht aufpasst, schaukelt sich das Fahrzeug quasi auf.
Bei meinen Recherchen bin ich auf die Pedalbox von DTE-Systems gestossen mit deren Hilfe sich wohl die Kennlinie des Sensors verändern lässt. Es geht mir im Grundsatz nicht um irgendeine Leistungssteigerung. Mir wäre geholfen, wenn die Gasannahme im unteren Drezhalbereich gleichmäßiger erfolgen würde. Beschleunigt man, indem man ordentlich Gas gibt, funktioniert alles einwandfrei.
Ich glaube nicht, dass das mit dem an anderer Stelle auch schon beschriebenen Kaltstartruckeln zu tun hat. Das Problem(-chen) taucht auch bei warmem Motor auf sobald man sich im Teillastbereich bewegt. Wegen des Kaltstartruckelns gibt es ja offenbar ein Update. Ich habe auch schon überlagt ob man das aufspielen könnte. In der Hoffnung, dass das Update auch für mein Problem eine Verbesserung bringt. Häufig werden bei Updates ja mehrere Parameter optimiert.
Motorvariante ist der Multijet II, 2,3 Liter Euro 6 mit 150 PS.
Für Tipps und Hinweise bin ich dankbar,
Gruss
reini
