Hallo Carlofan,
danke, das hilft mir weiter. Ob 143 oder 144 dürfte in der Tat keinen Unterschied machen. Mir ist nur unklar, warum weder meine Werkstatt noch Goldschmitt diesen Vorschlag gemacht haben. Die 8'er würde natürlich auch höher anheben als die 6'er aber immerhin.
Ich geh dem mal nach.
@ Dogi: wieviel cm kommst Du denn hinten dann höher?
Danke Euch beiden nochmal.
VG Klaus
Zusatzluftfeder von AL-KO oder Goldschmit
-
- Registriert: Freitag 1. Dezember 2017, 08:56
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: c-compactline 144
- Carlofan
- Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143
Re: Zusatzluftfeder von AL-KO oder Goldschmit
Hallo Klaus,
ich habe die Luftfeder noch nicht einbauen lassen.
Der Termin ist noch offen. Angebot habe ich schon. Werde Goldschmitt wählen, da beim letzten Womo auch Goldschmitt drin war und das Ganze auch funktioniert hat.
Goldschmitt hat Premium Partner, die auch darauf geschult sind und den Einbau dann vornehmen.
Bei mir fast um die Ecke ist einer, der hat mich gut beraten und ich habe Vertrauen zu der Werkstatt.
Der hat unser voriges Womo auch umgebaut.
Warum weit irgendwo hinfahren, und wenn was ist
fährst du wieder hunderte von Km.
Letztendlich nimmt sich das Nichts.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das Alko Fahrwerk ist schon gut, aber ich möchte es noch komfortabler haben. Das Anheben ist Nebensache. Habe in den letzten 20 Jahren einmal leicht aufgesetzt. Und das ohne Luftfederung.
Es kommt ja auch drauf an was man alles mitnimmt und wie man sein Fzg. beläd.
Mfg. Rolf
ich habe die Luftfeder noch nicht einbauen lassen.
Der Termin ist noch offen. Angebot habe ich schon. Werde Goldschmitt wählen, da beim letzten Womo auch Goldschmitt drin war und das Ganze auch funktioniert hat.
Goldschmitt hat Premium Partner, die auch darauf geschult sind und den Einbau dann vornehmen.
Bei mir fast um die Ecke ist einer, der hat mich gut beraten und ich habe Vertrauen zu der Werkstatt.
Der hat unser voriges Womo auch umgebaut.
Warum weit irgendwo hinfahren, und wenn was ist
fährst du wieder hunderte von Km.
Letztendlich nimmt sich das Nichts.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das Alko Fahrwerk ist schon gut, aber ich möchte es noch komfortabler haben. Das Anheben ist Nebensache. Habe in den letzten 20 Jahren einmal leicht aufgesetzt. Und das ohne Luftfederung.
Es kommt ja auch drauf an was man alles mitnimmt und wie man sein Fzg. beläd.
Mfg. Rolf
-
- Registriert: Freitag 1. Dezember 2017, 08:56
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: c-compactline 144
Re: Zusatzluftfeder von AL-KO oder Goldschmit
Hallo Rolf,
ja, ich denke auch, dass der Komfort erste Prio hat.
Allerdings habe ich einen Fahrradträger auf der Anhängerkupplung und da wären ein paar cm Anheben schon wichtig.
Ich habe tatsächlich eine Goldschmitt Technik Zentrum nur ca 90km weg. Darauf wird es wohl auch rauslaufen. Allerdings hat mich der Support von Goldschmitt nicht überzeugt, die haben sogar die 8er geliefert und wussten wohl nicht, dass das nicht geht.
Aber eine Abklärung mit Goldschmitt macht wohl am meisten Sinn. Ich schau mir aber die Alternativen noch an.
Wobei wohl Alo schon abgewunken hat, was auch nicht den Berichten hier entspricht.
Danke Dir,
Klaus
ja, ich denke auch, dass der Komfort erste Prio hat.
Allerdings habe ich einen Fahrradträger auf der Anhängerkupplung und da wären ein paar cm Anheben schon wichtig.
Ich habe tatsächlich eine Goldschmitt Technik Zentrum nur ca 90km weg. Darauf wird es wohl auch rauslaufen. Allerdings hat mich der Support von Goldschmitt nicht überzeugt, die haben sogar die 8er geliefert und wussten wohl nicht, dass das nicht geht.
Aber eine Abklärung mit Goldschmitt macht wohl am meisten Sinn. Ich schau mir aber die Alternativen noch an.
Wobei wohl Alo schon abgewunken hat, was auch nicht den Berichten hier entspricht.
Danke Dir,
Klaus
- Carlofan
- Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143
Re: Zusatzluftfeder von AL-KO oder Goldschmit
Klaus,
was ich vergessen habe.
Bei Goldschmitt hat du noch die Option auch später Mal, das Fzg. auf 4t Aufzulasten.
Vorraussetzung Felgen und Reifen sind dafür geeignet.
Mfg. Rolf
was ich vergessen habe.
Bei Goldschmitt hat du noch die Option auch später Mal, das Fzg. auf 4t Aufzulasten.
Vorraussetzung Felgen und Reifen sind dafür geeignet.
Mfg. Rolf
-
- Registriert: Freitag 1. Dezember 2017, 08:56
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: c-compactline 144
Re: Zusatzluftfeder von AL-KO oder Goldschmit
Danke Rolf,
ich hab das Heavy chassis und bin schon bei 4,2t.
VG Klaus
ich hab das Heavy chassis und bin schon bei 4,2t.
VG Klaus
- Dogi35
- Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2016, 12:25
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Compactline I 143 Heavy
Re: Zusatzluftfeder von AL-KO oder Goldschmit
@Klaus: Meine Angaben zu verstellbarer Höhe findest Du hier
viewtopic.php?f=33&t=6527&sid=a495e7112 ... 27f#p72274
@Rolf: Es wurden keine Drehstäbe getauscht. Meines Wissens können diese nur direkt bei Al-Ko getauscht werden. Siehe auch
https://www.promobil.de/werkstatt/drehs ... hrkomfort/
Montiert wurden meine VB von der Fa. ARIVA GmbH Fahrzeugtechnik, Wangen a/A, Schweiz! Von Carsten Stäbler lag ein gutes Angebot vor, welches aber nicht angewenet werden konnte. Siehe dazu
viewtopic.php?f=33&t=6527&start=10#p72292
Gruss Roli
viewtopic.php?f=33&t=6527&sid=a495e7112 ... 27f#p72274
@Rolf: Es wurden keine Drehstäbe getauscht. Meines Wissens können diese nur direkt bei Al-Ko getauscht werden. Siehe auch
https://www.promobil.de/werkstatt/drehs ... hrkomfort/
Montiert wurden meine VB von der Fa. ARIVA GmbH Fahrzeugtechnik, Wangen a/A, Schweiz! Von Carsten Stäbler lag ein gutes Angebot vor, welches aber nicht angewenet werden konnte. Siehe dazu
viewtopic.php?f=33&t=6527&start=10#p72292
Gruss Roli
lerne zu jammern, ohne zu leiden