Welches Öl für den Fiat Ducato??

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

WBB hat geschrieben: Donnerstag 27. Juni 2019, 21:37
der Beitrag von JohnB war ein Scherz ..... denke ich mal. Wer 100tE für ein Mobil zahlt, der legt sich doch nicht wirklich drunter um 30 Euro zu sparen.
Das was du schreibst kann schon stimmen, aber nicht umsonst hat z.B. Hannover keinen vernünftigen Stellplatz mehr. Es gab wohl einen in der Nähe vom VW-Werk. Der wurde geschlossen, weil u.a. nachweislich sog. Dickschiffe, deren Einstiegspreis weit über den genannten 100t€ liegen, die Schranke durchbrochen haben, um sich ohne Bezahlung davon zu machen und auch noch ihre Fäkalientanks in den dortigen Hecken entleert haben. :evil:
Ein ähnlich gelagertes Beispiel, hat mir die Hafenmeisterin in Fürstenberg/Ravensbrück geschildert: Dort kamen früher nachts gegen 21.30 Uhr, justament wenn das Büro geschlossen war, solch besagte Dickschiffe an, haben entsorgt und sich mit vielen Hundert Litern Frischwasser versorgt und sind morgens, ehe die Hafenmeisterin wieder da war, sehr schnell verduftet. Ohne auch nur einen Cent für die V/E zu zahlen, von der Übernachtung ganz zu schweigen.
Insofern halte ich den Beitrag über die mögliche Einsparung von 30.-€ durchaus für plausibel und glaubhaft.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Das war beileibe kein Scherz. Bekannte bringen bei BMW, Audi oder Mercedes durchaus das Öl mit. Die Preisunterschiede betragen über 170 €. In München sind die Werkstätten da auch nicht überrascht.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
WBB

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von WBB »

Dvorak hat geschrieben: Freitag 28. Juni 2019, 00:05 Ein ähnlich gelagertes Beispiel, hat mir die Hafenmeisterin in Fürstenberg/Ravensbrück geschildert: Dort kamen früher nachts gegen 21.30 Uhr, justament wenn das Büro geschlossen war, solch besagte Dickschiffe an, haben entsorgt und sich mit vielen Hundert Litern Frischwasser versorgt und sind morgens, ehe die Hafenmeisterin wieder da war, sehr schnell verduftet. Ohne auch nur einen Cent für die V/E zu zahlen, von der Übernachtung ganz zu schweigen.
Ich sehe auch, das 99 % der Nichtcarthagofahrer Idioten sind und dafür sorgen, dass immer mehr Kommunen auf Stellplätze verzichten oder
sie teuer machen. Ob man den Abwassertank auf SP offen lässt oder bei der Abfahrt, ist noch das kleinere Problem.

Immer wieder hört man den Satz " wir haben ja das gleiche Hobby". Hab ich nicht, ich kenn den nicht und grüße den auch nicht.
Wenn ich sowas sehe, filme ich und erstatte Anzeige.

@JohnB: das meinte ich nicht sondern den Abbau eines Bodenbleches. Ich bringe mein Öl auch mit (beim WoMo das erste mal) und zwar
weil mein Händler 28 Euro wollte und mich fragt, ob ich nicht preiswerter einkaufen könne. Hab ich dann gemacht und das Ersparte
in ein gutes Essen investiert. Bei meinen PKW hatte ich kein Problem, war halt ein Firmenwagen.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

WBB hat geschrieben: Freitag 28. Juni 2019, 22:07 Immer wieder hört man den Satz " wir haben ja das gleiche Hobby". Hab ich nicht, ich kenn den nicht und grüße den auch nicht.
Guten Abend,

der Witz ist ja auch der, auf der Straße wird leutselig gegrüßt, aber sollte man den "Kollegen" auf dem nächsten Stellplatz treffen, dann schaut der einen mit dem A... nicht mehr an und hat seine Markise schon weit rausgedreht, damit bloß kein anderes Wohnmobil dort neben ihm parkt.

Trotzdem, schönes Wochenende,

Michael
Benutzeravatar
WBB

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von WBB »

Dvorak hat geschrieben: Freitag 28. Juni 2019, 23:38 schon weit rausgedreht, damit bloß kein anderes Wohnmobil dort neben ihm parkt.
zum Schluss noch ein OT. Stand gerade auf einem kostenlosen Stellplatz, der gerne von Niederländern
genutzt wird und daher fast immer recht voll ist. Ein "Kollege" hat dann sein Revier mit Lübecker Hütchen
abgesteckt, damit ja keiner mehr parken kann. Übrigens, wenn der hier mitliest, ICH hab die Hütchen entsorgt.
War aber eine interessante Diskussion als sich jemand auf den freien Platz stellte :-).

Da der Platz keine Entsorgung hatte, konnte man unser Mitstreiter nachts mit der Toilette ins Gebüsch und
zur Ems rennen sehen. Man darf sich nicht wundern, wenn der tolle Platz bald Geschichte ist.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

:ot: Ich glaube, dass würde ein ganzes Buch füllen, wenn jeder nur ein oder zwei dieser Geschichten beisteuert. Eigentlich alles unfassbar, aber deine Reaktion: chappeau! :ot:
Benutzeravatar
Nili
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato 8 180Ps Automatik
Modellbeschreibung: Hymer Yellowstone

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von Nili »

Wer kennt diese Nestbeschmutzer nicht? :thumbdown:
Hier geht es doch aber um Öl, oder?
Gute Reise wünschen Moni und Ulli.
Der Weg ist unser Ziel.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Nili hat geschrieben: Samstag 29. Juni 2019, 11:22 Wer kennt diese Nestbeschmutzer nicht? :thumbdown:
Hier geht es doch aber um Öl, oder?
Du hast vollkommen recht. Hat sich halt so ergeben. Wir sind jetzt auch wieder „thementreu“...

Gruß Michael
Benutzeravatar
Nili
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato 8 180Ps Automatik
Modellbeschreibung: Hymer Yellowstone

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von Nili »

:lacher:
Gute Reise wünschen Moni und Ulli.
Der Weg ist unser Ziel.
Hagerwa58
Registriert: Donnerstag 29. August 2019, 10:54
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von Hagerwa58 »

Hallo, beruflich heftig vorbelastet kann ich zum Thema Motoröl beitragen: die Ölhersteller, wie bspw. PETRONAS, SHELL oder FUCHS, entwickeln Motoröle nach den allgemeinen Normen (API und ACEA) und den herstellereigenen Spezifikationen (bspw. Mercedes-Benz 229.51 oder VW 504.00 oder Porsche C30 oder Fiat 9.55535-DS1). Dazu sind sehr aufwändige Motortestläufe erforderlich, welche von unabhängigen Öltestfirmen an Referenzmotoren durchgeführt werden. Wenn ein neu entwickeltes Motoröl alle Anforderungen einer Autohersteller-Spezifikation erfüllt, darf der Motoröl-Hersteller das auf dem Gebinde angeben. Das heisst dann "erfüllt MB 229.51" oder "geeignet..." oder "empfohlen..." oder "meets requirements...". Ob der Autohersteller dieses Motoröl dann selbst freigibt, ist Firmenpolitik. Bei Mercedes gibt es für die gängigen Motortypen seitenlange Freigaben, Fiat dagegen hat für den 2.3 Liter MJ150 (Modelljahr 2019, kein AdBlue) nur das PETRONAS SELENIA WR Forward 0W-30 freigegeben = "Approval Fiat 9.55535-DS1". Mein Fiat-Händler verwendet beim Ölwechsel FUCHS GT1 PRO 2312 0W-30 (erfüllt Fiat 9.55535-DS1). Ich selbst verwende zum Nachfüllen SHELL HELIX ULTRA ECT C2/C3 0W-30 (erfüllt Fiat 9.55535-DS1). Bedenken wegen etwaiger Garantieprobleme habe ich nicht. So, das war jetzt etwas sperrig für den einen oder anderen. Wichtig ist vor allen Dingen, dass das gewählte Motoröl die im Handbuch vorgeschriebene Spezifikation erfüllt. Bei Fiat aufpassen: es gibt nämlich auch 9.55535-GS1, diese Spec. ist aber nur für Benzinmotoren gültig! Gruß von einem begeisterten MALIBU VAN 600DB Fahrer, Walter
Antworten

Zurück zu „Motor“