Tipps für Nordspanien

Was WoMo-Fahrer so alles erleben...
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Tipps für Nordspanien

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

ich hole diesen Faden mal aus der Versenkung, da wir planen im kommenden Jahr eventuell Kantabrien, Asturien und Galicien zu bereisen.
Man könnte natürlich auch einfach Nordspanien schreiben, allerding glaube ich nicht das wir bis Galicien kommen. ;-)

Geplanter möglicher Reisebeginn ist Anfang Mai. 3 Wochen sind das Maximum. Ich stelle mir einen echten Fahrtag nach Biarritz vor. Das sind für uns 1250 km. Habe ich schon gefahren und ist recht gut in einem Rutsch zu schaffen.

Hat jemand hier Wettererfahrungen für den Mai ?

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Nordspanien

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Uli,

Du willst doch nicht etwa bei den heutigen Klimaveränderungen ernsthaft eine Auskunft über das Wetter in Nord Spanien oder? Grundsätzlich ist das Wetter im Norden eher unbeständig und es kann auch schon mal längere Zeit regnen. Ansonsten ist die Gegend mit den Picos de Europa zum Beispiel sehr interessant und wer gerne auch „in Kultur macht“, ist dort wirklich nicht verkehrt. Wir sind oft in der Gegend gewesen und daher fällt es uns jetzt schwer, dir die so genannten Highlights zu nennen. Es gibt nämlich sehr viele. Santander, Burgos und Léon sind solche Highlights. Am besten ist sich einschlägiger Literatur einzudecken und einzulesen.

Schöne Grüße

Micgael
Benutzeravatar
Walter

Re: Tipps für Nordspanien

Ungelesener Beitrag von Walter »

Lenkerlinks hat geschrieben: Mittwoch 24. Juli 2019, 12:27



Hat jemand hier Wettererfahrungen für den Mai ?

Gruß Uli
Hallo Uli,

ich kann nur dem Michael zustimmen. Wenn du etwas zum Wetter im Mai 2020 wissen willst, dann gib mir Bescheid. Ich habe noch eine Glaskugel im Keller.... :lacher:

Aber im Ernst:

wir waren schon sehr oft in Nordspanien und waren immer begeistert. Asturien´s Küste und die Picos de Europa sind toll. Galicien hat mir noch besser gefallen. Nicht nur, aber auch wegen des Albariño :-)
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Tipps für Nordspanien

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

ihr macht uns ja Mut. :tease: Uns ist schon klar, dass es keine Wettergarantie geben wird, insbesondere unter der allgemeinen Klimaveränderungshysterie.
Die Freitag-für-Zukunft- Demonstranten sind alle in den Urlaub geflogen nach Südafrika oder in die Türkei, je nach Geldbeutel. Wenn die Ferien vorbei sind wird wieder demonstriert!

Spass beiseite, irgendwie haben die jungen Leute ja recht. Man sollte die Politik dazu bewegen den "Volkslobbyisten" die da streiken ein höheres Gewicht zu geben. Auch wenn diese Leute gern irgendwo gegen sind, aber die Konsequenzen selbst nur sehr bedingt tragen wollen. So ist das leider immer, alle wollen auf der Autobahn fahren, aber keiner will eine Autobahn vor der Türe haben.
Naja, jetzt gibt's E-Scuter. Das ist die Lösung. Auf einen Kilometer Fahren kommen 2,5 Kilometer mit einem Dieseltransporter um die Geräte einzusammeln um sie nachts an den Strom zu hängen. Immerhin gibt es dadurch neue Arbeitsplätze. :lacher:

Zurück zum Thema - Nordspanien. Es ist uns bislang vergönnt gewesen dort zu Reisen, da wir nur selten bis garnicht 3 Wochen Urlaub machen können. Es macht in unseren Augen keinen Sinn mit einem Zeitbudget von 14 Tagen dort hinzufahren. Nur jetzt werden wir uns dazu zwingen wollen mal 3 Wochen zu haben :lacher: . Also wird für diese Rosine ein "Fernziel" angepeilt, eben Nordspanien.

Wir haben die Wetter oder Klimadiagramme schon studiert. Ein Bekannter, der dort öfter ist, meinte das diese Daten verwaschen seien. An der Küste regnet es deutlich weniger als etwas landeinwärts. Dort regnet es sich an den Bergen ab. Oft hätte man an der Küste deutlich besseres Wetter als 30 Kilometer landeinwärts. Wenn Regen = schlechtes Wetter bedeutet.

Naja, wir werden uns dann mal weiter einlesen.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Nordspanien

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Uli,

schau dir halt noch mal meine Bilder in den früheren Posts an. Man muss tatsächlich nicht bis Santiago kommen, aber schon die Hälfte oder ein Drittel sind wirklich sehr schön. An der Küste reißt der Himmel wirklich schneller auf als in den Bergen und das gezeitenabhängig. Wenn ihr baden wollt, dann gibt es auch dafür schöne Strände, nur nicht so oft. Und wenn, sind sie oft nicht ganz ungefährlich. Also lieber überwachte Strände wählen.

Gruß, Michael
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“