Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-

Ungelesener Beitrag von Reini »

Hallo zusammen...

Hat jemand Erfahrungen mit dem Verändern der Gaspedalkennlinie?

Wenn man bei unserem Wohnmobil das Gaspedal lansam drückt weil man nur ein wenig beschleunigen will, kommt es immer wieder zu einer zögerlichen Gasnahnahme. Oder anders beschrieben, ein kontinuierliches Gasgeben scheint nicht möglich. Vielmehr nimmt der Motor nach kurzem Zögern Gas an und wenn man leicht vom Pedal geht, ist die Leistung wieder weg. Wohlgemerkt wirkt sich das nur bei Fahrbewegungen wie dem Durchfahren eines Kreisverkehrs oder z.B. auch beim Kolonnenfahren im mit "Stop an Go" wirklich störend aus. Wenn man nicht aufpasst, schaukelt sich das Fahrzeug quasi auf.

Bei meinen Recherchen bin ich auf die Pedalbox von DTE-Systems gestossen mit deren Hilfe sich wohl die Kennlinie des Sensors verändern lässt. Es geht mir im Grundsatz nicht um irgendeine Leistungssteigerung. Mir wäre geholfen, wenn die Gasannahme im unteren Drezhalbereich gleichmäßiger erfolgen würde. Beschleunigt man, indem man ordentlich Gas gibt, funktioniert alles einwandfrei.

Ich glaube nicht, dass das mit dem an anderer Stelle auch schon beschriebenen Kaltstartruckeln zu tun hat. Das Problem(-chen) taucht auch bei warmem Motor auf sobald man sich im Teillastbereich bewegt. Wegen des Kaltstartruckelns gibt es ja offenbar ein Update. Ich habe auch schon überlagt ob man das aufspielen könnte. In der Hoffnung, dass das Update auch für mein Problem eine Verbesserung bringt. Häufig werden bei Updates ja mehrere Parameter optimiert.

Motorvariante ist der Multijet II, 2,3 Liter Euro 6 mit 150 PS.

Für Tipps und Hinweise bin ich dankbar,

Gruss
reini :winkende:
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

die Zeiten in denen derartige Funktionen mittels Boudenzug gehändelt wurden sind mindestens 30 Jahre her. Heute wird alles elektronisch gesteuert oder zumindest unterstützt.

Im Bereich der gewerblichen Nutzung von LKW´s wird um jeden Liter oder halben Liter Kraftstoff gerungen. Da wir außerdem noch die strengen Abgasnormen erfüllen sollen, kommen solche "Effekte" zustande.
Ich rate dir deine Fahrweise den, sagen wir mal "untypischen" Gegebenheiten anzupassen. Veränderungen an der Elektronik können dazu führen, das dein Gefährt der Abgasnorm nicht mehr entspricht.

Bevor ich da was verändere, würd ich mich im allen Richtungen schlau machen. Am Besten bei Fiat.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Hallo Reini,

unser Tourer, Modelljahr 2013, hat den gleichen Motor.
Das von dir geschilderte Problem kenne ich nicht. An deiner Stelle würde ich das Problem in einer Fiat Werkstatt vortragen.
Auf keinen Fall würde ich würde ich versuchen diesen Fehler mit Hilfe eines Fremdproduktes zu überspielen.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Wer hat denn jetzt Euro 6?
Bernhard oder Reini?
2013 und Euro 6???

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-

Ungelesener Beitrag von Reini »

Ok....

Das mit der Pedalbox würde ich auch nur machen, wenn diesbezüglich entsprechend positive Rückmeldungen kämen.

Nachdem man mich ja schon darauf hingewiesen hat, dass die Zeit der Bowdenzüge 30 Jahre vorbei ist ;-) Kurz noch ne Info falls nicht ganz so bekannt.

Die Pedalbox ist keine Eingriff in die Motorsteuerung bzw. Steuersoftware an sich. Das Teil wird nur am Sensor angesteckt und die Kennlinie des Gaspedals an sich wird verändert. Gaspedalstellung also entweder schneller oder "gedehnter" weitergeleitet (es ist kein Chiptuning). Es gibt aber mehrere Positionen und die Kennlinie kann etwas variiert werden. Meine Hoffnung wäre, dass man dadurch einen "weicheren" Übergang einstellen könnte. Bei unserem BMW ist das beispielsweise serienmäßig verbaut. Das Ansprechverhalten kann zw. Sport, Comfort und ECO variiert werden. Natürlich werden auch die Schaltpunkte des DSG/bzw. der Automatik und noch ein paar andere Einstellungen verändert (um entsprechenden Einwänden vorzubeugen). Pedalbox wirkt sich entgegen der umfassenderen BMW-Lösung nur auf die Gaspedalkennlinie aus. Alle anderen Parameter bleiben unangetastet.

Was den Motor anbelangt, kann es eigentlich nicht der gleiche sein. Den gab es 2013 noch nicht. Zumindest nicht mit Abgasrückführung und Euro 6. Den Motor den du hast, hatte ich vermutlich in unserem Chic 4.2 auch. Der hatte allerdings 148 PS und ist ein Euro 5 (ohne Abgasrückführung). Bei diesem hatte ich das beschriebene Verhalten auch nicht. Insgeheim habe ich eher die Abgasrückführung im Verdacht.

Was mir echt helfen würde wäre natürlich schon wenn mir jemand mit dem Multijet II, Euro 6 ne Rückmeldung geben könnte ob er das mit der zögerlichen Gasannahme auch hat.

Grüße und danke für die bisherigen Beiträge,
reini
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-

Ungelesener Beitrag von Reini »

Hallo Thomas,

du müsstest doch eigentlich den gleichen Motor haben wenn ich dein Profil richtig lese. Multijet II, 2,3 Liter mit 150 PS und Euro 6.

Hast du das mit der zögerlichen Gasannahme auch oder konntest du da bisher nichts Negatives feststellen?

Gruß
reini
Benutzeravatar
CarthagoPeter
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019

Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-

Ungelesener Beitrag von CarthagoPeter »

Hallo Reini,
mir ist hier noch nichts aufgefallen. Um in der Halle auf meinen Stellplatz zu kommen habe ich schon einiges zu rangieren und das geht nur mit gefühlvollem Gasfuß .... ;-)
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Tdr01 hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2020, 19:46 Wer hat denn jetzt Euro 6?
Bernhard oder Reini?
2013 und Euro 6???

Gruß
Thomas
Oh sorry, Fehler von mir, unser Tourer hat Euro 5
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-

Ungelesener Beitrag von Reini »

Noch kurz was zum Thema Fiatwerkstatt....

Werkstatt 1 konnte nichts fehlerhaftes feststellen (sei so wie es ist normal) :wuetende:

Werkstatt 2 kann es nachvollziehen, hat aber bisher keinen Lösungsansatz :crazy_face:

Darum hatte ich ja überhaupt die Überlegung mit der Pedalbox bzw. als Alternative das Motorupdate, welches (von Fiat) aber eigentlich zur Beseitigung des Kaltstartruckelns vorgesehen ist (Hoffnung, Update löst auch mein Problem).

Grüsse
Reini
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

unser Malibu hat 6B und 150 PS. Wie das bei 6d Temp aussieht weiß ich nicht.
Unser Auto hängt nicht am Gas wie ein Sportwagen oder ein normaler PKW. Die Gasannahme ist Milisekunden und vielleicht etwas weicher abgestimmt als bei einem PKW. Dies ist höchstwahrscheinlich auch so gewollt.
Es ist deshalb gewollt weil man damit das Getriebe schont und zwangsweise ( wie ich schun schrub ) Treibstoff spart und damit Emissionswerte verringert.
Der Ducato ist in erster Linie für die gewerbliche Nutzung konzipiert und nicht als Plattform für eine Landyacht.

Bei den "großen" LKW von Scania bis Benz ist das schon lange. Früher konnnte man mit einem beherzten Anfahren die Steckachse zerlegen. Das geht heute nicht mehr. Dafür ist die Gasannahme elektronisch limitiert. Da kann man beim Anfahren auf das Gas latschen bis zum Anschlag - aber im Einkuppelvorgang - wird das runtergeregelt.
Sei froh das es solche "Assistenten" gibt. Im Prinzip fahren die Womos ja alle zumindest am Rande der Vollllast und damit ist die Antriebs und Chassistechnik immer am Limit.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Antworten

Zurück zu „Motor“