Aufbaubatterie - wie kommt ihr an die ran

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Gesperrt
Benutzeravatar
Maliubufahrer2016
Registriert: Montag 23. April 2018, 09:32
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Aufbaubatterie - wie kommt ihr an die ran

Ungelesener Beitrag von Maliubufahrer2016 »

Hallo liebes Forum,
ich suche mir seit einigen Tagen die Augen nach einer passenden Anleitung wund, wie ich denn an die Aufbaubatterie unter dem Fahrersitz des Malibu (Baujahr 2016) rankomme. Es gibt immer wieder diese "10 Minuten" Schritte mit 3 Schrauben, die habe ich alle gefunden und probiert - das wird aber nix. Entweder beziehen sich die auf Sitze ohne Drehkonsole oder auf andere Modelle...

Ich gehe wie folgt vor - bitte korrigiert mich wenn ich da was falsch verstanden habe:
- Seitenblende mit den 3 Kreuzschrauben abnehmen (bisher nur die innere Blende), muss die Handbremsenverkleidung auch weg?
- dann gibt es Torx 30 Schrauben die raus sollen, hier bin ich skeptisch denn ich habe 6 statt 3... und die sind teilweise verlackt....
- bis hier habe ich mich getraut.

Warum möchte ich an die Batterie? Ich habe vor eine mobile Solarlösung anzuschaffen und den Laderegler fest zu installieren, sowie gleich einen Kabelsatz für einen kommenden Sinus-Wandler ranzuhängen.

Vielleicht hat mir jemand von Euch noch den einen oder anderen Tipp - mit Bild wäre natürlich mega :winkende:
Es Grüsst der Thomas

Wie immer können Schreibfehler kostenlos behalten werden. :wave:
Sternchen
Registriert: Mittwoch 7. November 2018, 08:10
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE charming

Re: Aufbaubatterie - wie kommt ihr an die ran

Ungelesener Beitrag von Sternchen »

Hallo, ist zwar was her aber ich habe mir mal tiefe Sitzkonsolen eingebaut.

Im Grunde war es leicht auch ohne Anleitung.

ACHTUNG unbedingt drauf achten,wenn Du den Sitz entfernst, das Du kein Schlüssel im Zündschloss hast !!!
Es gibt sonst Probleme/Fehlermeldungen wenn man den Stecker für den Gurtstraffer absteckt.

Eine Schraube ist glaube ich in der Schiene versteckt. Man muss den Sitz nach vorne/hinten verschieben dann sieht man durch ein Loch die Schrauben.

Ansonsten noch VORSICHTIG sein beim Schrauben wieder eindrehen. JAAAA nicht verkanten sonst ist das Gewinde (Feingewinde) hin.
Ich musste 2mal zur Werkstatt fahren um mir die Gewinde neu drehen zu lassen :wuetende:

Evtl. helfen die Infos ja... und sorry das ich keine richtige Anleitung habe

Grüße
Ralf
MalibuDD
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 18:16
Basisfahrzeug: Malibu 640 LE
Modellbeschreibung: Ducato 130, BJ 2016

Re: Aufbaubatterie - wie kommt ihr an die ran

Ungelesener Beitrag von MalibuDD »

Ich habe vor ca. 2 Jahren den Beifahrersitz ausgebaut.
Die Torx-Schrauben müssen raus, klar. Sind mindestens sechs. Problematisch war die Schraube wo der Anschlag für den Drehmechanismus befestigt ist. Da muss unten die Mutter ab. Dazu braucht es einen dünnen Gabelschlüssel, glaube 14er.
Stecker (schwarz/gelb) vom Gurtstraffer ab und es gab noch ein Massekabel bzw. - draht, welcher mit Blechtreibschraube oder Mutter am Sitzgestell hängt.
Fotos habe ich leider keine gemacht und Alles aus dem Gedächtnis heraus aufgeschrieben.
Noch ein Tipp: Mit Schellen für die Befestigung von HT-Rohren (Schelle mit Gewindestange, Baumarkt/Abwasserleitung) kann man am Sitzgestell eine Holz- oder Siebdruckplatte befestigen und darauf die Regler etc. schrauben.

Grüße vom Ronald
Grüße Ronald
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Aufbaubatterie - wie kommt ihr an die ran

Ungelesener Beitrag von Males »

Kann die Informationen von Ronald in etwa bestätigen, da ich den Sitz von meinem Malibu T auch bereits ausgebaut hatte. Der T dürfte sich hier nicht vom Bus unterscheiden.
Leider habei ich auch keine Bilder gemacht unddie Beschreibung nur so aus dem Kopf.
Wenn ich mich richtig erinnere, kommt man an die eine oder andre Torx Schraube nur durch ein Loch in der Sitzkonsole oder Schiene wenn die Stellung genau passt.
Ich hatte zur Demontage auch den Konstoffseitendeckel rechts vom Sitz demontiert, um die Schrauben leichter erreichen zu können.

Bei der Wiedermontage der Schrauben, die Schrauben nicht gleich versuchen die Schrauben in die richtige Richtung zu drehen, sondern erst in die Gegenrichtung, bis das Gewinde das erste oder zweite mal übersprigt.
Dann erst die Schraube vorsichtig in die richtige Richtung drehen. Das reduziert das Risiko, dass das Gewinde verkantet.
MalES
Benutzeravatar
Maliubufahrer2016
Registriert: Montag 23. April 2018, 09:32
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Aufbaubatterie - wie kommt ihr an die ran

Ungelesener Beitrag von Maliubufahrer2016 »

Danke für die Hinweise, hab’s mit meinem Bekannten hinbekommen - was für ein Blödsinn!
Die Idee mit der Siebdruckplatte hatte ich doch tatsächlich auch, wieder leeren Platz sinnvoll genutzt.
Beim Rückbau war ich so frei und hab das Massekabel nicht mehr zwischen Drehkonsole und Sitz geschraubt, sondern besser zugänglich.
Werd mal schauen ob ich das Dokumentieren werde und ggf. im Forum platziere.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es Grüsst der Thomas

Wie immer können Schreibfehler kostenlos behalten werden. :wave:
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Aufbaubatterie - wie kommt ihr an die ran

Ungelesener Beitrag von Males »

Danke für die Rückmeldung, dass das Thema erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Durch die Rückmeldung ist mir erst der Tipp von Ronald mit der Siebdruckplatte aufgefallen.
Ich kann mir das im Moment nit vorstellen, da noch eine weitere Ebene einzubauen.
Bei mir ist da unter dem Sitz nahezu kein Platz.
Aber vielleicht verstehe ich ja auch nur etwas falsch.
Vielleicht kann Ronald mal ein Bild von der Platte und der Befestigung posten.
Generell finde ich die Lösung nämlich interessant.
MalES
Benutzeravatar
Maliubufahrer2016
Registriert: Montag 23. April 2018, 09:32
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Aufbaubatterie - wie kommt ihr an die ran

Ungelesener Beitrag von Maliubufahrer2016 »

An dieser Stelle mal noch ein Bild der Siebdruckplatte mit Laderegler
IMG_2255.jpg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es Grüsst der Thomas

Wie immer können Schreibfehler kostenlos behalten werden. :wave:
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Aufbaubatterie - wie kommt ihr an die ran

Ungelesener Beitrag von Males »

Danke für die Bilder. Jetzt verstehe ich was ihr gemeint habt.
Ich dachte an eine Ebene nach oben und nicht hinter der Batterie und hatte mich daher gewundert.

Ach ja, deine Schreibfehler möchte ich nicht behalten, falls diese vorkommen sollten. Mache selber genug. Die reichen mir schon. :lachen:
MalES
MalibuDD
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 18:16
Basisfahrzeug: Malibu 640 LE
Modellbeschreibung: Ducato 130, BJ 2016

Re: Aufbaubatterie - wie kommt ihr an die ran

Ungelesener Beitrag von MalibuDD »

Ich habe die Siebdruckplatte anstelle der gewölbten Kunststoffklappe verbaut. Bild mal suchen.
Grüße Ronald
Dermot2108
Registriert: Donnerstag 1. November 2018, 23:15
Basisfahrzeug: Ducato MJ2 150
Modellbeschreibung: Malibu 640 Le

Re: Aufbaubatterie - wie kommt ihr an die ran

Ungelesener Beitrag von Dermot2108 »

Hi
Does anyone have the dimensions height/width/depth of the leisure battery that’s fits under the seats. The battery there at present is an Exide 85Ah I think, but not certain and strangely different to the paperwork that came with the van, having the dimensions would give be options for purchase of two to update my system and put two in place. I can’t see the battery label as it is up very close to the Control box
Regards
Dermot
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“