Winterschutzhülle für 640LE

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Winterschutzhülle für 640LE

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Harley1 hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2019, 19:21 Ich hab es mal für mich nachgerechnet, zu Hause ist das Heizen mit Strom günstiger als mit Gas.
Die Berechnung habe ich auch gemacht. Bei mir kommt raus, dass mit Gas heizen etwa die Hälfte kostet wie mit Strom.
Gas hat 12 kWh pro kg. 1 kg Gad kostet an der Tanke zwischen 1,20 und 1,30.
Die kWh Strom kostet aber weit über 0,20 damit würden 12 kWh mehr als 2,40 kosten - ein schlechter Deal.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Winterschutzhülle für 640LE

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

gut gerechnet. :drinkingcheers:
Allerdings muss man zur Tanke und die Flaschen schleppen und jedesmal ein sowie ausbauen. Das gibt Rücken :-)

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Winterschutzhülle für 640LE

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Es sei denn man hat Tankflaschen eingebaut :lacher:
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Juhe
Registriert: Dienstag 19. Februar 2019, 12:40
Basisfahrzeug: Ducato 2,5 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 640 GT Charming LE

Re: Winterschutzhülle für 640LE

Ungelesener Beitrag von Juhe »

Hallo zusammen,

hier meine Gedanken zum Thema:

Lasse unseren 640 LE GT auch über Winter draußen und eine Nano-Versiegelung vornehmen, dann haftet der Dreck (und Eis???) schon mal nicht so.

Dann alles Wasser, auch aus Leitungen, raus und hier und da lüften und/oder hier und da heizen. So sollte nichts "stocken".

Letztlich beinhaltet die kalte Luft ja weniger Feuchtigkeit, d.h. der Van sollte eher austrocknen ( so wie die Rohbauten früher über Winter.... )

Feuchtigkeit entsteht ja letztlich "nur" durch unsere Anwesenheit (Übernachten bei kalten Temperaturen), die dann kondensiert - im Umkehrschluss, wenn wir im Winter weder darin übernachten noch kochen, sollte Feuchtigkeit nicht mehr das Thema sein.

Oder übersehe ich bei meiner "Theorie" etwas ? Gerne andere Meinungen und Informationen.

Grüße, Jürgen
Benutzeravatar
Pepe54
Registriert: Montag 5. August 2019, 23:03
Basisfahrzeug: Ducato X 250
Modellbeschreibung: C - Tourer I 142

Re: Winterschutzhülle für 640LE

Ungelesener Beitrag von Pepe54 »

Hallo Jürgen,
bei uns gibt es viele Vögel, die ich liebe, z. B. Krähen, Elstern und Tauben. Die lassen auch mal gerne etwas ab. :thumbdown: Unser Womo steht unter Nadelbäumen. Da kommen dann noch Nadeln dazu, die sind kein Problem aber Harz gefällt mir auch nicht. Also geht es ohne Plane bei mir nicht.
Jetzt habe ich mich überzeugen lassen und bauen meine Baumarktplane ab zugunsten dieser hier.

https://www.freizeitschmiede.de/Waehle- ... essen.html

kostet 90 €. Ist wohl vernünftig und schnell auf- und abgebaut

Gruß Pepe
Herzlich grüßen Christine und Pepe. Wir reisen durch Europa und erhalten die Natur :caress:
Benutzeravatar
Juhe
Registriert: Dienstag 19. Februar 2019, 12:40
Basisfahrzeug: Ducato 2,5 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 640 GT Charming LE

Re: Winterschutzhülle für 640LE

Ungelesener Beitrag von Juhe »

Hallo Pepe,

ja, guter Tipp, das mit der Dachplane überlege ich mir auch noch. Wenngleich, wir haben nicht so viele Vögel und der Baum ist auch ein paar Meter entfernt.
Ich beobachte mal...

LG, Jürgen
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“