ich trage mich aktuell mit dem Gedanken eine Zusatzluftfeder anstelle des derzeit montierten AL-KO Level Controll einbauen zu lassen. Der Levvel Controller funktioniert zwar soweit zuverlässig und hält das Fahrzeug konstant auf Niveau, dennoch lässt die Bodenfreiheit bei extremeren Fährrampen (meist Kleinfähren) zu wünschen übrig.
Jetzt meine Frage:
Hat sich jemand schon mal mit der Frage auseinandergesetzt ob die Zusatzluftfeder von Goldschmitt oder die von AL-KO zweckmäßiger/besser/sinnvoller ist? Tendenz wäre im Moment AL-KO, weil es sich um ein Fahrzeug mit AL-KO Chassis handelt (heavy Fahrwerk, 4,25 t) und man davon ausgehen könnte, dass die AL-KO Luftfeder gut darauf abgestimmt ist. Andererseits gilt das natürlich vermutlich auch für Goldschmitt, denn die dort angebotenen Zusatzluftfedern differieren ja auch je nach Fahrwerk. Da es auch eines gibt für og. Chassis, müsste es ja auch passen.
Hat jemand Erfahrungen? Bringt es wirklich das was ich mir wünschen würde (insbesondere mehr Bodenfreiheit bei kritischen Böschungswinkeln)? Ich habe zwar mittlerweile viel in den Prospekten gelesen aber die konkrete Erfahrung eines Mitcampers wäre mir lieber

Gruß und danke vorab,
reini
