Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglos Pa

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Birger

Re: Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglo

Ungelesener Beitrag von Birger »

Hallo Bergsteiger,

die Aufgabe des "TireMoni-Kontroll-System" besteht in erster Linie aus einer beständigen Hintergrund-Kontrolle des Reifendrucks. Das System soll den Fahrer, bei allen Abweichungen der vom Anwender vorgegeben Para-
meter sofort während der Fahrt alarmieren und ihn somit fahrtechnisch entlasten (kein Fahrer schaut laufend auf ein kleines Mess-Gerät).
Diese Aufgabe erfüllt das "TireMoni-Kontroll-System" bei mir seit Jahren sehr zufriedenstellend, zumal es in dieser Funktion erheblich zur Fahr-Sicherheit beträgt.

Das "TireMoni-Kontroll-System" will auf keinen Fall einen permanenten Präzisions-Luftdruckmesser ersetzen. Dazu gibt es an der Tankstelle sporadische Messungen/Füllungen. Seine gesendetete Funk-Daten vom Sensor sind Eck-Werte (relativ), die von der Empfangszentrale ausgearbeitet werden und dennoch für die sichere Alarmierung völlig ausreichen. Daher sollte man die optische Anzeige des Reifendruckes auf "Tire/Moni" als +/- vom absoluten Wert erkennen.

Da die Sensoren permanent ihre Batterien beinhalten, ist eine Abschaltung nicht möglich. Eine Sendeeinrichtung (Sensor), die nach ca. 6 Monaten Dauerbetrieb eine kleine Batterie entlädt ist völlig normal. Kleiner Tip: Bei längerer Standzeit die Sensor-Batterie entnehmen . ;)
Auch die Empfangsstation hat einen Ausschalter. Wird sie nicht ausgeschaltet, so schaltet sie sich (nach autom. Abschaltung im Ruhe-Betrieb) bei kleinster Bewegung des WoMo wieder ein (stand-by-Betrieb). Erkennbar durch ein kurzes akkustisches Signal beim Wieder-Einschalten. Das hat mit den Sensoren nichts zu tun!

Gruß
Birger
(kein TireMoni Mitarbeiter)
Roland
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:22
Basisfahrzeug: Mercedes Benz Sprinter
Modellbeschreibung: Chic I51

Re: Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglo

Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo Forumsfreunde,
nachdem ich in Schweden eine Reifenpanne an der Zwillingsbereifung meines Sprinters hatte und ich nicht weiß, ob ich schon eine längere Strecke mit einem platten Reifen fuhr
interessiere ich mich auch für dieses System.

Fragen:
- habt ihr die Sensoren selbst-und den benötigten Verstärker selbst montiert
- unser Sprinter hat die Radabdeckungen hier stehen die Sensoren schon etwas über. Ist dies ein Problem?

Gruß
Roland
Benutzeravatar
Cartho
Registriert: Donnerstag 3. Februar 2011, 17:57
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160
Modellbeschreibung: chic e-line 44i

Re: Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglo

Ungelesener Beitrag von Cartho »

Hallo Roland,

ich benutze Tiremoni seit 2008 völlig problemlos und möchte es keinesfalls mehr missen. Vor allem schleichender Druckverlust wird vom System rechtzeitig erkannt und man kann entsprechend reagieren.
Unser e-line auf Fiat-Basis hat einen Radstand von 4,14m und mit dem Empfang hat es auch ohne Verstärker noch niemals Probleme gegeben. Vielleicht ist dies ja bei Zwillingsbereifung anders. Die Ventilkappen werden ganz einfach durch die Sensoren ersetzt.

Auswuchten wird empfohlen, ich habe jedoch bisher bei keinem meiner beiden bisherigen Womos eine Unwucht festgestellt.

Gruß
Günter
Dieter
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
Basisfahrzeug: Mercedes 518
Modellbeschreibung: s-plus I51

Re: Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglo

Ungelesener Beitrag von Dieter »

Hallo Roland,


wir habe die Sensoren selbst montiert. Geht auch mit Euren Rad Abdeckungen. Allerdings haben wir den Verstärker in der Heck Garage, da das Funksignal mit Anhänger nicht konstant war.
Ich habe den Strom bei der Garagenbeleuchtung abgenommen. So ist der Verstärker aus, wenn ich das Panel ab schalte.
........ bis dann
uschi+dieter
Benutzeravatar
Hampi
Registriert: Mittwoch 7. März 2012, 15:49
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 160
Modellbeschreibung: Chic e-line i47
Kontaktdaten:

Re: Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglo

Ungelesener Beitrag von Hampi »

Auch wir haben das Reifendruck Kontrollsystem TireMoni und sind damit sehr zufrieden.
Einmal hat mir der Reifenhändler, als er die Winterräder installierte, ein defektes Metallventil installiert.
Bereits nach 1 km kam der Alarm und ich konnte sofort zurück zum Händler fahren.
Gruss aus Appenzell, Hampi

WomoTour by Gobbo Appenzell
http://www.womotour.ch
Carthago Chic e-line I47
Roland
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:22
Basisfahrzeug: Mercedes Benz Sprinter
Modellbeschreibung: Chic I51

Re: Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglo

Ungelesener Beitrag von Roland »

Danke für Eure Antworten,

ich werde mir das System beschaffen und selber einbauen.

Viele Grüße
Roland
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglo

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hi, auch ich nutze die Sensoren. Gerade erst jetzt, nach der Überquerung des Simplonpasses hat mir ein Sensor einen zu heißen Reifen per Alarm signalisiert. Nach sofortigem Stop musste ich feststellen, dass trotz eingesetzter Motorbremse, die vorderen Bremsen bereits am stinken waren!
Wichtig vielleicht auch, unbedingt die Diebstahlsicherung montieren! Es gibt Zeitgenossen die mir z.B. dieses System geklaut habe, ohne zu wissen, dass die Sensoren und der Minibildschirm aufeinander abgestimmt sind und sonst nicht passen. Ersatzsensoren muss man kaufen und anlernen und die sind genauso teuer wie ein neues Gesamtsystem!

Einzige Nachteile sind in meinen Augen die zu schwache Bildschirmbeleuchtung und die starke Korrosion im Winter durch Salz. Auch unbedingt aufpassen beim Festziehen der Minischräubchen. Die sind schnell überdreht. Sinnvoll ist auch das Montagespray.

Schöne Grüße

Michael

P.S.: Ideal sind auch die T-Stücke zum eventuellen Nachfüllen oder Druckablassen. Dann aber unbedingt den Reifen neu wuchten lassen, da es sonst zu Unwuchtigkeit kommen kann.
Benutzeravatar
Christoph

Re: Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglo

Ungelesener Beitrag von Christoph »

Hallo allerseits
Ich bin zur Zeit in Asien unterwegs und habe an meinem Chic die 6er Ausführung des Tiremoni mit zusätzlichem Verstärker in der Mitte des Fahrzeuges montiert. Ich hatte auf dem Weg durch die Wüste Gobi plötzlich einen Alarm, hinten rechts innerer Reifen nur noch 1,2bar. Sofort informierte ich das hinter mir Fahrende Fahrzeug per Funk und bat ihn zu kontrollieren, ob sich die Zwillingsreifen berühren. Er konnte nichts feststellen. Nach zirka 1 Minute zeigte mein Tiremoni wieder normale Werte. Interessant ist, dass der Fahrer des Fahrzeugs, welches hinter mir fuhr, zwei Tage danach genau dieselbe Fehlanzeige verunsichert wurde.
Trotzdem möchte ich den Tiremoni nicht missen; lieber eine Fehlmeldung erhalten, als einen unbemerkten "Schleichenden" mit unter Umständen schlimmen Folgen nicht zu bemerken.
Grüsse aus Peking
Christoph

(Morgen geht die Fahrt weiter Richtung Xian)
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“