die Aufgabe des "TireMoni-Kontroll-System" besteht in erster Linie aus einer beständigen Hintergrund-Kontrolle des Reifendrucks. Das System soll den Fahrer, bei allen Abweichungen der vom Anwender vorgegeben Para-
meter sofort während der Fahrt alarmieren und ihn somit fahrtechnisch entlasten (kein Fahrer schaut laufend auf ein kleines Mess-Gerät).
Diese Aufgabe erfüllt das "TireMoni-Kontroll-System" bei mir seit Jahren sehr zufriedenstellend, zumal es in dieser Funktion erheblich zur Fahr-Sicherheit beträgt.
Das "TireMoni-Kontroll-System" will auf keinen Fall einen permanenten Präzisions-Luftdruckmesser ersetzen. Dazu gibt es an der Tankstelle sporadische Messungen/Füllungen. Seine gesendetete Funk-Daten vom Sensor sind Eck-Werte (relativ), die von der Empfangszentrale ausgearbeitet werden und dennoch für die sichere Alarmierung völlig ausreichen. Daher sollte man die optische Anzeige des Reifendruckes auf "Tire/Moni" als +/- vom absoluten Wert erkennen.
Da die Sensoren permanent ihre Batterien beinhalten, ist eine Abschaltung nicht möglich. Eine Sendeeinrichtung (Sensor), die nach ca. 6 Monaten Dauerbetrieb eine kleine Batterie entlädt ist völlig normal. Kleiner Tip: Bei längerer Standzeit die Sensor-Batterie entnehmen .

Auch die Empfangsstation hat einen Ausschalter. Wird sie nicht ausgeschaltet, so schaltet sie sich (nach autom. Abschaltung im Ruhe-Betrieb) bei kleinster Bewegung des WoMo wieder ein (stand-by-Betrieb). Erkennbar durch ein kurzes akkustisches Signal beim Wieder-Einschalten. Das hat mit den Sensoren nichts zu tun!
Gruß
Birger
(kein TireMoni Mitarbeiter)